Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    UID:
    almahu_BV042910054
    Umfang: X, 451 Seiten : , Illustrationen.
    ISBN: 978-3-11-044789-7
    Serie: Bibliothek des Deutschen Historischen Instituts in Rom Band 130
    Anmerkung: Rezensiert in: Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte, Band 79, Heft 3 (2016), Seite 685-687 (Stefan Schnupp); Mitteilungen des Instituts für österreichische Geschichtsforschung, 126. Band, Teilband 2 (2018), Seite 474-475 (Daniel Luger) , Dissertation Freie Universität Berlin 2014/15
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF ISBN 978-3-11-045673-8 10.1515/9783110456738
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Online-Ausgabe, EPUB ISBN 978-3-11-045457-4 10.1515/9783110456738
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Geschichte
    RVK:
    Schlagwort(e): I. Heiliges Römisches Reich, Kaiser 1459-1519 Maximilian ; Außenpolitik ; Diplomatie ; Gesandtschaft ; I. Heiliges Römisches Reich, Kaiser 1459-1519 Maximilian ; Gesandtschaftswesen ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin/Boston : De Gruyter | Berlin, [Germany] ; : De Gruyter,
    UID:
    almafu_9960070900602883
    Umfang: 1 online resource (462 pages)
    ISBN: 9783110454574 , 3110454572 , 9783110456738 , 3110456737
    Serie: Bibliothek des Deutschen Historischen Instituts in Rom, Band 130
    Inhalt: Das Buch behandelt den Aufstieg des Hauses Habsburgs unter Maximilian I. zu einer der führenden europäischen Herrscherdynastien erstmals aus der Perspektive seiner engsten Berater und Diplomaten. Es analysiert den Einfluss der Gesandten auf die europäische Mächtepolitik, widmet sich aber auch deren Karrierewegen und kulturellen Vermittlertätigkeiten. Nach einem allgemeinen Überblick über die diplomatischen Beziehungen Maximilians I. liegt der Schwerpunkt der Arbeit auf den Verhandlungen mit dem König von Frankreich, dem Papst, der Republik Venedig und den Königen von Ungarn und Polen. Im Unterschied zu älteren Untersuchungen werden dabei auch die Argumentationsstrategien und Ziele der Verhandlungspartner miteinbezogen, um so den diplomatischen Entscheidungsfindungsprozess aus unterschiedlichen Perspektiven zu beleuchten. Dabei wird deutlich, wie stark die Renaissance-Diplomatie als vermeintliche Wiege der modernen Diplomatie noch von den personellen Interessen und Handlungsspielräumen der führenden Akteure geprägt war. Ausgehend von der Frage nach den Rahmenbedingungen der zwischenhöfischen Kommunikation um 1500 bietet die Arbeit zugleich einen quellennahen Überblick über die diplomatischen Austauschprozesse jener Zeit.
    Anmerkung: Diss. Freie Universität Berlin 2014. , Frontmatter -- , Inhalt -- , Vorwort -- , Einleitung -- , I. Die Außenbeziehungen des Hauses Habsburg an der Wende vom Spätmittelalter zur Neuzeit -- , 1. Problemstellung und Stand der Forschung -- , 2. Begriffe und Methoden -- , 3. Quellen und ihre Überlieferung -- , II. Zwischen imperialem Anspruch und europäischer Realpolitik: Diplomatie und Gesandtschaftswesen Maximilians I. -- , 1. Die Außenbeziehungen Maximilians I. im Überblick (1486-1519) -- , 2. Das diplomatische Personal -- , 3. Kosten und Finanzierung -- , 4. Rechtliche Grundlagen -- , 5. Diplomatische Dokumente -- , 6. Nachrichtenübermittlung und Infrastruktur -- , 7. Hofzeremoniell und diplomatische Verfahrensformen -- , 8. Abseits der Verhandlungsräume: Die Lebensumstände der kaiserlichen Gesandten -- , III. Im Auftrag des Kaisers unterwegs: Die Gesandten Maximilians I. als Akteure der europäischen Mächtepolitik -- , 1. Um die Hegemonie in Europa: Die habsburgischfranzösischen Ausgleichsverhandlungen in Lyon, Blois und Hagenau (1504/05) -- , 2. Um die Vormachtstellung in Oberitalien: Die Verhandlungen mit der Republik Venedig an der römischen Kurie (1512-1514) -- , 3. Um die Herrschaft im Donauraum: Das Pressburg-Wiener Herrschertreffen mit den Jagiellonenkönigen (1515) -- , Schlussbetrachtungen -- , Riassunto -- , Anhang -- , Abkürzungsverzeichnis -- , Quellen- und Literaturverzeichnis -- , Register , Issued also in print. , In German.
    Weitere Ausg.: ISBN 9783110447897
    Weitere Ausg.: ISBN 3110447894
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Geschichte
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic books. ; Electronic books.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    UID:
    gbv_875862187
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 451 Seiten) , Illustrationen
    ISBN: 9783110454574 , 9783110456738
    Serie: Bibliothek des Deutschen Historischen Instituts in Rom Band 130
    Inhalt: Das Buch behandelt den Aufstieg des Hauses Habsburgs unter Maximilian I. zu einer der führenden europäischen Herrscherdynastien erstmals aus der Perspektive seiner engsten Berater und Diplomaten. Es analysiert den Einfluss der Gesandten auf die europäische Mächtepolitik, widmet sich aber auch deren Karrierewegen und kulturellen Vermittlertätigkeiten. Nach einem allgemeinen Überblick über die diplomatischen Beziehungen Maximilians I. liegt der Schwerpunkt der Arbeit auf den Verhandlungen mit dem König von Frankreich, dem Papst, der Republik Venedig und den Königen von Ungarn und Polen. Im Unterschied zu älteren Untersuchungen werden dabei auch die Argumentationsstrategien und Ziele der Verhandlungspartner miteinbezogen, um so den diplomatischen Entscheidungsfindungsprozess aus unterschiedlichen Perspektiven zu beleuchten. Dabei wird deutlich, wie stark die Renaissance-Diplomatie als vermeintliche Wiege der modernen Diplomatie noch von den personellen Interessen und Handlungsspielräumen der führenden Akteure geprägt war. Ausgehend von der Frage nach den Rahmenbedingungen der zwischenhöfischen Kommunikation um 1500 bietet die Arbeit zugleich einen quellennahen Überblick über die diplomatischen Austauschprozesse jener Zeit.
    Inhalt: Das Buch behandelt den Aufstieg Habsburgs unter Maximilian I. zu einer der führenden Herrscherdynastien erstmals aus der Perspektive seiner wichtigsten Diplomaten. Es analysiert deren Einfluss auf die europäische Mächtepolitik, widmet sich aber auch ihren Karrierewegen und ihrer Rolle als kulturelle Vermittler. Der kommunikationshistorische Zugriff ermöglicht zugleich einen Einblick in die diplomatischen Austauschprozesse jener Zeit
    Anmerkung: Dissertation Freie Universität Berlin 2014 , Frontmatter -- -- Inhalt -- -- Vorwort -- -- Einleitung -- -- I. Die Außenbeziehungen des Hauses Habsburg an der Wende vom Spätmittelalter zur Neuzeit -- -- 1. Problemstellung und Stand der Forschung -- -- 2. Begriffe und Methoden -- -- 3. Quellen und ihre Überlieferung -- -- II. Zwischen imperialem Anspruch und europäischer Realpolitik: Diplomatie und Gesandtschaftswesen Maximilians I. -- -- 1. Die Außenbeziehungen Maximilians I. im Überblick (1486–1519) -- -- 2. Das diplomatische Personal -- -- 3. Kosten und Finanzierung -- -- 4. Rechtliche Grundlagen -- -- 5. Diplomatische Dokumente -- -- 6. Nachrichtenübermittlung und Infrastruktur -- -- 7. Hofzeremoniell und diplomatische Verfahrensformen -- -- 8. Abseits der Verhandlungsräume: Die Lebensumstände der kaiserlichen Gesandten -- -- III. Im Auftrag des Kaisers unterwegs: Die Gesandten Maximilians I. als Akteure der europäischen Mächtepolitik -- -- 1. Um die Hegemonie in Europa: Die habsburgischfranzösischen Ausgleichsverhandlungen in Lyon, Blois und Hagenau (1504/05) -- -- 2. Um die Vormachtstellung in Oberitalien: Die Verhandlungen mit der Republik Venedig an der römischen Kurie (1512–1514) -- -- 3. Um die Herrschaft im Donauraum: Das Pressburg-Wiener Herrschertreffen mit den Jagiellonenkönigen (1515) -- -- Schlussbetrachtungen -- -- Riassunto -- -- Anhang -- -- Abkürzungsverzeichnis -- -- Quellen- und Literaturverzeichnis -- -- Register , Mode of access: Internet via World Wide Web. , In German
    Weitere Ausg.: ISBN 9783110447897
    Weitere Ausg.: ISBN 9783110447897
    Weitere Ausg.: ISBN 9783110454574
    Weitere Ausg.: ISBN 9783110456745
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Metzig, Gregor M., 1982 - Kommunikation und Konfrontation Berlin : De Gruyter, 2016 ISBN 3110447894
    Weitere Ausg.: ISBN 9783110447897
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Geschichte
    RVK:
    Schlagwort(e): Maximilian I. Heiliges Römisches Reich, Kaiser 1459-1519 ; Gesandtschaftswesen ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    UID:
    gbv_179457316X
    Umfang: 1 Online-Ressource (451 p.)
    ISBN: 9783110456738 , 9783110447897 , 9783110454574
    Serie: Bibliothek des Deutschen Historischen Instituts in Rom
    Inhalt: For the first time, the book examines the emergence of the Habsburgs as a leading ruling dynasty under Maximilian I from the perspective of its most important diplomats. It analyzes their influence on European power politics, while also describing their career paths and their role as cultural communicators. This perspective from the field of communication history additionally offers insight into the process of diplomatic exchange during the era
    Anmerkung: German
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Metzig, Gregor Kommunikation und Konfrontation : Diplomatie und Gesandtschaftswesen Kaiser Maximilians I. (1486-1519) Berlin/Boston : De Gruyter, ©2016 ISBN 9783110447897
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin, [Germany] ; : De Gruyter,
    UID:
    almahu_9948327585202882
    Umfang: 1 online resource (462 pages)
    ISBN: 9783110456738 (e-book)
    Serie: Bibliothek des Deutschen Historischen Instituts in Rom, Band 130
    Weitere Ausg.: Print version: Metzig, Gregor. Kommunikation und Konfrontation : Diplomatie und Gesandtschaftswesen Kaiser Maximilians I. (2013). Berlin, [Germany] ; Boston, [Massachusetts] : De Gruyter, c2016 ISSN 0070-4156 ISBN 9783110447897
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Electronic books.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    De Gruyter,
    UID:
    kobvindex_HPB965143712
    Umfang: 1 online resource.
    ISBN: 3110456737 , 9783110456738
    Serie: Bibliothek Des Deutschen Historischen Instituts in ROM ; 130
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): History.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Meinten Sie 9783110247893?
Meinten Sie 9783110147827?
Meinten Sie 9783110247879?
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz