UID:
almafu_9961992660502883
Format:
1 online resource (472 p.)
Edition:
1st ed.
ISBN:
3-11-034769-5
,
3-11-038038-2
Series Statement:
Studien aus dem Warburg-Haus ; BAND 14
Content:
How does a city become an open city after a long history of being walled? Turin is notable in this regard for two important architectural ensembles: the Superga Basilica and Piazza Vittorio Emanuele. Defortification means destruction as well as the creation of new spaces. The architectural features at the edges of Turin give evidence to these changes in a very specific way, for they contributed to a new political order in the city and country.
Content:
Wie konstituiert sich die offene Stadt nach einer longue durée der Ummauerung als neue räumliche Existenz? Turin, das in der Vormoderne durch seine Lage am Ausgang der Alpen zwischen Frankreich und Habsburg eine wichtige geopolitische Funktion einnahm, zeigt hierfür zwei bedeutende Architekturensembles: die spätbarocke Superga-Kirche mit ihrem axial geprägten Außenraum und die klassizistische Piazza Vittorio Emanuele mit der pittoresk einkomponierten Kirche Gran Madre di Dio. Entfestigung hieß nicht nur Zerstörung, sondern auch Aufbau kultureller Räume. Das Buch macht deutlich, dass die durch politische Ereignisse initiierten Architekturen am Rande Turins diesen jeweils auf ganz bestimmte Weise rezipierbar machten und so zur politischen Neuordnung der Stadt und des Landes beitrugen.
Note:
Description based upon print version of record.
,
Frontmatter --
,
Inhalt --
,
Vorwort --
,
Einleitung --
,
»Theatrum Sabaudiae«: Orte Machen Den Raum --
,
Anschauungsräume Des Sieges: Die Superga --
,
Ein Savoyischer Aktionsraum: Das Ensemble Von Piazza Vittorio Emanuele Und Gran Madre Di Dio --
,
Resümee --
,
Anmerkungen --
,
Literaturverzeichnis --
,
Farbtafeln --
,
Abbildungsnachweise --
,
Register --
,
Backmatter
,
Issued also in print.
,
German
Additional Edition:
ISBN 3-11-034759-8
Language:
German
Subjects:
Art History
DOI:
10.1515/9783110347692
Bookmarklink