UID:
almafu_9961993277802883
Umfang:
1 online resource (308 p.)
Ausgabe:
1st ed.
ISBN:
9783110348941
,
3110348942
,
9783110384055
,
3110384051
Serie:
linguae & litterae : Publications of the School of Language & Literature Freiburg Institute for Advanced Studies, Volume 53
Inhalt:
Der Band "Zugänge zur Rechtssemantik" widmet sich der Frage, wie Bedeutungen im Recht entstehen und wie sie rechtsstaatlich angemessen analysiert werden können. Ausgang ist die rechtslinguistische Einsicht, dass Recht und Rechtsstaat sprachlich vermittelt sind und die juristische Arbeit im Wesentlichen eine institutionalisierte Arbeit in und mit Texten darstellt. Diese Arbeit hat sich mit der Mediatisierung aller Lebensbereiche, durch die Einführung von computertechnischen Systemen und Datenbanken, Internet und Hypertext verändert. Die in diesem Band dokumentierten Beiträge zeigen in empirischen Beispielen zur Judikative, Rechtswissenschaft und Gesetzgebung, wie qualitative und computergestützte Methoden für die juristische Textarbeit und das Verständnis juristischer Diskurse fruchtbar gemacht werden können. Dabei werden die Perspektiven von Sprach-, Medien-, Rechts- und IT-WissenschaftlerInnen interdisziplinär miteinander verknüpft. Das Ergebnis bildet eine weiterführende Diskussionsgrundlage für einen reflektierten Beitrag zu juristischer Methodik und Rechtstheorie im Zeitalter der Digitalität.
Anmerkung:
Includes index.
,
Frontmatter --
,
Vorwort --
,
Inhaltsverzeichnis --
,
I. Zur Einführung --
,
Zwischen Willkür, Konvention und Automaten /
,
II. Zur Konstitution von Sinn und Bedeutungen im Recht --
,
Textsinn und Verfahrenssinn /
,
Juristische Semantik als Frame-Semantik /
,
Intertextualität und Hypertextualität im Recht /
,
III. (Be)Deutungen de lege lata: Korpora, Datenbanken und Sprachgebrauchsmuster als Quellen rechtslinguistischer Bedeutungsanalyse --
,
Datenbanken gerichtlicher Entscheidungen als Zugang zu juristischer Semantik? /
,
Der ,Arbeitnehmer' im Rechtsdiskurs /
,
Diskurslinguistische Zugänge zur Rechtssemantik und Rechtspragmatik /
,
Der "Sprachgebrauch" im Waffenarsenal der Jurisprudenz /
,
"Gerechtigkeit" in den Entscheidungen des Bundesgerichtshofs /
,
Möglichkeiten inhaltlicher Erschließung von Rechtsdokumenten auf Grundlage von Automaten /
,
IV. (Be)Deutungen de lege ferenda: Verständlichkeit von Rechtstexten in der Normgenese --
,
Ein neuer Weg zur Verständlichkeit? /
,
Bedeutung in Gesetzen: Wie man eine spezielle Textsorte mit korpuslinguistischen Mitteln verständlicher machen könnte /
,
Linguistisch-pragmatische Zugänge zur Rechtssemantik: Was gesagt, was gemeint und was verstanden wird /
,
Informationen zu den Autorinnen und Autoren dieses Bandes --
,
Stichwortregister
,
Issued also in print.
,
English
Weitere Ausg.:
ISBN 9783110347456
Weitere Ausg.:
ISBN 3110347458
Sprache:
Deutsch
Fachgebiete:
Germanistik
DOI:
10.1515/9783110348941
Bookmarklink