Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    Buch
    Buch
    Berlin : De Gruyter Oldenbourg[2016]
    UID:
    gbv_868968072
    Umfang: XIV, 209 Seiten , 230 mm x 155 mm
    ISBN: 9783110379693 , 3110379694
    Serie: methodica - Einführungen in die rechtshistorische Forschung Band 2
    Anmerkung: Angekündigt u.d.T.: Steuerung und Selbststeuerung durch Recht im frühen Industrie- und Sozialstaat
    Weitere Ausg.: ISBN 9783110379709
    Weitere Ausg.: ISBN 9783110396690
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Online-Ausgabe Collin, Peter, 1967 - Privat-staatliche Regelungsstrukturen im frühen Industrie- und Sozialstaat Berlin : De Gruyter Oldenbourg, 2016 ISBN 9783110396690
    Weitere Ausg.: ISBN 9783110379709
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Rechtswissenschaft
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutschland ; Regulierung ; Governance ; Privater ; Geschichte 1870-1933 ; Deutschland ; Industriestaaten ; Sozialstaat ; Regulierung ; Privatrecht ; Öffentliches Recht ; Geschichte 1800-1933
    Mehr zum Autor: Collin, Peter 1967-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin, [Germany] ; : De Gruyter Oldenbourg,
    UID:
    almafu_9961988163502883
    Umfang: 1 online resource (224 p.)
    ISBN: 9783110396690 , 3110396696 , 9783110379709 , 3110379708
    Serie: methodica - Einführungen in die rechtshistorische Forschung ; Band 2
    Inhalt: In privat-staatlichen Regelungsstrukturen verfügt jede Seite über Mitentscheidungs- oder zumindest Konsultativbefugnisse. Es sind oft Kombinationen von rein privatrechtlichen Beziehungen und öffentlich-rechtlichen Befehlsstrukturen. Heute unter Schlagworten wie "Governance" oder "regulierte Selbstregulierung" intensiv diskutiert, reichen sie aber bis ins 19. Jahrhundert zurück. Der Band stellt sie vor und eröffnet weitere Forschungsperspektiven.
    Inhalt: In private-public regulatory structures, decisions are made collectively, with each side possessing consultative rights at the very minimum. Such structures are often amalgams of purely private law relationships and public law administrative bodies. Discussed today in terms of “governance” and “regulated self-regulation,” their origins go back to the 19th century. This volume presents their history and opens further research perspectives.
    Anmerkung: Description based upon print version of record. , Frontmatter -- , Vorwort der Herausgeber -- , Vorwort des Verfassers -- , Inhalt -- , Abkürzungen und Kurzbezeichnungen -- , 1. Überblick zur Forschungsgeschichte -- , 2. Überblick zur Rechtsentwicklung -- , 3. Quellen und Quelleneditionen -- , 4. Hilfsmittel -- , 5. Themenfelder gegenwärtiger Forschung -- , 6. Forschungsperspektiven -- , 7. Internationaler Vergleich und Wechselwirkungen -- , Bibliographie -- , Sachregister , Issued also in print. , English
    Weitere Ausg.: ISBN 9783110379693
    Weitere Ausg.: ISBN 3110379694
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Rechtswissenschaft
    RVK:
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin/Boston : De Gruyter
    UID:
    gbv_863877265
    Umfang: 1 Online-Ressource (224 p)
    ISBN: 9783110379693
    Serie: methodica - Einführungen in die rechtshistorische Forschung v.2
    Inhalt: Vorwort der Herausgeber -- Vorwort des Verfassers -- Inhalt -- Abkürzungen und Kurzbezeichnungen -- Teil 1: Einführung -- 1 Überblick zur Forschungsgeschichte -- 1.1 Bemerkungen zum Forschungsgegenstand -- 1.2 Ältere Forschungstraditionen -- 1.3 Neuere konzeptionelle Ansätze -- 2 Überblick zur Rechtsentwicklung -- 2.1 Unmittelbare Vorgeschichte und Ausgangslage (Ende des 18. Jahrhunderts bis zur Reformzeit) -- 2.1.1 Stimmungslagen -- 2.1.2 Praxis und Entwicklung von rechtlichen Arrangements -- 2.1.3 Rechtswissenschaftliche Reflexionen
    Inhalt: 2.2 Lange Inkubationsphase (Vormärz bis zu den 1870er Jahren) -- 2.2.1 Stimmungslagen -- 2.2.2 Praxis und Entwicklung von rechtlichen Arrangements -- 2.2.3 Rechtswissenschaftliche Reflexionen -- 2.3 Herausbildung des Interventionsstaates (Mitte der 1870er Jahre bis 1914) -- 2.3.1 Stimmungslagen -- 2.3.2 Praxis und Entwicklung rechtlicher Arrangements -- 2.3.3 Rechtswissenschaftliche Reflexionen -- 2.4 Kriegszeit (1914-1918) -- 2.4.1 Stimmungslagen -- 2.4.2 Praxis und Entwicklung rechtlicher Arrangements -- 2.4.3 Rechtswissenschaftliche Reflexionen
    Inhalt: 2.5 Nachkriegsaufbruch und Krise -- 2.5.1 Stimmungslagen -- 2.5.2 Praxis und Entwicklung rechtlicher Arrangements -- 2.5.3 Rechtswissenschaftliche Reflexionen -- 2.6 Systematisierende Schlussüberlegungen -- 2.6.1 Zeitabschnitte und Zäsuren -- 2.6.2 Aktionsfelder -- 2.6.3 Organisatorische Spielarten -- 2.6.4 Rechtliche Durchdringung -- Teil 2: Quellen, Editionen, Hilfsmittel -- 3 Quellen und Quelleneditionen -- 3.1 Allgemeines -- 3.1.1 Beobachtungsperspektiven und Quellenauswahl -- 3.1.2 Rechtswissenschaftliche Quellen -- 3.2 Rechtsnormative Quellen -- 3.2.1 Allgemeines
    Inhalt: 3.2.2 Sektorübergreifende Quellenbestände -- 3.2.3 Bereichsspezifische Quellenbestände -- 4 Hilfsmittel -- 4.1 Bibliographien -- 4.1.1 Allgemeine Bibliographien -- 4.1.2 Bibliographien für spezielle Sachbereiche -- 4.2 Andere Hilfsmittel -- 4.2.1 Moderne Synthesen und Handbücher -- 4.2.2 Zeitgenössische Handbücher und Wörterbücher -- Teil 3: Probleme und Perspektiven der Forschung -- 5 Themenfelder gegenwärtiger Forschung -- 5.1 Übergreifende Forschungsfelder -- 5.2 Einzelne Rechtsgebiete -- 6 Forschungsperspektiven -- 6.1 Offene Forschungsfelder
    Inhalt: 6.2 Theoretisch-analytische Ansätze -- 7 Internationaler Vergleich und Wechselwirkungen -- 7.1 Untersuchungszwecke und Untersuchungsrichtungen -- 7.2 Untersuchungsfelder -- 7.2.1 Thematische und disziplinäre Einordnungen -- 7.2.2 Ausgewählte Untersuchungsfelder -- Teil 4: Bibliographie und Verzeichnisse -- Bibliographie -- Sachregister
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    Weitere Ausg.: ISBN 9783110379709
    Weitere Ausg.: ISBN 9783110379693
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Collin, Peter Privat-staatliche Regelungsstrukturen im frühen Industrie- und Sozialstaat Berlin/Boston : De Gruyter,c2016 ISBN 9783110379693
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Electronic books
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Mehr zum Autor: Collin, Peter 1967-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin, [Germany] ; : De Gruyter Oldenbourg,
    UID:
    almahu_9948326802302882
    Umfang: 1 online resource (224 pages).
    ISBN: 9783110379709 (e-book)
    Serie: methodica - Einführungen in die rechtshistorische Forschung ; Band 2
    Weitere Ausg.: Print version: Collin, Peter. Privat-staatliche Regelungsstrukturen im frühen industrie- und sozialstaat. Berlin, [Germany] ; Boston, [Massachusetts] : De Gruyter Oldenbourg, c2016 ISBN 9783110379693
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Electronic books.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Meinten Sie 9783110379793?
Meinten Sie 9783110308693?
Meinten Sie 9783110309393?
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz