Umfang:
1 Online-Ressource (IX, 516 Seiten)
,
Illustrationen, Diagramme, 1 Karte
Ausgabe:
Reproduktion Issued also in print
ISBN:
9783110350807
Inhalt:
After Germany capitulated on May 8, 1945, publishers from Leipzig were required to move to the West Zones and set up new book trade structures. In Frankfurt a.M., a new booksellers' association, exchange association, book fair, and archive library were established. Volume 4/1 of the History of the German Book Trade in the 19th and 20th Centuries explores this period, from its fresh start in Frankfurt a.M. to the founding of the FRG
Inhalt:
Nach der bedingungslosen Kapitulation Deutschlands am 8. Mai 1945 - und den vorhergehenden Beschlüssen der Konferenz von Jalta - setzte unmittelbar die Zweiteilung des Landes in die SBZ und die drei Westzonen ein. Über 200 Jahre Buchgeschichte mit dem 1825 in Leipzig gegründeten Börsenverein des Deutschen Buchhandels wurden innerhalb von Monaten verändert, Verleger aus Leipzig gezielt aufgefordert, in die Westzonen, zunächst nach Wiesbaden, umzuziehen und dort strategisch neue Buchhandelsstrukturen aufzubauen. In Frankfurt am Main wurde eine Buchhändlervereinigung, ein Börsenverein, eine Buchmesse und eine Archiv-Bibliothek (Deutsche Bibliothek) neu gegründet, parallel zu den Leipziger Institutionen. Der Band 4/1 der Geschichte des deutschen Buchhandels im 19. und 20. Jahrhundert untersucht zum ersten Mal historisch fundiert aus den Archiven in Washington, London und Paris die (unterschiedlichen) Strategien der drei Westmächte und schildert den Neuanfang in Frankfurt am Main bis zur Gründung der BRD
Anmerkung:
Literaturangaben
,
Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- Zeitstrahl Nachkriegszeit -- 1 Der Buchhandel in den Westzonen -- 2 Amerikanische Zone -- 3 Britische Zone -- 4 Französische Zone -- Abkürzungen -- Register -- Dank -- Die Autorinnen und Autoren des Bandes
,
Issued also in print
,
In German
Weitere Ausg.:
ISBN 9783110387520
Weitere Ausg.:
ISBN 9783110350760
Weitere Ausg.:
Erscheint auch als Druck-Ausgabe Geschichte des deutschen Buchhandels im 19. und 20. Jahrhundert ; Band 4, Teil 1: Bundesrepublik Deutschland: Westzonen, Politik, Institutionen Berlin : De Gruyter, 2025 ISBN 9783110350760
Sprache:
Deutsch
Fachgebiete:
Allgemeines
Schlagwort(e):
Deutschland
;
Deutschland
;
Buchhandel
;
Besatzungszone
;
Verlag
;
Verlagssystem
;
Buchherstellung
;
Nachkriegszeit
;
Schulbuch
;
Deutschland
;
Buchhandel
;
Verlag
;
Buchhändlerverband
;
Geschichte 1945-1949
;
Aufsatzsammlung
DOI:
10.1515/9783110350807
Mehr zum Autor:
Füssel, Stephan 1952-
Mehr zum Autor:
Joos, Judith Claudia
Mehr zum Autor:
Troy, Michele K.
Mehr zum Autor:
Vogel, Anke 1977-
Bookmarklink