Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
Medientyp
Sprache
Region
Erscheinungszeitraum
Person/Organisation
Zugriff
  • 1
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin ; : De Gruyter,
    UID:
    almahu_9949244368402882
    Umfang: 1 online resource (295 p.)
    ISBN: 9783110312416 , 9783110638165
    Serie: Praktische Theologie im Wissenschaftsdiskurs : Practical Theology in the Discourse of the Humanities , 15
    Inhalt: Christlicher Dogmatik droht umso mehr ein Bedeutungsverlust, je mehr sie selbstreferentiell um eine quasi ontologische Konstruktion eines "christlichen Wirklichkeitsverständnisses" bemüht ist, das sprachlich und inhaltlich mit gegenwärtigen Lebenserfahrungen nicht mehr zu vermitteln ist. In der Folge gerät der christliche Glaube selbst in eine Krise. Vielversprechender scheint es, christliche Dogmatik mit Strukturelementen gegenwärtiger Lebensdeutung zu konfrontieren und sie als hermeneutische Anleitung zum Verstehen dieser gegenwärtigen Lebensdeutungen zu entwerfen. Zu diesem Zweck wird in der vorliegenden Studie eine mit empirischen Methoden entwickelte Theorie über die runden Geburtstage des mittleren Lebensalters in einen Dialog mit einer hermeneutisch ausgerichteten Interpretation von schöpfungs- und rechtfertigungstheologischen Ausführungen Karl Barths gebracht. Dieser Dialog erweist sich für beide Seiten als hermeneutisch ungemein fruchtbar. Außerdem ergeben sich gerade aus der Verbindung empirischer, hermeneutischer und dogmatischer Methoden entscheidende Impulse für eine hermeneutische (Neu-)Ausrichtung christlicher Theologie überhaupt.
    Inhalt: One step along the path toward overcoming the crisis of Christian faith has been a hermeneutic transformation of Christian dogmatics. To accomplish this aim, this book brings empirically derived life interpretations into dialogue with a hermeneutic interpretation of the theology of Karl Barth. By combining empirical, hermeneutic, and dogmatic methods, one can derive a critical impetus for a hermeneutical (re)orientation of Christian theology.
    Anmerkung: Mode of access: Internet via World Wide Web. , In German.
    In: DGBA Theology and Religious Studies 2000 - 2014, De Gruyter, 9783110638165
    In: E-BOOK GESAMTPAKET / COMPLETE PACKAGE 2013, De Gruyter, 9783110317350
    In: E-BOOK PAKET THEOLOGIE, RELIGIONSWISS., JUDAISTIK 2013, De Gruyter, 9783110317336
    Weitere Ausg.: ISBN 9783110312331
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Theologie/Religionswissenschaften
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    UID:
    almahu_BV041241840
    Umfang: X, 295 S. ; , 24 cm.
    ISBN: 978-3-11-031233-1 , 3-11-031233-6 , 978-3-11-031241-6
    Serie: Praktische Theologie im Wissenschaftsdiskurs 15
    Anmerkung: Teilw. zugl. leicht gekürzte Fassung von: Marburg, Univ., Diss., 2011
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Online-Ausgabe Weitere Ausg.
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Theologie/Religionswissenschaften
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): 1886-1968 Barth, Karl ; Dogmatik ; Hermeneutik ; Rezeption ; Christliche Existenz ; Lebenswelt ; Lebenserfahrung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin ; : De Gruyter,
    UID:
    almafu_9961990773302883
    Umfang: 1 online resource (308 p.)
    Ausgabe: 1st ed.
    ISBN: 3-11-031241-7
    Serie: Praktische Theologie im Wissenschaftsdiskurs ; 15
    Inhalt: Christlicher Dogmatik droht umso mehr ein Bedeutungsverlust, je mehr sie selbstreferentiell um eine quasi ontologische Konstruktion eines "christlichen Wirklichkeitsverständnisses" bemüht ist, das sprachlich und inhaltlich mit gegenwärtigen Lebenserfahrungen nicht mehr zu vermitteln ist. In der Folge gerät der christliche Glaube selbst in eine Krise. Vielversprechender scheint es, christliche Dogmatik mit Strukturelementen gegenwärtiger Lebensdeutung zu konfrontieren und sie als hermeneutische Anleitung zum Verstehen dieser gegenwärtigen Lebensdeutungen zu entwerfen. Zu diesem Zweck wird in der vorliegenden Studie eine mit empirischen Methoden entwickelte Theorie über die runden Geburtstage des mittleren Lebensalters in einen Dialog mit einer hermeneutisch ausgerichteten Interpretation von schöpfungs- und rechtfertigungstheologischen Ausführungen Karl Barths gebracht. Dieser Dialog erweist sich für beide Seiten als hermeneutisch ungemein fruchtbar. Außerdem ergeben sich gerade aus der Verbindung empirischer, hermeneutischer und dogmatischer Methoden entscheidende Impulse für eine hermeneutische (Neu-)Ausrichtung christlicher Theologie überhaupt.
    Anmerkung: Description based upon print version of record. , Frontmatter -- , Vorwort -- , Inhalt -- , Einleitung -- , I Der Deutungsbegriff als Vermittlungsbegriff zwischen Lebenserfahrung und Dogmatik -- , II Eine materiale Theorie der "runden" Geburtstagsfeiern des mittleren Lebensalters -- , III Karl Barths Schöpfungs- und Versöhnungslehre als Hermeneutik der Lebenswirklichkeit des Menschen -- , IV Ausblick: Lebensdeutung und Dogmatik im Dialog -- , V Quellenverzeichnis -- , VI Anhang -- , Namensregister , Issued also in print. , German
    Weitere Ausg.: ISBN 3-11-031233-6
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Theologie/Religionswissenschaften
    RVK:
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Meinten Sie 9783110213331?
Meinten Sie 9783110212334?
Meinten Sie 9783110212341?
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz