Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    almahu_BV046213717
    Format: XXII, 465 Seiten : , Diagramme, Karten.
    ISBN: 978-3-11-067639-6 , 3-11-067639-7
    Series Statement: Studia linguistica Germanica Band 136
    Note: Habilitationsschrift Philipps-Universität Marburg 2018
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF ISBN 978-3-11-067644-0
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe, EPUB ISBN 978-3-11-067649-5
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Bestimmter Artikel ; Personenname ; Sprachvariante ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Author information: Werth, Alexander, 1979-,
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    edocfu_9959304014202883
    Format: 1 online resource (XXII, 465 p.)
    ISBN: 9783110676440
    Series Statement: Studia Linguistica Germanica ; 136
    Content: Im Deutschen gibt es eine ganze Reihe sprachlicher Phänomene, die eine Redundanz dahingehend aufweisen, dass scheinbar gleiche grammatische Funktionen formal mehrfach kodiert werden. Dies ist z. B. beim Definitartikel am (inhärent definiten) Personennamen der Fall ("der Peter", "die Merkel"), der Thema dieses Buches ist. Mittels qualitativer und quantitativer Datenanalyse wird untersucht, in welchen Verwendungskontexten der Artikel bei Personennamen in den historischen und rezenten Varietäten des Deutschen wie häufig auftritt und welche Funktionen er dabei erfüllt. Zentraler Befund ist, dass der onymische Artikel hier varietätenabhängig unterschiedliche sprachliche Funktionen zum Ausdruck bringt. Diachron zeigen sich die Unterschiede in den Funktionsweisen in einer zunehmenden Generalisierung und Entpragmatisierung der Artikelverwendung, wie sie in ähnlicher Weise auch für die Grammatikalisierung des Definitartikels im Deutschen angenommen wird. Diatopisch haben wir es hingegen aus der Perspektive des Sprachgebrauchs mit einem strikten Gegensatz von pragmatischer und syntaktischer Artikelverwendung zu tun, der in den Bewertungen der Sprachteilnehmer/innen allerdings nicht konsequent aufrechterhalten wird.
    Content: The book examines the use of the definite article in combination with personal names in German ("der Peter," "die Merkel"). Using qualitative and quantitative data analysis, it investigates the frequency, the contexts of usage, and the functions of the article as it occurs across historical and recent variations. In this analysis, there are two predominant factors that govern the use of the article: pragmatics and structure of the nominal phrase.
    Note: Habilitation Philipps-Universität Marburg. , Frontmatter -- , Nachruf auf Stefan Sonderegger -- , Vorwort -- , Inhalt -- , Abbildungsverzeichnis -- , Tabellenverzeichnis -- , Abkürzungen -- , 1. Einleitung -- , 2. Theoretischer Rahmen -- , 3. Der Definitartikel im Deutschen -- , 4. Zum linguistischen Status von Personennamen -- , 5. Methodisches Vorgehen -- , 6. Der Personennamenartikel in einfachen Nominalphrasen -- , 7. Der Personennamenartikel in erweiterten Nominalphrasen -- , 8. Artikelgrammatikalisierung - der lange Weg des Definitartikels zum nominalen Klassenmarker -- , 9. Resümee -- , Literaturverzeichnis , In German.
    Additional Edition: ISBN 9783110676495
    Additional Edition: ISBN 9783110676396
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    almahu_9949065436302882
    Format: 1 online resource (XXII, 465 p.)
    ISBN: 9783110676440 , 9783110696271
    Series Statement: Studia Linguistica Germanica ; 136
    Content: Im Deutschen gibt es eine ganze Reihe sprachlicher Phänomene, die eine Redundanz dahingehend aufweisen, dass scheinbar gleiche grammatische Funktionen formal mehrfach kodiert werden. Dies ist z. B. beim Definitartikel am (inhärent definiten) Personennamen der Fall ("der Peter", "die Merkel"), der Thema dieses Buches ist. Mittels qualitativer und quantitativer Datenanalyse wird untersucht, in welchen Verwendungskontexten der Artikel bei Personennamen in den historischen und rezenten Varietäten des Deutschen wie häufig auftritt und welche Funktionen er dabei erfüllt. Zentraler Befund ist, dass der onymische Artikel hier varietätenabhängig unterschiedliche sprachliche Funktionen zum Ausdruck bringt. Diachron zeigen sich die Unterschiede in den Funktionsweisen in einer zunehmenden Generalisierung und Entpragmatisierung der Artikelverwendung, wie sie in ähnlicher Weise auch für die Grammatikalisierung des Definitartikels im Deutschen angenommen wird. Diatopisch haben wir es hingegen aus der Perspektive des Sprachgebrauchs mit einem strikten Gegensatz von pragmatischer und syntaktischer Artikelverwendung zu tun, der in den Bewertungen der Sprachteilnehmer/innen allerdings nicht konsequent aufrechterhalten wird.
    Content: The book examines the use of the definite article in combination with personal names in German (“der Peter,” “die Merkel”). Using qualitative and quantitative data analysis, it investigates the frequency, the contexts of usage, and the functions of the article as it occurs across historical and recent variations. In this analysis, there are two predominant factors that govern the use of the article: pragmatics and structure of the nominal phrase.
    Note: Habilitation Philipps-Universität Marburg. , Frontmatter -- , Nachruf auf Stefan Sonderegger -- , Vorwort -- , Inhalt -- , Abbildungsverzeichnis -- , Tabellenverzeichnis -- , Abkürzungen -- , 1. Einleitung -- , 2. Theoretischer Rahmen -- , 3. Der Definitartikel im Deutschen -- , 4. Zum linguistischen Status von Personennamen -- , 5. Methodisches Vorgehen -- , 6. Der Personennamenartikel in einfachen Nominalphrasen -- , 7. Der Personennamenartikel in erweiterten Nominalphrasen -- , 8. Artikelgrammatikalisierung – der lange Weg des Definitartikels zum nominalen Klassenmarker -- , 9. Resümee -- , Literaturverzeichnis , Mode of access: Internet via World Wide Web. , In German.
    In: DG Ebook Package 2020, De Gruyter, 9783110696271
    In: EBOOK PACKAGE COMPLETE 2020, De Gruyter, 9783110704518
    In: EBOOK PACKAGE Linguistics 2020, De Gruyter, 9783110704563
    Additional Edition: ISBN 9783110676495
    Additional Edition: ISBN 9783110676396
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    gbv_1696093341
    Format: 1 Online-Ressource (XXII, 465 Seiten) , Illustrationen
    Edition: [Online-Ausgabe]
    ISBN: 9783110676440 , 9783110676495
    Series Statement: Studia Linguistica Germanica 136
    Content: Frontmatter -- Nachruf auf Stefan Sonderegger -- Vorwort -- Inhalt -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Abkürzungen -- 1. Einleitung -- 2. Theoretischer Rahmen -- 3. Der Definitartikel im Deutschen -- 4. Zum linguistischen Status von Personennamen -- 5. Methodisches Vorgehen -- 6. Der Personennamenartikel in einfachen Nominalphrasen -- 7. Der Personennamenartikel in erweiterten Nominalphrasen -- 8. Artikelgrammatikalisierung - der lange Weg des Definitartikels zum nominalen Klassenmarker -- 9. Resümee -- Literaturverzeichnis
    Content: Im Deutschen gibt es eine ganze Reihe sprachlicher Phänomene, die eine Redundanz dahingehend aufweisen, dass scheinbar gleiche grammatische Funktionen formal mehrfach kodiert werden. Dies ist z. B. beim Definitartikel am (inhärent definiten) Personennamen der Fall ("der Peter", "die Merkel"), der Thema dieses Buches ist. Mittels qualitativer und quantitativer Datenanalyse wird untersucht, in welchen Verwendungskontexten der Artikel bei Personennamen in den historischen und rezenten Varietäten des Deutschen wie häufig auftritt und welche Funktionen er dabei erfüllt. Zentraler Befund ist, dass der onymische Artikel hier varietätenabhängig unterschiedliche sprachliche Funktionen zum Ausdruck bringt. Diachron zeigen sich die Unterschiede in den Funktionsweisen in einer zunehmenden Generalisierung und Entpragmatisierung der Artikelverwendung, wie sie in ähnlicher Weise auch für die Grammatikalisierung des Definitartikels im Deutschen angenommen wird. Diatopisch haben wir es hingegen aus der Perspektive des Sprachgebrauchs mit einem strikten Gegensatz von pragmatischer und syntaktischer Artikelverwendung zu tun, der in den Bewertungen der Sprachteilnehmer/innen allerdings nicht konsequent aufrechterhalten wird
    Content: The book examines the use of the definite article in combination with personal names in German ("der Peter," "die Merkel"). Using qualitative and quantitative data analysis, it investigates the frequency, the contexts of usage, and the functions of the article as it occurs across historical and recent variations. In this analysis, there are two predominant factors that govern the use of the article: pragmatics and structure of the nominal phrase
    Note: Habilitation
    Additional Edition: ISBN 9783110676396
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Werth, Alexander Morphosyntax und Pragmatik in Konkurrenz Berlin : De Gruyter, 2021 ISBN 9783110777796
    Additional Edition: ISBN 3110777797
    Language: German
    Keywords: Hochschulschrift
    URL: Cover
    Author information: Werth, Alexander 1979-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    edocfu_9961342748702883
    Format: 1 online resource (XXII, 465 p.)
    ISBN: 3-11-067644-3
    Series Statement: Studia Linguistica Germanica ; 136
    Content: Im Deutschen gibt es eine ganze Reihe sprachlicher Phänomene, die eine Redundanz dahingehend aufweisen, dass scheinbar gleiche grammatische Funktionen formal mehrfach kodiert werden. Dies ist z. B. beim Definitartikel am (inhärent definiten) Personennamen der Fall ("der Peter", "die Merkel"), der Thema dieses Buches ist. Mittels qualitativer und quantitativer Datenanalyse wird untersucht, in welchen Verwendungskontexten der Artikel bei Personennamen in den historischen und rezenten Varietäten des Deutschen wie häufig auftritt und welche Funktionen er dabei erfüllt. Zentraler Befund ist, dass der onymische Artikel hier varietätenabhängig unterschiedliche sprachliche Funktionen zum Ausdruck bringt. Diachron zeigen sich die Unterschiede in den Funktionsweisen in einer zunehmenden Generalisierung und Entpragmatisierung der Artikelverwendung, wie sie in ähnlicher Weise auch für die Grammatikalisierung des Definitartikels im Deutschen angenommen wird. Diatopisch haben wir es hingegen aus der Perspektive des Sprachgebrauchs mit einem strikten Gegensatz von pragmatischer und syntaktischer Artikelverwendung zu tun, der in den Bewertungen der Sprachteilnehmer/innen allerdings nicht konsequent aufrechterhalten wird.
    Content: The book examines the use of the definite article in combination with personal names in German ("der Peter," "die Merkel"). Using qualitative and quantitative data analysis, it investigates the frequency, the contexts of usage, and the functions of the article as it occurs across historical and recent variations. In this analysis, there are two predominant factors that govern the use of the article: pragmatics and structure of the nominal phrase.
    Note: Habilitation Philipps-Universität Marburg. , Frontmatter -- , Nachruf auf Stefan Sonderegger -- , Vorwort -- , Inhalt -- , Abbildungsverzeichnis -- , Tabellenverzeichnis -- , Abkürzungen -- , 1. Einleitung -- , 2. Theoretischer Rahmen -- , 3. Der Definitartikel im Deutschen -- , 4. Zum linguistischen Status von Personennamen -- , 5. Methodisches Vorgehen -- , 6. Der Personennamenartikel in einfachen Nominalphrasen -- , 7. Der Personennamenartikel in erweiterten Nominalphrasen -- , 8. Artikelgrammatikalisierung - der lange Weg des Definitartikels zum nominalen Klassenmarker -- , 9. Resümee -- , Literaturverzeichnis , In German.
    Additional Edition: ISBN 3-11-067639-7
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    edocfu_BV046669298
    Format: 1 Online Ressource (XXII, 465 Seiten) : , Diagramme, Karten.
    ISBN: 978-3-11-067644-0 , 978-3-11-067649-5
    Series Statement: Studia linguistica Germanica Band 136
    Content: Im Deutschen gibt es eine ganze Reihe sprachlicher Phänomene, die eine Redundanz dahingehend aufweisen, dass scheinbar gleiche grammatische Funktionen formal mehrfach kodiert werden. Dies ist z. B. beim Definitartikel am (inhärent definiten) Personennamen der Fall ("der Peter", "die Merkel"), der Thema dieses Buches ist. Mittels qualitativer und quantitativer Datenanalyse wird untersucht, in welchen Verwendungskontexten der Artikel bei Personennamen in den historischen und rezenten Varietäten des Deutschen wie häufig auftritt und welche Funktionen er dabei erfüllt. Zentraler Befund ist, dass der onymische Artikel hier varietätenabhängig unterschiedliche sprachliche Funktionen zum Ausdruck bringt. Diachron zeigen sich die Unterschiede in den Funktionsweisen in einer zunehmenden Generalisierung und Entpragmatisierung der Artikelverwendung, wie sie in ähnlicher Weise auch für die Grammatikalisierung des Definitartikels im Deutschen angenommen wird. Diatopisch haben wir es hingegen aus der Perspektive des Sprachgebrauchs mit einem strikten Gegensatz von pragmatischer und syntaktischer Artikelverwendung zu tun, der in den Bewertungen der Sprachteilnehmer/innen allerdings nicht konsequent aufrechterhalten wird
    Content: The book examines the use of the definite article in combination with personal names in German ("der Peter," "die Merkel"). Using qualitative and quantitative data analysis, it investigates the frequency, the contexts of usage, and the functions of the article as it occurs across historical and recent variations. In this analysis, there are two predominant factors that govern the use of the article: pragmatics and structure of the nominal phrase
    Note: Habilitationsschrift Philipps-Universität Marburg 2018
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-11-067639-6
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Personenname ; Bestimmter Artikel ; Sprachvariante ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Author information: Werth, Alexander 1979-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Did you mean 9783110366396?
Did you mean 9783110276596?
Did you mean 9783110436396?
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages