Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin ; Boston :De Gruyter,
    Dazugehörige Titel
    UID:
    almafu_BV045118930
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 209 Seiten).
    ISBN: 978-3-11-057752-5 , 978-3-11-057626-9
    Serie: Quellen und Studien zur Philosophie Band 134
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-11-057617-7
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Philosophie
    RVK:
    Schlagwort(e): v427-v347 Meno Plato ; v427-v347 Meno Plato ; Dialog ; Erkenntnistheorie ; v427-v347 Phaedo Plato ; v427-v347 Meno Plato ; Arete ; Ideenlehre ; Kommentar ; Quelle ; Kommentar ; Quelle ; Kommentar ; Quelle ; Kommentar ; Quelle ; Kommentar
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Mehr zum Autor: Plato v427-v347
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    UID:
    gbv_1000127400
    Umfang: VI, 209 Seiten , Illustrationen , 23 cm x 15.5 cm
    ISBN: 9783110576177 , 3110576171
    Serie: Quellen und Studien zur Philosophie Band 134
    Weitere Ausg.: ISBN 9783110577525
    Weitere Ausg.: ISBN 9783110576269
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Online-Ausgabe Plato, v427 - v347 Platon: Menon Berlin : De Gruyter, 2018 ISBN 9783110577525
    Weitere Ausg.: ISBN 9783110576269
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Philosophie , Altertumswissenschaften
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Plato v427-v347 Meno ; Plato v427-v347 Meno ; Kommentar
    Mehr zum Autor: Ebert, Theodor 1939-
    Mehr zum Autor: Plato v427-v347
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin ; : De Gruyter,
    UID:
    almahu_9948017751202882
    Umfang: 1 online resource (215 p.)
    ISBN: 9783110577525
    Serie: Quellen und Studien zur Philosophie ; 134
    Inhalt: Das Buch liefert mit einer Übersetzung des Menon eine fortlaufende Kommentierung dieses Dialogs. Dabei wird auf die Analyse der Argumente ebenso Wert gelegt wie auf die Beachtung literarischer Aspekte, die vermuten lassen, dass Platon dieses Werk für eine Zuhörerschaft in Sizilien verfasst hat. Zusammen mit den an die Komödie erinnernden Elementen ergibt sich daraus ein neues Verständnis bestimmter philosophischer Positionen, die dem Menon zugeschrieben werden. Aus der Sicht des Autors Platon ist es das Ziel dieses Dialoges, einem sizilischen Publikum Sokrates als einen Meister der dialektischen Untersuchung nahezubringen: Im ersten Teil des Dialoges wird am Beispiel der Definition von Figur deutlich gemacht, dass eine korrekte (lexikalische) Definition jedenfalls die Koextensivität von Definiendum und Definiens garantieren muss. In einem Mittelstück wird Menon (und der Leser) über den Nutzen der Erkenntnis des eigenen Nichtwissens aufgeklärt. Im Schlussteil des Dialoges erweist sich Sokrates als jemand, der souverän mit dem Verfahren der Untersuchung im Ausgang von einer Voraussetzung aus umgehen kann. Sowohl historisch wie philosophisch interessierte Leser werden aus dieser Deutung des Menon neue Erkenntnisse gewinnen können.
    Anmerkung: Frontmatter -- , Inhalt -- , Einleitung -- , Platon: Menon -- , Kommentar -- , Sachregister1 , Mode of access: Internet via World Wide Web. , In German.
    Weitere Ausg.: ISBN 9783110576269
    Weitere Ausg.: ISBN 9783110576177
    Sprache: Deutsch
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin, [Germany] ; : De Gruyter,
    UID:
    almafu_9961982128002883
    Umfang: 1 online resource (210 pages).
    ISBN: 9783110576269 , 3110576260
    Serie: Quellen und Studien Zur Philosophie, Band 134
    Inhalt: Das Buch liefert mit einer Übersetzung des Menon eine fortlaufende Kommentierung dieses Dialogs. Dabei wird auf die Analyse der Argumente ebenso Wert gelegt wie auf die Beachtung literarischer Aspekte, die vermuten lassen, dass Platon dieses Werk für eine Zuhörerschaft in Sizilien verfasst hat. Zusammen mit den an die Komödie erinnernden Elementen ergibt sich daraus ein neues Verständnis bestimmter philosophischer Positionen, die dem Menon zugeschrieben werden. Aus der Sicht des Autors Platon ist es das Ziel dieses Dialoges, einem sizilischen Publikum Sokrates als einen Meister der dialektischen Untersuchung nahezubringen: Im ersten Teil des Dialoges wird am Beispiel der Definition von Figur deutlich gemacht, dass eine korrekte (lexikalische) Definition jedenfalls die Koextensivität von Definiendum und Definiens garantieren muss. In einem Mittelstück wird Menon (und der Leser) über den Nutzen der Erkenntnis des eigenen Nichtwissens aufgeklärt. Im Schlussteil des Dialoges erweist sich Sokrates als jemand, der souverän mit dem Verfahren der Untersuchung im Ausgang von einer Voraussetzung aus umgehen kann. Sowohl historisch wie philosophisch interessierte Leser werden aus dieser Deutung des Menon neue Erkenntnisse gewinnen können.
    Anmerkung: Frontmatter -- , Inhalt -- , Einleitung -- , Platon: Menon -- , Kommentar -- , Sachregister1 , Issued also in print. , In German.
    Weitere Ausg.: ISBN 9783110576177
    Weitere Ausg.: ISBN 3110576171
    Weitere Ausg.: ISBN 9783110577525
    Weitere Ausg.: ISBN 3110577526
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Meinten Sie 9783110571677?
Meinten Sie 9783110376197?
Meinten Sie 9783110357677?
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz