Format:
1 Online-Ressource
ISBN:
9783110569520
,
9783110567663
Series Statement:
Schleiermacher-Archiv 27
Content:
Der Band präsentiert die Akten des Schleiermacher-Kongresses 2017 zum Thema „Reformation und Moderne". Dabei geht es nicht nur um Schleiermacher als Denker der Transformation des reformatorischen Erbes in die Moderne im Gebiet des Religiösen, sondern auch um Wechselbezüge weiterer Bereiche des sozio-kulturellen Lebens zwischen Geselligkeitsformen, Politik, Kunst und Philosophie. Die Beiträge stehen unter den Leitbegriffen „Pluralität", „Subjektivität" und „Kritik", die als Schlüsselkonzepte der Moderne gelten können.
Note:
Frontmatter -- ; Inhalt -- ; Vorwort -- ; Reformation und Moderne: Pluralität – Subjektivität – Kritik
,
Die Ausdifferenzierung von Politik und Religion seit dem Zeitalter der Reformation
,
Pluralität -- ; Schleiermacher als Denker von Pluralität
,
Toleranz, Intoleranz und Reformgedanken in der arabischen Moderne
,
Gerettetes Vergehen
,
Religion und Religionen
,
Schleiermacher’s Method of Comparison
,
Personalismus und Pantheismus in Diltheys Religionshermeneutik
,
Gedanken und Wege der All-Einheit
,
Alttestamentlicher Monotheismus als Religion der Erhabenheit
,
Marheineke, Schleiermacher und das Reformationsjubiläum von 1817
,
Die Reformation der Revolution
,
Pluralität in sozialen Formen
,
Staat und Religion
,
Predigten zwischen Zweckfreiheit und edukativem Anspruch
,
Subjektivität -- ; Subjekt oder Sub-jekt nach Schleiermacher
,
Subjektivität als Paradigma modernen (Religions‐)Denkens
,
Varianten protestantischen Subjektivitätsdenkens
,
Schleiermacher and the Luther Renaissance
,
Reformation als „Wiederentdeckung der Religion“
,
„motus in voluntate“ – Melanchthon, Schleiermacher und die Frage nach dem subjektiven Glaubensvollzug
,
Religion – nur emotions- oder auch kognitionsbestimmt?
,
Das Gefühl im Offenbarungsverhältnis
,
Kunst und Religion bei Schleiermacher und den Frühromantikern
,
Zur ethischen Relevanz der Kunstproduktion nach Schleiermacher
,
Ethik, Religion und Geselligkeit
,
The Great Rule of the Christian Life
,
Ethisches Prisma Familie
,
Schleiermachers Verständnis des Geschlechterverhältnisses im zeitgenössischen Kontext
,
Der Individualisierungsprozess der Moderne und der Protestantismus
,
Realisierung des eigenen Selbst
,
Das Paradigma des Physisch-Organischen bei Friedrich Schleiermacher
,
Kritik -- ; Kritik als Projekt der Moderne?
,
Die Vernunft der Kritik
,
Kritik und Gestaltung
,
Der ewige Kampf der vielen Götter
,
How Critical is Schleiermacher’s Revisionist Dogmatics?
,
Der Begriff der Kritik bei Johann Salomo Semler
,
Schleiermachers Reden über die Religion (1799) und die Ästhetik (1819/25) in Beziehung zum Neuplatonismus bei Plotin (204–270)
,
Schleiermacher’s Modern Platonism
,
(Re‐)Konstruktion von Antike als (Neu‐)Konstruktion von Moderne
,
Schleiermacher und die Frage nach dem Original
,
Praktiken der Kritik bei Jacobi und Schleiermacher
,
Vom Pseudo-Paulus über den Sammler Lukas zum johanneischen Erlöser
,
Kritik und Verstehen
,
Kritik und Hermeneutik in der Kurzen Darstellung
,
Schleiermacher und die italienische Religionsphilosophie des 20. Jahrhunderts
,
Mode of access: Internet via World Wide Web.
,
In German
Additional Edition:
ISBN 9783110568530
Additional Edition:
Erscheint auch als ISBN 9783110568530
Additional Edition:
Erscheint auch als ISBN 9783110567663
Language:
German
Keywords:
Schleiermacher, Friedrich 1768-1834
;
Theologie
;
Reformation
;
Rezeption
;
Moderne
;
Schleiermacher, Friedrich 1768-1834
;
Reformation
;
Moderne
;
Pluralismus
;
Subjektivität
;
Kritik
;
Konferenzschrift
DOI:
10.1515/9783110569520
URL:
Volltext
(lizenzpflichtig)
Author information:
Scheliha, Arnulf von 1961-
Author information:
Dierken, Jörg 1959-
Author information:
Schmidt, Sarah 1971-
Bookmarklink