Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin ; Boston :De Gruyter,
    Dazugehörige Titel
    UID:
    almafu_BV046285281
    Umfang: 1 Online Ressource (VIII, 416 Seiten).
    ISBN: 978-3-11-062409-0 , 978-3-11-062140-2
    Serie: Hallesche Beiträge zur europäischen Aufklärung 62
    Inhalt: In der Literaturgeschichtsschreibung stellt der Vergleich zwischen Schiller und Alfieri eine Art von kleinem Topos dar. Seit dem Tod der Dichter wurde auf ihr ähnliches politisches Empfinden sowie auf motivische Gemeinsamkeiten immer wieder hingewiesen. Allerdings ist die Forschung kaum über die Herausarbeitung von einzelnen Parallelen hinausgekommen. Dagegen erkennt diese Studie eine strukturelle Gemeinsamkeit zwischen Schiller und Alfieri darin, dass sie ihre Werke auch als Reflexionsmedium für eine tragische Weltdeutung verstehen. Dieses Weltbild steht mit einer konsequent verstandenen Rehabilitierung der Sinnlichkeit und dem Schwinden von metaphysischen Bezugspunkten in Zusammenhang. Auf der Bühne erproben Schillers und Alfieris Helden sowohl die Hybris als auch die Verzweiflung, die beide aus der Erkenntnis entstehen, dass der Mensch einen "Gott" darstellt, der "in eine Welt von Würmern verwiesen" ist. In der Spätaufklärung zeichnet sich bereits hier ein ideengeschichtlicher Paradigmenwechsel ab: In der exemplarischen Auseinandersetzung mit Schillers und Alfieris Tragödien kann der Prozess des Umschlagens des alteuropäischen "heroischen Stoizismus" in den "modernen heroischen Nihilismus" (W. Riedel) zurückverfolgt werden
    Anmerkung: Habilitationsschrift Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 2017
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-11-062113-6
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Komparatistik. Außereuropäische Sprachen/Literaturen
    RVK:
    Schlagwort(e): 1759-1805 Schiller, Friedrich ; 1749-1803 Alfieri, Vittorio ; Tragödie ; Nihilismus ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Mehr zum Autor: Panizzo, Paolo
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    UID:
    almahu_BV046063880
    Umfang: 1 Online-Ressource.
    ISBN: 978-3-11-062409-0
    Serie: Hallesche Beiträge zur Europäischen Aufklärung 62
    Anmerkung: Habilitationsschrift Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 2017
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-11-062113-6
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Romanistik , Germanistik
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): 1759-1805 Schiller, Friedrich ; 1749-1803 Alfieri, Vittorio ; Tragödie ; Nihilismus ; Hochschulschrift
    Mehr zum Autor: Panizzo, Paolo
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Meinten Sie 9783110220490?
Meinten Sie 9783110240290?
Meinten Sie 9783110260090?
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz