Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
Medientyp
Sprache
Region
Bibliothek
Erscheinungszeitraum
Fachgebiete(RVK)
Zugriff
  • 1
    UID:
    almahu_BV044328192
    Umfang: 1 Online-Ressource : , Diagramme.
    ISBN: 978-3-11-053856-4
    Serie: Linguistische Arbeiten Band 566
    Anmerkung: Dissertation Carl von Ossietzky Universität Oldenburg 2015
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-11-053634-8
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Germanistik
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutsch ; Frage ; Intonation ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    UID:
    gbv_880405856
    Umfang: XIII, 339 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm
    ISBN: 311053634X , 9783110536348
    Serie: Linguistische Arbeiten, LA Band 566
    Inhalt: "Die Studie untersucht sowohl die phonologischen als auch die haufig vernachlassigten phonetischen Aspekte der Intonation von Fragen im Deutschen und diskutiert die Funktion beider Ebenen getrennt. Eine ausgiebige Betrachtung des Forschungsstandes macht deutlich, dass entgegen haufiger Generalisierungen weder der finale Anstieg noch generell ein Merkmal der Konturwahl primar der Markierung von Interrogativitat dient. Dies verlagert die Betrachtung auf die Ebene der phonetischen Realisierung, der in einer Vielzahl von Sprachen bereits eine entscheidende Funktion in der Markierung von Fragen zugesprochen wird. In einer Reihe aus zwei Produktions- und drei Perzeptionsexperimenten wurde uberpruft, ob die phonetische Realisierung in Abhangigkeit von der pragmatischen Funktion variieren kann und ob dies durch einen kategorialen Unterschied oder einen kontinuierlichen Ubergang geschieht. Diskussion und experimentelle Untersuchung zeigen, dass Frageintonation sich am ehesten als eine Verbindung aus der phonologisch markierten Kategorie der Unvollstandigkeit und der phonetisch markierten Sprechereinstellung der Fragehaltigkeit beschreiben lasst"--
    Inhalt: "Bei Fragen geht die Stimme am Ende hoch? Frageintonation ist komplexer, als dieser einfache Merksatz suggeriert. Neben einer ausführlichen Diskussion der Bedeutung von Intonation in Fragen präsentiert die Arbeit die Ergebnisse aus zwei Produktions- und drei Perzeptionsexperimenten und kommt zu dem Ergebnis, dass die Intonation vielmehr einen Hinweis auf eine fragende Einstellung des Sprechenden liefert als auf eine binäre grammatische Funktion"--
    Anmerkung: Betreuer und Mentor Jörg Peters, Zweitprüfer Ronald Geluykens , Dissertation Carl von Ossietzky Universität Oldenburg 2015
    Weitere Ausg.: ISBN 9783110538564
    Weitere Ausg.: ISBN 9783110536850
    Weitere Ausg.: ISBN 9783110538564
    Weitere Ausg.: ISBN 9783110536850
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Online-Ausgabe Michalsky, Jan, 1987 - Frageintonation im Deutschen Berlin : De Gruyter, 2017 ISBN 9783110536850
    Weitere Ausg.: ISBN 9783110538564
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Germanistik
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutsch ; Frage ; Intonation ; Deutsch ; Interrogativsatz ; Intonation ; Hochschulschrift
    Mehr zum Autor: Peters, Jörg 1963-
    Mehr zum Autor: Michalsky, Jan 1987-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin, [Germany] ; : De Gruyter,
    UID:
    almafu_9961981470702883
    Umfang: 1 online resource (354 pages).
    Ausgabe: 1st ed.
    ISBN: 3-11-053685-4
    Serie: Linguistische Arbeiten, Band 566
    Inhalt: Die Studie untersucht sowohl die phonologischen als auch die häufig vernachlässigten phonetischen Aspekte der Intonation von Fragen im Deutschen und diskutiert die Funktion beider Ebenen getrennt.Eine ausgiebige Betrachtung des Forschungsstandes macht deutlich, dass entgegen häufiger Generalisierungen weder der finale Anstieg noch generell ein Merkmal der Konturwahl primär der Markierung von Interrogativität dient. Dies verlagert die Betrachtung auf die Ebene der phonetischen Realisierung, der in einer Vielzahl von Sprachen bereits eine entscheidende Funktion in der Markierung von Fragen zugesprochen wird. In einer Reihe aus zwei Produktions- und drei Perzeptionsexperimenten wurde überprüft, ob die phonetische Realisierung in Abhängigkeit von der pragmatischen Funktion variieren kann und ob dies durch einen kategorialen Unterschied oder einen kontinuierlichen Übergang geschieht.Diskussion und experimentelle Untersuchung zeigen, dass Frageintonation sich am ehesten als eine Verbindung aus der phonologisch markierten Kategorie der Unvollständigkeit und der phonetisch markierten Sprechereinstellung der Fragehaltigkeit beschreiben lässt.
    Inhalt: In asking a question, does the pitch rise at the end of the sentence? Question intonation is more complex than this example might suggest. Alongside a detailed discussion of the significance of intonation in questions, this study presents the results of two production and three perception based experiments. It concludes that intonation serves more to signal the speaker’s questioning attitude than as a binary grammatical function.
    Anmerkung: Frontmatter -- , Vorwort -- , Inhalt -- , 1. Einleitung -- , 2. Forschungsstand -- , 3. Forschungsfragen -- , 4. Experiment 1 – Produktion: Leseaussprache -- , 5. Experiment 2 – Produktion: Spontansprache -- , 6. Experiment 3 – Perzeption: Identifikation und Diskrimination -- , 7. Experiment 4 – Perzeption und Produktion: Imitation -- , 8. Experiment 5 – Perzeption: Semantische Evaluation -- , 9. Zusammenfassung und Diskussion -- , Literaturverzeichnis -- , Index , Issued also in print. , In German.
    Weitere Ausg.: ISBN 3-11-053634-X
    Weitere Ausg.: ISBN 3-11-053856-3
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin, [Germany] ; : De Gruyter,
    UID:
    almahu_9948327206102882
    Umfang: 1 online resource (354 pages).
    Serie: Linguistische Arbeiten, Band 566
    Weitere Ausg.: Print version: Michalsky, Jan. Frageintonation im Deutschen : zur intonatorischen markierung von interrogativität und fragehaltigkeit. Berlin, [Germany] ; Boston, [Massachusetts] : De Gruyter, c2017 ISSN 0344-6727 ISBN 9783110536348
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Electronic books.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Meinten Sie 9783110238464?
Meinten Sie 9783110231564?
Meinten Sie 9783110138504?
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz