UID:
almafu_9961992705402883
Umfang:
1 online resource (535 p.)
Ausgabe:
1st ed.
ISBN:
9783110344738
,
3110344734
,
9783110380347
,
311038034X
Inhalt:
In der derzeit intensiv geführten Debatte um eine historische Poetik der volkssprachigen Literatur des Mittelalters spielt die Kategorie ,Stil' eine untergeordnete Rolle, obwohl sich doch in der Gestaltung und Formgebung der sprachlichen Oberfläche literarisches Selbstverständnis sowie zeitgenössische Auffassungen von Ästhetik und Artifizialität zuallererst konkretisieren. Die Beiträge des Bandes versuchen diese Lücke in ersten Ansätzen zu schließen, indem sie Phänomene sprachlicher Gestaltung oder Formgebung als eigene Ebene poetischer und poetologischer Sinnbildung untersuchen, die begrifflichen Implikationen des Konzepts ,Stil' genauer auszuloten und neue Ansätze zu einer literaturwissenschaftlichen Operationalisierung dieser Kategorie machen. Perspektivisch blickt der Band damit auf eine methodisch neu ausgerichtete Stilforschung innerhalb der germanistischen Mediävistik, die Phänomene sprachlicher Gestaltung konsequent im Schnittfeld von Gattungsdispositionen, text- oder autorspezifischen Schreibweisen, funktionalen Registern und zeit- bzw. epochentypologischen Konfigurationen in den Blick nimmt.
Anmerkung:
Includes index.
,
Frontmatter --
,
Inhalt --
,
Vorwort --
,
Perspektiven mediävistischer Stilforschung. Eine Einleitung /
,
Stilbegriff und Stilkonzept --
,
Historische Stildiskurse und historische Poetologie /
,
stilus - calamus - griffel - stift /
,
Stildifferenz im Minnelied /
,
,Mystischer' Stil als kulturelle Praxis? Interferenzen zwischen geistlicher und weltlicher Lyrik in Hadewijchs ,Strophischen Liedern' /
,
Die ,Kunst der vuoge': Stil als relationale Kategorie /
,
Der Meister-Diskurs in der volkssprachlichen Literatur um 1200 /
,
Poetologien der Oberfläche: Das Beispiel der mittelhochdeutschen Antikenepik /
,
Das Kleid der triuwe und das Kleid der Dichtung /
,
Stilpraxis und Stilideal --
,
cristallîniu wortelîn /
,
Kristallwörtchen und das Stilprogramm der perspicuitas /
,
Stil als Kommentar /
,
Stil und Klang --
,
Generische Interferenz im Mittelalter /
,
Sprachästhetik als ars cantandi /
,
Mechthilds Klangpoetik /
,
,Musikalischer Stil' in mittelalterlicher Literatur /
,
Intertextualität und Traditionalität --
,
Zur Poetik des mehrsinnigen Verstehens /
,
Leien mund nie baz gesprach /
,
Wolfram als Chronist? /
,
mit geflorierten worten? /
,
Kuckuck und Nachtigall /
,
Stil und Hybridität --
,
swie ez ie kom, ir munt was rôt /
,
Metapher und Metonymie bei Wolfram /
,
Hartmann von Aue oder Hans Ried? /
,
Der Mantel im Ambraser Heldenbuch und die Frage nach dem Stil /
,
Materialität und Stil --
,
Stil und Struktur /
,
Schneckenstile /
,
Abkürzungsverzeichnis --
,
Register
,
German
Weitere Ausg.:
ISBN 9783110344714
Weitere Ausg.:
ISBN 3110344718
Sprache:
Deutsch
Fachgebiete:
Komparatistik. Außereuropäische Sprachen/Literaturen
DOI:
10.1515/9783110344738
Bookmarklink