Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    Buch
    Buch
    Berlin ; Boston :de Gruyter Mouton,
    Dazugehörige Titel
    UID:
    almahu_BV042661968
    Umfang: XVII, 620 Seiten.
    ISBN: 978-3-11-031808-1
    Serie: Handbücher Rhetorik Band 4
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Online-Ausgabe, EPUB ISBN 978-3-11-039523-5
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF ISBN 978-3-11-031817-3
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Komparatistik. Außereuropäische Sprachen/Literaturen
    RVK:
    Schlagwort(e): Juristische Rhetorik ; Rhetorik ; Rechtswissenschaft ; Rechtssprache ; Aufsatzsammlung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin/Boston :Walter de Gruyter GmbH,
    UID:
    almahu_9949923529802882
    Umfang: 1 online resource (0 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    ISBN: 9783110318173 , 3110318172
    Serie: Handbücher Rhetorik Series ; v.4
    Inhalt: Die Handbücher erschließen das rhetorische Wissen seiner disziplinären Vielfalt nach in systematischer Ordnung und historischer Perspektive. Entsprechend der Ausdifferenzierung des Faches seit dem 18. Jh. ist jedes Handbuch einem Fachgebiet gewidmet, wobei der Schwerpunkt auf der modernen Entwicklung liegt, und theoretisches sowie praktisches Fachwissen umschließt.
    Anmerkung: Intro -- Vorwort der Reihenherausgeber -- Vorrede -- Inhaltsverzeichnis -- I Zur Entwicklung der Rechtsrhetorik -- 1 Rezeption der Rhetorik in der Rechtspraxis -- 2 κατηγορία καὶ ἀπολογία. Zur Entstehung der juristischen Rhetorik in Griechenland -- 3 Die Gerichtsrede in der griechischen und römischen Antike -- 4 Römische Rechtsrhetorik -- 5 Vom Trivium zur Schlüsselqualifikation - Rhetoriklehre im Rechtsstudium -- II Allgemeine Rhetorische Wirkmittel im Recht -- 6 Logos als Mittel der Rechtsrhetorik -- 7 Juristische Topik -- 8 Begründen durch Enthymeme -- 9 Ethos und Pathos im Recht -- 10 Juristischer Stil und Figuren -- 11 Recht und Literatur -- 12 Rhetorik, Semiotik, Synästhesie -- 13 Bildrhetorik -- III Erscheinungsformen der Rechtsrhetorik -- 14 Richterliche Rhetorik -- 15 Die Rhetorik anwaltlichen Wirkens -- 16 Die Gesetzesrhetorik -- 17 Die Rhetorik der Verwaltung insbesondere in Krisensituationen -- 18 Das sogenannte Plädoyer des Staatsanwalts -- IV Besondere Wirkmittel der Rechtsrhetorik -- 19 Rechtswissenschaftliche Publikationen und ihre Nutzung als rhetorisches Problem -- 20 Die Welt in Akten -- 21 Begründungen im Recht -- 22 Juristische Methodenlehre -- V Theorie -- 23 Entdecken, Klären, Verstehen: Die Rhetorische Rechtstheorie -- 24 Der Begriff der Rechtsklugheit in der rhetorischen Rechtstheorie -- 25 Das Enthymem als Leib der Überzeugungsbildung -- 26 Juristische Rhetorik und Autorität -- Sach- und Personenregister.
    Weitere Ausg.: ISBN 9783110318081
    Weitere Ausg.: ISBN 3110318083
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin/Boston : De Gruyter
    UID:
    kobvindex_ZLB35311925
    ISBN: 9783110318173
    Anmerkung: Eingeschränkter Zugang mit Nutzungsbeschränkungen (nur an PC-Arbeitsplätzen der ZLB) , Rechte vorbehalten - es gilt das deutsche Urheberrecht
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : de Gruyter
    UID:
    gbv_1853076708
    Umfang: 1 Online-Ressource (XVII, 620 Seiten) , Diagramme
    ISBN: 9783110318173 , 9783110395235
    Serie: Handbücher Rhetorik / herausgegeben von Gregor Kalivoda, Hartwig Kalvenkämper und Gert Ueding 4
    Inhalt: Conceptions of the law have long neglected a rhetorical perspective. Yet recent studies have revealed that since antiquity, rhetoric has helped shape legal theory and jurisprudence. Not only do rhetorical tropes define legal education, writing, argumentation, and discourse, but they also form the methodological and ideological foundation for the legal case. This handbook provides a comprehensive overview of legal rhetoric with references for further study
    Inhalt: Über lange Zeit hat die Rechtsbetrachtung die rhetorische Perspektive ausgeblendet. Man verfolgte die Idee einer logisch-exakten, wissenschaftlich begründeten Rechtsfindung und befürchtete, der praxisbezogene Ansatz der Rhetorik führe in die Beliebigkeit. Neuere und neueste Untersuchungen zeigen jedoch, dass die Rhetorik seit der Antike mit relativer Verlässlichkeit die Gewinnung des Rechts und die Rechtslehre formiert hat.Wie die historischen Beiträge im vorliegenden Handbuch zeigen ("Rhetorik in der Geschichte der Rechtspraxis", "Die Gerichtsrede in Griechenland", "Römische Rechtsrhetorik"), organisierte sich Jurisprudenz unter den Voraussetzungen von Öffentlichkeit und Professionalität rhetorisch.Rhetorisch waren und sind deshalb nicht nur die juristische Texterstellung und der Vortrag, die Argumentation und die Grundlagen der Ausbildung, sondern auch die sog. juristische Methode und die Idee des Rechtsstreits: den anstehenden Konflikt formalisiert, klug und scharfsinnig über systematisiertes Begründen auszutragen. Neben dem aktuellen Forschungsstand zur Rechtsrhetorik, besonders zur Topik, den rhetorischen Figuren und dem Enthymem, bietet das Handbuch neue Befunde zu Themen wie der Rhetorik von Gesetzestexten, der Richterrhetorik und dem staatsanwaltlichen Plädoyer, zur Methodenlehre, zur Rechtsklugheit und zur Beziehung von Recht und Autorität sowie eine Grundlegung der Rhetorischen Rechtstheorie
    Anmerkung: In German
    Weitere Ausg.: ISBN 9783110318081
    Weitere Ausg.: ISBN 9783110318180
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Handbücher Rhetorik ; Band 4: Handbuch Juristische Rhetorik Berlin : De Gruyter, 2025 ISBN 9783110318081
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druckausgabe Handbücher Rhetorik ; Band 4: Handbuch Juristische Rhetorik Berlin : de Gruyter, 2025 ISBN 9783110318081
    Weitere Ausg.: ISBN 3110318083
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Komparatistik. Außereuropäische Sprachen/Literaturen , Germanistik
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Juristische Rhetorik
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin :de Gruyter Mouton,
    Dazugehörige Titel
    UID:
    almahu_BV042661976
    Umfang: 1 Online-Ressource (600 Seiten).
    ISBN: 978-3-11-031817-3 , 978-3-11-039523-5
    Serie: Handbücher Rhetorik 4
    Anmerkung: Erscheint 14.12.2024
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druckausgabe ISBN 978-3-11-031808-1
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druckausgabe ISBN 978-3-11-031818-0
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Komparatistik. Außereuropäische Sprachen/Literaturen
    RVK:
    Schlagwort(e): Rechtssprache ; Rechtswissenschaft ; Rhetorik ; Juristische Rhetorik ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Meinten Sie 9783110218183?
Meinten Sie 9783110218473?
Meinten Sie 9783110138177?
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz