Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    almahu_9949481565802882
    Format: 1 online resource (432 p.)
    ISBN: 9783050061047 , 9783110636970
    Series Statement: Diskursmuster / Discourse Patterns , 1
    Content: Diskursanalytische Arbeiten gehören in jüngerer Zeit zu den wichtigsten Impulsen in der gesellschafts- und wissensorientierten Linguistik. Der Diskurs als transtextuelle Einheit des Sprachsystems und/oder des Sprachgebrauchs ist ein integratives Konzept in zahlreichen neueren sprachwissenschaftlichen Untersuchungen. Dabei gibt es unterschiedliche Ansätze, die etwa als semantisch-kognitive, pragmatische oder gesellschaftsbezogene Diskurslinguistik begründet sind. Zwei Ausprägungen der Diskurslinguistik werden häufig gegenübergestellt: kritische und deskriptive Diskursanalyse. Geht es den deskriptiven Ansätzen zumeist um eine Rekonstruktion mentalitätsgeschichtlicher Bedeutungen und die Freilegung gesellschaftsrelevanter Themen in öffentlichen Debatten, so analysieren kritische Arbeiten den historisch veränderlichen Zusammenhang von Sprache und Macht mit Blick auf hegemoniale und antihegemoniale Positionierungen im Diskurs. Der Band hinterfragt die Betonung des Gegensatzes zwischen deskriptiven und kritischen Ansätzen in der Diskurslinguistik - zumal in Anbetracht der wirklichkeitskonstituierenden Funktion von Sprache, die für beide Zugänge zentral ist -, und reflektiert Gemeinsamkeiten sowie Unterschiede zwischen so genannter deskriptiver und kritischer Diskursanalyse. Die Pole von Deskription und Kritik werden dabei im Spannungsfeld aktueller diskurslinguistischer Diskussionen dargestellt. Eine Entgegensetzung von deskriptiver und kritischer Diskurslinguistik erweist sich als wenig sachbezogen, vielmehr als strategisch motiviert. Es handelt sich um theoretisch oder politisch-programmatisch postulierte Differenzen, die mit dem Pluralismus diskurslinguistischer Theorien, Methoden und Anwendungen kontrastieren, der de facto eher Mischformen von Deskription und Kritik hervorbringt. Zu den Zielen des Bandes gehört es, diese Polarisierung kritisch zu beschreiben und - wo möglich - aufzulösen.
    Note: Front Matter -- , Diskurslinguistik im Spannungsfeld von Deskription, Präskription und Kritik: Eine Einleitung -- , "Unsere Zukunft und die unserer Kinder steht auf dem Spiel.": Zur Analyse bundesdeutscher Wirtschaftskrisen-Diskurse zwischen deskriptivem Anspruch und diskurskritischer Wirklichkeit -- , "Nüchterne Forscher träumen ...": Nichtwissen im Klimadiskurs unter deskriptiver und kritischer diskursanalytischer Betrachtung -- , "Bildung" - Facetten einer Redeführung -- , Kritische Diskursgrammatik? Die korpuslinguistische Erforschung grammatischer Kontextualisierungshinweise als Graswurzelanalyse der Macht -- , Korpuslinguistische Diskursanalyse: Der Nutzen empirisch-quantitativer Verfahren -- , Kritik als Erkenntnismodus, Praxis und Untersuchungsgegenstand in der Diskurslinguistik -- , Discourse and the City: Diskursanalytische Implikationen sozialer Innovationsparadigmen am Beispiel des Urbanismus -- , Mario Barths Späße rund um Geschlechterstereotypen: Zur Sketch-Komik und Gender-Ideologie1 -- , Von der relativen Natürlichkeit des sprachlichen Zeichens: Semantische Differenz als deskriptive und hermeneutische Herausforderung der Diskursanalyse -- , Linguistische Diskursanalyse als engagierte Wissenschaft?! Ein Plädoyer für eine "Theorie der Praxis als Praxis" -- , Die diskursive Konstruktion von Gespräch nach 1945: Zum kritischen Potential einer deskriptiven Mentalitätsgeschichte des Gesprächs -- , Kontrastive Diskurslinguistik - sprach- und kulturkritisch durch Vergleich -- , Einige Bemerkungen zum polnisch-deutschen Dialogdiskurs: Die "Kartoffel-Affäre" und die Rolle der diskursiven Kompetenz im interlingualen Diskurstransfer -- , Stil im Diskurs: Überlegungen zu einer stilorientierten Diskursanalyse multimodaler Kommunikation -- , Zur Reichweite funktional-pragmatischer Analysen im Spannungsfeld diskurslinguistischer Ansätze -- , Intra- und interkultureller Wissenstransfer im Menschenrechtsdiskurs: Beispiele für ein Ineinandergreifen von Deskription und Kritik -- , Back Matter , Issued also in print. , Mode of access: Internet via World Wide Web. , In German.
    In: DGBA Linguistics and Semiotics 2000 - 2014, De Gruyter, 9783110636970
    In: eBook-Paket OWV/AV  Sprachwissenschaft 2005-2012, De Gruyter, 9783110346824
    Additional Edition: ISBN 9783050058436
    Language: German
    Subjects: Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    almahu_9949481562402882
    Format: 1 online resource (189 p.)
    ISBN: 9783050080536 , 9783110636970
    Series Statement: Studia Typologica [STTYP] : Beihefte / Supplements STUF - Sprachtypologie und Universalienforschung / Language Typology and Universals , 7
    Content: Dieser Sammelband präsentiert Ergebnisse des DFG-Forschungsprojekts "Lexikalische und grammatische Typologie des Yukatekischen Maya" (Universitäten Bielefeld und Erfurt 1996-2002, Leitung Christian Lehmann). Die beiden enthaltenen Beiträge thematisieren die Codierung semantischer Relationen durch syntaktische Relationen und die grammatische Reflektion von Partizipantenkonstellationen in einer Situation (Partizipation). Die Analysen kombinieren den funktionalen und den strukturellen Ansatz. Christian Lehmann und Yong-Min Shin verfolgen die onomasiologische Perspektive und behandeln die Versprachlichung diverser instrumentaler und komitativer Relationen in den Sprachen Englisch, Deutsch, Hmong, Japanisch, Kambera, Kayardild, Khmer, Kolyma Yukagirisch, Koreanisch, Lezgisch, Mandarin Chinesisch, Thai, Türkisch, Vietnamesisch, Yidin und Yukatekisch. Sie entwickeln einen umfassenden Rahmen zur typologischen Untersuchung der funktionalen Domäne der Konkomitanz und unterscheiden zwischen spezifischeren Partizipantenrelationen wie Partner, Begleiter, Vehikel, Werkzeug, Material, Art und Weise und Umstand. Es wird gezeigt, dass Konkomitanten in ihrer syntaktischen Kodierung entsprechend diesen spezifischeren Funktionen sowie in Abhängigkeit von absoluten Eigenschaften wie z. B. Belebtheit variieren. Christian Lehmann and Elisabeth Verhoeven nehmen in ihrem Beitrag dagegen die semasiologische Perspektive ein und behandeln die syntaktische Kodierung peripherer Partizipanten in inkorporativen Strukturen. Sie kontrastieren Substantivinkorporation im Yukatekischen mit demselben Prozess in anderen Sprachen, in denen er gleichfalls der Veränderung der Partizipantenstruktur dient, nämlich im Nahuatl, Guaraní, Mayali und im Samoanischen. Dabei ergibt sich, dass im Yukatekischen Substantivinkorporation in einem größeren Maße zur Neuanordnung von Partizipanten genutzt wird als in anderen Sprachen. Weiterhin zeigt ein Vergleich mit anderen Mayasprachen, dass Inkorporation im Yukatekischen eine Besonderheit innerhalb dieser Sprachfamilie darstellt. Dies gilt sowohl in Bezug auf die Bedeutung von inkorporativen Verben als auch in Bezug auf die Funktionen, die dieser Prozess erfüllt.
    Note: Frontmatter -- , Table of contents -- , Preface -- , The functional domain of concomitance A typological study of instrumental and comitative relations -- , Noun incorporation and participation A typological study on participant association with particular reference to Yucatec Maya -- , List of authors , Issued also in print. , Mode of access: Internet via World Wide Web. , In German.
    In: DGBA Linguistics and Semiotics 2000 - 2014, De Gruyter, 9783110636970
    In: eBook-Paket OWV/AV  Sprachwissenschaft 2005-2012, De Gruyter, 9783110346824
    Additional Edition: ISBN 9783050037028
    Language: German
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    almahu_9949481565102882
    Format: 1 online resource (320 p.)
    ISBN: 9783050062884 , 9783110636970
    Series Statement: Koloniale und Postkoloniale Linguistik / Colonial and Postcolonial Linguistics (KPL/CPL) , 3
    Content: Der Zusammenhang von Sprache und Kolonialismus wird in zunehmendem Maße zum Gegenstand sprachwissenschaftlicher Forschung an deutschen Universitäten. Der vorliegende Band reflektiert die verschiedenen koloniallinguistischen Arbeitsgebiete: die Untersuchung von Sprachkontakten im Kolonialismus, die Analyse kolonialer Diskurse und der Einstellungen zu Sprachen und Gesellschaften, die Rekonstruktion der Auswirkungen kolonialer Sprach- und Sprachenpolitik sowie die Historiographie kolonialzeitlicher sprachwissenschaftlicher Forschung. Ein Schwerpunkt dieses Bandes liegt dabei auf der Erforschung der Kontakte zwischen Sprachen im Zusammenhang mit kolonialen Herrschaftsstrukturen. Zu den fokussierten Sprachen gehören unter anderem Swahili, Chamorro, TokPisin, die Sprachen Nordamerikas, Mikronesiens und des nordöstlichen Neuguineas sowie Kontaktvarietäten des Deutschen in Neuguinea und Namibia.
    Content: The relationship between language and colonialism is increasingly focussed in linguistic research in the German-speaking academic landscape. The present volume reflects different areas of research in colonial linguistics: the investigation of language contact in colonialism, the analysis of colonial discourse(s) and colonial attitudes towards languages and societies, the reconstruction of consequences and effects of colonial language policies and language politics, and the historiography of contemporary linguistic research. This volume centers in particular on the exploration of contacts between languages within colonial power structures. Among the languages in focus are Swahili, Chamorro, Tok Pisin, languages of North America, Micronesia and northeastern New Guinea, as well as contact varieties of German in New Guinea and Namibia.
    Note: Front Matter -- , Einleitung: Die Koloniallinguistik und ihre Forschungsfelder -- , Part A: Kolonialzeitliche Grammatikographie -- , Part A: Kolonialzeitliche Grammatikographie -- , Über die Wortmacherei, oder: Die Verschiebung der Wortgrenzen in der kolonialzeitlichen Sprachforschung (am Beispiel des Chamorro) -- , Part A: Kolonialzeitliche Grammatikographie -- , Die Subjektpräfixe des Swahili in kolonialzeitlichen Sprachbeschreibungen -- , Part B: Sprachenpolitik und Sprachkontakt in Kolonialem Kontext -- , Part B: Sprachenpolitik und Sprachkontakt in Kolonialem Kontext -- , Sprachliche Kontakte in den Missionen auf Deutsch-Neuguinea und die Entstehung eines Pidgin-Deutsch* -- , Part B: Sprachenpolitik und Sprachkontakt in Kolonialem Kontext -- , Exploration of Deutsch-Kamerun: a toponymic approach -- , Part B: Sprachenpolitik und Sprachkontakt in Kolonialem Kontext -- , Interaktionszentren des Sprachkontakts in Deutsch-Neuguinea: ein sprachkartographisches Projekt -- , Part B: Sprachenpolitik und Sprachkontakt in Kolonialem Kontext -- , Sprachkontakt in der Schule: Deutschunterricht in Mikronesien (1884-1914) -- , Part C: Koloniale Diskurse Über Sprachen und Völker -- , Part C: Koloniale Diskurse Über Sprachen und Völker -- , The Samoanische Zeitung (1901-1914): Images of the Samoan people and culture in a German colonial newspaper -- , Part C: Koloniale Diskurse Über Sprachen und Völker -- , Was zählt im Kolonialdiskurs? Numeralia und Numeralität in kolonialen Grammatiken -- , Part C: Koloniale Diskurse Über Sprachen und Völker -- , "Zivilisierte" und "unzivilisierte" Sprachen: Historische Sprachbewertung und das wirklich Fremde in Sprachen -- , Part D: Grundlegung des Koloniallinguistischen Forschungsprogramms in Forschung und Lehre -- , Part D: Grundlegung des Koloniallinguistischen Forschungsprogramms in Forschung und Lehre -- , Historische Sprachkontaktforschung zur deutschen Sprache im Südpazifik - Ansatz zu einer Quellen- und Dokumentenkunde der deutschen Koloniallinguistik -- , Part D: Grundlegung des Koloniallinguistischen Forschungsprogramms in Forschung und Lehre -- , Koloniallinguistik aus hochschuldidaktischer Perspektive -- , Back Matter , Issued also in print. , Mode of access: Internet via World Wide Web. , In German.
    In: DGBA Linguistics and Semiotics 2000 - 2014, De Gruyter, 9783110636970
    In: eBook-Paket OWV/AV  Sprachwissenschaft 2005-2012, De Gruyter, 9783110346824
    Additional Edition: ISBN 9783050059730
    Language: German
    Subjects: Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    almahu_9949481561402882
    Format: 1 online resource (360 p.)
    ISBN: 9783050084336 , 9783110636970
    Series Statement: Studia Typologica [STTYP] : Beihefte / Supplements STUF - Sprachtypologie und Universalienforschung / Language Typology and Universals , 6
    Content: Aus dem Inhalt: Werner Abraham und Gert Webelhuth Words of dedication for Hartmut Czepluch Werner Abraham Introduction John H. McWhorter What happened to English? Halldór Ármann Sigurdsson Agree and Agreement - Evidence from Germanic Jóhanna Barddal The semantics of the impersonal construction in Icelandic, German and Faroese: beyond thematic roles Cedric Boeckx und Kleanthes K. Grohmann Left dislocation in Germanic Jac C. Conradie Verb sequence and placement: Afrikaans and Dutch compared Hartmut Czepluch ((Sterbezeichen)) Reflections on the form and function of passives in English and German Molly Diesing The upper functional domain in Yiddish Bridget Drinka Präteritumschwund: evidence for areal difussion Werner Abraham The European demise of the simple past and the emergence of the periphrastic perfect: Areal diffusion or natural, autonomous evolution under parsing facilitation? László Molnárfi Some remarks on the formal typology of pronouns in West Germanic Rolf Thieroff The subjunctive mood in German and in the Germanic languages
    Note: Frontmatter -- , Table of contents -- , Words of dedication for Hartmut Czepluch -- , Introduction -- , What happened to English? -- , Agree and agreement: evidence from Germanic -- , The semantics of the impersonal construction in Icelandic, German and Faroese: beyond thematic roles -- , Left dislocation in Germanic -- , Verb sequence and placement: Afrikaans and Dutch compared -- , Reflections on the form and function of passives in English and German -- , The upper functional domain in Yiddish -- , Präteritumschwund: evidence for areal diffusion -- , The European demise of the simple past and the emergence of the periphrastic perfect: areal diffusion or natural, autonomous evolution under parsing facilitation? -- , Some remarks on the formal typology of pronouns in West Germanic -- , The subjunctive mood in German and in the Germanic languages -- , List of authors , Issued also in print. , Mode of access: Internet via World Wide Web. , In German.
    In: DGBA Linguistics and Semiotics 2000 - 2014, De Gruyter, 9783110636970
    In: eBook-Paket OWV/AV  Sprachwissenschaft 2005-2012, De Gruyter, 9783110346824
    Additional Edition: ISBN 9783050041063
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    almahu_9949481566102882
    Format: 1 online resource (354 p.) : , mit zahlreichen Tabellen und Abbildungen
    ISBN: 9783050060125 , 9783110636970
    Series Statement: Lingua Historica Germanica : Studien und Quellen zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur , 4
    Content: Der vorliegende Sammelband verfolgt das Ziel, aktuelle Arbeiten und Forschungsergebnisse der Sondersprachenforschung mit "arkanlinguistischem" Bezug zusammenzuführen, sie kritisch zu diskutieren und zu hinterfragen und durch diese Bündelung explizit auch eine Linguistik des Arkanen zu konturieren. Hierzu wird der Gegenstandsbereich bewusst weit gefasst. Der Band thematisiert solche Gruppensprachen, deren Teilhaber einerseits gesellschaftliche Abgrenzung wünschen oder Diskretion suchen und/oder sich andererseits mit einem Mysterium in der einen oder anderen Form konfrontiert sehen. In der Zusammenstellung der Beiträge wurde daher zum einen eine möglichst vielseitige linguistische Auseinandersetzung mit dem Gegenstandsbereich angestrebt, gleichzeitig finden sich aber auch zu einem kleineren Anteil Beiträge der Geschichtswissenschaften, der Mediävistik und der Literaturwissenschaften, die den rein linguistischen Blickwinkel erweitern. Dieser weitgesteckte Rahmen erlaubt eine Auseinandersetzung sowohl mit spirituellen Bezügen in der Sprache der historischen Medizin als auch mit der Geheimbundthematik im modernen Roman, mit diskreten Gesellschaften wie Illuminaten und Freimaurern ebenso wie mit sprachlichen Phänomenen, bei denen der Referent nicht nur außersprachlich, sondern gleichermaßen außerweltlich situiert ist. Das Jenische im Internet wird genauso thematisiert wie Aspekte der Sakralsprache oder der Sprache der Magie. Zweck des Sammelbandes ist es, die Relevanz sondersprachlicher Forschung zu unterstreichen, ihr neue Impulse zu verleihen sowie ein Themenspektrum für die Linguistik zu erschließen, das, von verstreuten Einzeluntersuchungen abgesehen, bisher nicht unter dem Aspekt der Zusammengehörigkeit im Fokus der Aufmerksamkeit stand. Hierbei bietet sich auch die Chance, Diskurszusammenhänge zu beleuchten, die bisher vollständig unberücksichtigt blieben.
    Note: Frontmatter -- , Vorwort -- , Inhalt -- , Das Arkane als Gegenstand linguistischer Betrachtung -- , Aspekte einer Typologie der Geheimkommunikation -- , Geheime Gesellschaften als strukturierendes Merkmal in der Textsorte Roman -- , Vom Gesagten zum Gemeinten -- , "Die A[ssassinen] sollen aus Ägypten stammen" - Geschichte(n) eines radikal-islamischen Ordens und ihre Diskursivierung an der Schwelle zur Moderne -- , Über althochdeutsche medizinische Zaubersprüche -- , Trug Tim eine so helle Hose nie mit Gurt? -- , "Experten" unter sich - Besonderheiten des Sprachgebrauchs im Selbsthilfeforum hungrig-online.de -- , "Schäft a latscho Seite" - Geheimsprachliches im Internet -- , "Quäle mich, o Herr, mit Leckerbissen!" Zum arkanen Charakter von Sakralsprachen und den Umgehungsstrategien der Uneingeweihten -- , Zur Wirkung fachsprachlicher Zeichen -- , Zwischen Arcanum, Sacrum und Profanum -- , Sakralstilistische Diktionen in der Ottheinrich-Bibel (Cgm 8010) -- , Der Geheime Rat Goethe als Freimaurer und Illuminat -- , Der Tod im Ritual -- , Das hingewürfelte Wort -- , Zur Aerodynamik des Worts in E.T.A. Hoffmanns Kunstmärchen "Der Goldene Topf" -- , Stimmungen als Geheimsprache? Religiöse (Selbst-)Kommunikation bei Sören Kierkegaard -- , Das freimaurerische Symbol des "Großen Baumeisters aller Welten" , Issued also in print. , Mode of access: Internet via World Wide Web. , In German.
    In: DGBA Linguistics and Semiotics 2000 - 2014, De Gruyter, 9783110636970
    In: eBook-Paket OWV/AV  Sprachwissenschaft 2005-2012, De Gruyter, 9783110346824
    Additional Edition: ISBN 9783050059624
    Language: German
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    almahu_9949481567002882
    Format: 1 online resource (254 p.)
    ISBN: 9783050056142 , 9783110636970
    Content: Die Namenforschung ist seit jeher eine Wissenschaft an der Schnittstelle verschiedenster Disziplinen. Als eigenständige linguistische Disziplin hat die Onomastik nicht nur Anteil am Methodenspektrum der Sprachwissenschaft, sondern integriert auch zunehmend Methodenwissen aus dem kultur-, natur- und sozialwissenschaftlichen Sektor. Die aktuelle kulturwissenschaftliche und kognitionswissenschaftliche Orientierung in der Linguistik bietet auch der Onomastik neue, viel versprechende Perspektiven. Im vorliegenden Band sind Arbeiten und Forschungsergebnisse einschlägig ausgewiesener Expertinnen und Experten aus dem deutschsprachigen Raum zusammengeführt, die sich dem Spannungsfeld zwischen verschiedenen methodischen Ansätzen der Namenforschung, der Reflexion darüber und einer praktischen Umsetzung widmen. Unterschiedliche Ansätze, Forschungsergebnisse und Konzeptionen werden zusammengeführt und auf ihre mögliche Anwendung kritisch hinterfragt, um so Impulse für eine sowohl empirisch als auch theoretisch fundierte Reflexion von onomastischen Diskursen zu ermöglichen und dem Leser eine Orientierung im methodologischen, methodischen und praktischen Feld einer aktuellen Namenforschung zu bieten.
    Note: Front Matter -- , Methodologie & Reflexionen -- , Methodologie & Reflexionen -- , Hat die Realprobe bei jeglicher Namendeutung das letzte Wort? -- , Methodologie & Reflexionen -- , Onymische Monovalenz und Klassenbildung: Ein onomastisches Problem und seine methodischen Folgen -- , Methodologie & Reflexionen -- , Methodische Fragen und Überlegungen zur Typologisierung der Familiennamen am Beispiel des Luxemburgischen Familiennamenatlasses -- , Methodologie & Reflexionen -- , Moderne Indogermanistik vs. traditionelle Namenkunde Teil 2 - Save, Drau, Zöbern -- , Methodologie & Reflexionen -- , Namen und Grammatik am Beispiel geographischer Namen -- , Methodologie & Reflexionen -- , Die Rolle von Volkskunde und Aberglauben in der etymologischen Deutung von Flurnamen -- , Methodik & Diskussionen -- , Methodik & Diskussionen -- , Arbeits- und Darstellungstechniken des Deutschen Gewässernamenbuchs -- , Methodik & Diskussionen -- , Diffusionstheorie und Onomastik -- , Methodik & Diskussionen -- , Belegverortung mit GIS: Methodische Aspekte und Anwendungsmöglichkeiten -- , Methodik & Diskussionen -- , Regionalspezifik als Kriterium der Namenauswahl bei der Erstellung eines Österreichischen Online-Familiennamenbuches -- , Methodik & Diskussionen -- , Konzeption und Methodik des Historischen Ortsnamenbuchs von Bayern (HONB) -- , Praxis & Analysen -- , Praxis & Analysen -- , Digitales Ortsnamenbuch Online (DONBO): Neue Perspektiven der Namenforschung -- , Praxis & Analysen -- , Namenökologie: Eine neue Forschungsrichtung mit mikrotoponomastischen und landschaftsökologischen Methoden. Am Beispiel der Hochgebirgsorte Obergurgl und Vent (Tirol) -- , Praxis & Analysen -- , Berufsnamen und Berufsnamencluster als Bergbauindikatoren am Beispiel Schwaz / Tirol -- , Praxis & Analysen -- , Hammer, Stahl und Mehlhose: Berufsnamen oder Übernamen? , Mode of access: Internet via World Wide Web. , In German.
    In: DGBA Linguistics and Semiotics 2000 - 2014, De Gruyter, 9783110636970
    In: eBook-Paket OWV/AV  Sprachwissenschaft 2005-2012, De Gruyter, 9783110346824
    Additional Edition: ISBN 9783050051888
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    almahu_9949481565402882
    Format: 1 online resource (284 p.)
    ISBN: 9783050062310 , 9783110636970
    Series Statement: Studia grammatica , 70
    Content: Die unterschiedlichen Eigenschaften von Infinitivkonstruktionen in natürlichen Sprachen stellen ein Problem für die Erklärungskraft syntaktischer Theorien dar. In dieser Arbeit wird für kausative und perzeptive Konstruktionen eine Alternative zu monosententialen oder bisententialen Analysen entwickelt: Demnach betten Verben wie sehen oder lassen ein Komplement ein, das als Davidsonsche Situation interpretiert wird. Auf dieser semantischen Basis wird ein universelles syntaktisches Modell der Konstruktionen entwickelt, das über die unterschiedlichen syntaktischen Eigenschaften von Resultativkonstruktionen, Partikelverben, Unkausativen, Medialkonstruktionen etc. für Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch spezifiziert wird. Der Autor vertritt die These, dass invariante semantische Eigenschaften in den Sprachen unterschiedlich syntaktisch encodiert sind und diese die Distribution der Infinitivkonstruktionen bestimmen.
    Note: Front Matter -- , Kapitel 1: Kausative, perzeptive und kontinuative Infinitivkonstruktionen -- , Kapitel 2: Die semantischen Eigenschaften von KK, PVK und KoK -- , Kapitel 3: Universelle syntaktische Eigenschaften von KK, PVK und KoK -- , Kapitel 4: Die Spezifikation des universellen Modells -- , Kapitel 5: Erklärung der Eigenschaften von Kausativ- und Perzeptionsverbkonstruktionen -- , Back Matter , Issued also in print. , Mode of access: Internet via World Wide Web. , In German.
    In: DGBA Linguistics and Semiotics 2000 - 2014, De Gruyter, 9783110636970
    In: eBook-Paket OWV/AV  Sprachwissenschaft 2005-2012, De Gruyter, 9783110346824
    Additional Edition: ISBN 9783050046532
    Language: German
    Subjects: Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures , German Studies
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    almahu_9949481566702882
    Format: 1 online resource (239 p.)
    ISBN: 9783050057682 , 9783110636970
    Content: Der vorliegende Band bietet vielfältige Herangehensweisen zu den Sprachen der indigenen Völker Amerikas - zu den großen Sprachen (Guaraní, Zapotekisch, Otomí, klassisches Aztekisch) ebenso wie zu den kleinen (Mosetén, Cabécar). Die Einflüsse der amerindischen Sprachen auf die Ideengeschichte der Sprachwissenschaft werden genauso berücksichtigt wie die vielfältigen Kontaktbeziehungen (vornehmlich zum Spanischen) und Gesichtspunkte der kulturellen Diversität. Sprachen mit relativ langer Schriftlichkeitstradition stehen neben Sprachen, mit deren Verschriftung erst kürzlich begonnen wurde. Das Analysespektrum reicht von der Synopse grammatischer Gesamtsysteme bis zur Untersuchung von Einzelaspekten aus dem Leben der Sprachen. So wird der thematische Reichtum des Forschungsgebietes umfassend abgebildet. Der Band enthält sowohl Beiträge, die sich an ein linguistisch-philologisch vorgebildetes Publikum richten, als auch solche, die interessierte Laien ansprechen. Er versammelt die Vorträge des Gründungskolloquiums Europäisches Netzwerk für Amerindische Linguistik (ENAL), die im Oktober 2009 im Rahmen des Festivals der Sprachen in Bremen gehalten wurden.
    Note: Front Matter -- , Vorwort -- , Wilhelm von Humboldts Beschäftigung mit den amerikanischen Sprachen: Kontexte und Perspektiven* -- , Wearing its interculturalism on its sleeve: travels through Mexican language and culture -- , Klassisches Aztekisch -- , Otomí: eine kurze strukturelle und soziolinguistische Charakterisierung -- , Zapotekisch (Oaxaca/Mexiko) -- , Cabécar - a Chibchan language of Costa Rica -- , Three languages from America in contact with Spanish -- , Mosetén: eine Sprache im Wandel -- , Guaraní -- , Back Matter , Mode of access: Internet via World Wide Web. , In German.
    In: DGBA Linguistics and Semiotics 2000 - 2014, De Gruyter, 9783110636970
    In: eBook-Paket OWV/AV  Sprachwissenschaft 2005-2012, De Gruyter, 9783110346824
    Additional Edition: ISBN 9783050057033
    Language: German
    Subjects: Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin :Akademie Verlag,
    UID:
    almahu_9949481565502882
    Format: 1 online resource (128 p.)
    ISBN: 9783050062273 , 9783110238570
    Series Statement: Studia grammatica , BAND 69
    Content: All humans are equipped with perceptual and articulatory mechanisms which (in healthy humans) allow them to learn to perceive and produce speech. One basic question in psycholinguistics is whether humans share similar underlying processing mechanisms for all languages, or whether these are fundamentally different due to the diversity of languages and speakers. This book provides a cross-linguistic examination of speech comprehension by investigating word recognition in users of different languages. The focus is on how listeners segment the quasi-continuous stream of sounds that they hear into a sequence of discrete words, and how a universal segmentation principle, the Possible Word Constraint, applies in the recognition of Slovak and German.
    Note: Front Matter -- , 1. Introduction -- , 2. Segmentation of Slovak speech -- , 3. Native and non-native segmentation -- , 4. The role of syllabification in speech segmentation -- , 5. Summary and conclusions -- , Back Matter , Issued also in print. , Mode of access: Internet via World Wide Web. , In English.
    In: DGBA Backlist Complete English Language 2000-2014 PART1, De Gruyter, 9783110238570
    In: DGBA Backlist Linguistics and Semiotics 2000-2014 (EN), De Gruyter, 9783110238457
    In: DGBA Linguistics and Semiotics 2000 - 2014, De Gruyter, 9783110636970
    In: eBook-Paket OWV/AV  Sprachwissenschaft 2005-2012, De Gruyter, 9783110346824
    Additional Edition: ISBN 9783050046327
    Language: English
    Keywords: Electronic books.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    UID:
    almahu_9949481566902882
    Format: 1 online resource (244 p.)
    ISBN: 9783050056197 , 9783110238570
    Series Statement: Koloniale und Postkoloniale Linguistik / Colonial and Postcolonial Linguistics (KPL/CPL) , 2
    Content: Der vorliegende Band versammelt Beiträge zu frühen Zeugnissen der Sprachen der Philippinen und Mikronesiens. Tagalog, Bikol, Cebuano, Iloko, Chamorro und andere Sprachen dieses und angrenzender Gebiete werden in dem Sammelband beschrieben. Das Hauptaugenmerk liegt auf den frühen Grammatiken und Wörterbüchern, daraus folgenden Beschreibungen und deren möglichen Wechselwirkungen. In einigen Arbeiten wird dargelegt, wie fortschrittlich einige Grammatiker der philippinischen Sprachen waren und inwieweit sie die Sprachtypologie vorwegnahmen. Der Sammelband ist eine Pionierstudie zur Geschichte der beschreibenden Sprachwissenschaft in Südostasien und im Westpazifik. Darüber hinaus wird heutigen interessierten Sprechern der beschriebenen Sprachen ein Einblick in die Vergangenheit ihrer Sprachgemeinschaft ermöglicht.
    Content: The papers assembled in this collection deal with the early linguistic sources on the languages of the Philippines and Micronesia. Tagalog, Bikol, Cebuano, Iloko, Chamorro and sundry languages of the area and beyond are featured in the papers. The focus is on the first descriptive work devoted to these languages and subsequent early treatments and their potential interdependency. Several papers also address the issue of how "modern" the early grammarians of Philippine languages were and to what extent they did typological linguistics avant la lettre. The collection is a pioneer contribution to the history of descriptive linguistics in Southeast Asia and the West Pacific. Moreover it offers a window to the past for the interested members of the modern speech communities of the languages covered by the papers.
    Note: Front Matter -- , The first grammar of a Philippine language? The anonymous Arte de la Lengua Sambala y Española [Grammar of the Sambal and Spanish languages] (1601) -- , The Vocabulario de Lengua Tagala of Fr. Pedro de San Buenaventura (1613) -- , Hispanic Philippine historiography: a brief description of the structure of the Calepino Ylocano (18th C.) -- , Oyanguren de Santa Inés's grammar of Tagalog (Tagalysmo Elucidado 1742): towards a reconstruction of 18th century reflections on comparative typology* -- , Subject, Topic, Passive and Perspective in Functional (Discourse) Grammar and in Philippine Missionary Grammar* -- , Wilhelm von Humboldt and the role of the verb in Tagalog -- , Seidenadel's grammar of Bontoc Igorot: one hundred years on -- , The Diccionario español-chamorro (1865) by Padre Fray Aniceto Ibáñez del Cármen: a historiographical characterization of a pedagogic-lexicographic discourse type in late colonial Austronesia -- , The Gramática chamorra -- , German and Dutch contributions to Chamorro studies (1800-1920) -- , The mysterious H. Who was the author of Die Chamoro Sprache? -- , Back Matter , Issued also in print. , Mode of access: Internet via World Wide Web. , In English.
    In: DGBA Backlist Complete English Language 2000-2014 PART1, De Gruyter, 9783110238570
    In: DGBA Backlist Linguistics and Semiotics 2000-2014 (EN), De Gruyter, 9783110238457
    In: DGBA Linguistics and Semiotics 2000 - 2014, De Gruyter, 9783110636970
    In: eBook-Paket OWV/AV  Sprachwissenschaft 2005-2012, De Gruyter, 9783110346824
    Additional Edition: ISBN 9783050052144
    Language: English
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages