UID:
almafu_9961983942802883
Format:
1 online resource (viii, 225 pages) :
,
illustrations.
ISBN:
9783110628739
,
3110628732
,
9783110627237
,
311062723X
Series Statement:
Transformationen der Antike ; 57
Content:
Olof Rudbeck der Jüngere (1660-1740) führt die Vision seines Vaters auf sprachlicher Ebene fort. Seine etymologischen Spekulationen nehmen eine Eigendynamik an, die letztlich zu einer Synthese aus gotizistischem und orthodoxem Sprachverständnis führt. Die Etymologie wird von einem bloßen Werkzeug häufig selbst zum Objekt der Fragestellungen. Untersucht werden die genauen Verfahren, die Rudbeck zur Begründung der von ihm postulierten sprachlichen Verwandtschaftsverhältnisse anwendet. So zieht er in seinen Etymologien phonologische, aber auch morphologische Argumente heran. Im Bereich der Phonologie etwa gibt es eine Systematik von Lautpermutationen. Durch seine spezifische Methodik gelingt Rudbeck dem Jüngeren eine sprachliche Transformation nicht nur der biblischen Antike, sondern auch des Schwedischen selbst, das als Hilfssprache eine Schlüsselstellung für die Bibelexegese einnehmen konnte.
Content:
The etymological speculations of Olof Rudbeck the Younger (1660-1740) lead to a synthesis of Gothicist and Orthodox understandings of language. This volume investigates the precise nature of the kinship between languages that he postulated. Rudbeck's unique methodology allowed him to accomplish a linguistic transformation not only of Biblical antiquity, but also of the Swedish language.
Note:
Diss. Freie Universität Berlin 2018.
,
Frontmatter --
,
Vorwort und Danksagung --
,
Inhalt --
,
Einleitung --
,
1. Präliminarien --
,
2. Rudbecks sprachtheoretische Werke --
,
3. Analyse --
,
Conclusio --
,
Abkürzungsverzeichnis --
,
Literaturverzeichnis --
,
Index
,
Issued also in print.
,
In German.
Additional Edition:
ISBN 9783110620122
Additional Edition:
ISBN 311062012X
Language:
German
Keywords:
Hochschulschrift
DOI:
10.1515/9783110628739
URL:
Volltext
(lizenzpflichtig)
Bookmarklink