UID:
almafu_9961987569802883
Umfang:
1 online resource (500 p.)
Ausgabe:
1st ed.
ISBN:
3-11-031432-0
Serie:
Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte ; 77 (311)
Inhalt:
Mit Beginn der Moderne wird Gegenwartsdichtung von einer akademischen Disziplin beobachtet. Umgekehrt stehen Autoren in Bezug zur Fachwissenschaft, die das Wissen über deutsche Literatur ordnet und erweitert. Vorliegende Studie erörtert diesen Bezug erstmals systematisch, indem die Disziplin als Bildungsbegriff verstanden wird. Die jeweilige philologische Disziplin - die von einer transhistorischen und -kulturellen Auffassung des Philologischen als Textumgangsform zu unterscheiden ist - zeigt sich in ihrer bildungsgeschichtlichen, zugleich auch in ihrer produktionsästhetischen Bedeutung für die Dichtung. Wie lässt sich das philologische Interesse der Poesie als disziplinär konditioniert beschreiben? Für diese Frage werden einzelne Autorschaften und ihre Werke exemplarisch untersucht. An Arno Holz' Dafnis, Thomas Manns Lotte in Weimar, Ernst Stadlers Der Aufbruch, Hermann Brochs Der Tod des Vergil, Albrecht Schaeffers Parzival und Rudolf Borchardts Der Durant wird diskutiert, auf welche Weise moderne Dichtung am Wissensdiskurs der Germanistik partizipiert und sich zu seinen epistemologischen Grundsätzen verhält, um bestenfalls sowohl affirmativ als auch kritisch ihre Problemstellung von ihm aus zu gewinnen.
Anmerkung:
Description based upon print version of record.
,
Habil HU Berlin 2012.
,
Frontmatter --
,
Inhalt --
,
Einführung in ein verborgenes Verhältnis --
,
I. Die Dichtung und ihre Disziplin --
,
II. Praxis und Theorie am disziplinären Rand um 1920 --
,
III. Kritik germanistischer Literarhistorie --
,
IV. Synthesen poetologischer Antagonismen --
,
V. Konjekturen mittelalterlicher Überlieferung --
,
VI. Ausblick --
,
VII. Anhang --
,
1. Abkürzungen und Siglen --
,
2. Zitierte Literatur --
,
3. Personenregister
,
Issued also in print.
,
German
Weitere Ausg.:
ISBN 3-11-031428-2
Sprache:
Deutsch
Fachgebiete:
Germanistik
DOI:
10.1515/9783110314328
Bookmarklink