Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    UID:
    almafu_BV047712392
    Umfang: 1 Online-Ressource (XLV, 756 Seiten) : , Illustrationen.
    Ausgabe: 2., überarbeitete und ergänzte Auflage
    ISBN: 9783110706451
    Anmerkung: Literaturangaben
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Online-Ausgabe, ePub ISBN 978-3-11-070646-8
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF ISBN 978-3-11-070645-1
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-11-070640-6
    Früher: Vorangegangen ist
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Wirtschaftswissenschaften , Medizin
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Ärztliche Behandlung ; Risikomanagement ; Fehlerverhütung ; Qualitätssicherung ; Sicherheit ; Risikomanagement ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Mehr zum Autor: Gausmann, Peter 1960-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    UID:
    almafu_BV047707122
    Umfang: XLV, 756 Seiten : , Illustrationen.
    Ausgabe: 2., überarbeitete und ergänzte Auflage
    ISBN: 978-3-11-070640-6 , 3-11-070640-7
    Anmerkung: Literaturangaben
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Online-Ausgabe, ePub ISBN 978-3-11-070646-8
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF ISBN 978-3-11-070645-1
    Früher: Vorangegangen ist
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Wirtschaftswissenschaften , Medizin
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Ärztliche Behandlung ; Risikomanagement ; Fehlerverhütung ; Qualitätssicherung ; Sicherheit ; Risikomanagement ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Mehr zum Autor: Gausmann, Peter 1960-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin/Boston :Walter de Gruyter GmbH,
    UID:
    almafu_9961983260002883
    Umfang: 1 online resource (802 pages)
    Ausgabe: 2nd ed.
    ISBN: 9783110706451 , 3110706458
    Inhalt: Patient safety is a basic patient right as well as a duty for medical providers. Preventive measures in diagnostic, therapeutic, and nursing care are diverse and must be adapted to each situation. For the first time, the book presents an up-to-date and interdisciplinary view on patient safety and clinical risk management for ambulatory and inpatient care organized according to the WHO “Patient Safety Curriculum Guide.”
    Inhalt: Patientinnen und Patienten im stationären und ambulanten Gesundheitswesen erwarten eine interprofessionell organisierte Versorgung in Diagnostik, Therapie und Pflege, die sich am aktuellen Stand von Wissenschaft und Forschung orientiert. Diese Versorgung muss frei von vermeidbaren Risiken und Gefahren erfolgen. Sie erwarten Sicherheit! Das bewährte Buch in seiner 2., vollständig aktualisierten und erweiterten Auflage gibt einen umfassenden Überblick über Forschungsergebnisse, Handlungsfelder und Präventionsmaßnahmen für Klinik und Praxis aus interprofessionell klinischer, psychologischer, betriebswirtschaftlicher, IT-technischer sowie juristischer Perspektive. Es orientiert sich dabei am Curriculum der WHO und empfiehlt sich damit als Lehrbuch zu den Themen Patientensicherheitsmanagement und klinisches Risikomanagement. Der Leser erhält anhand von interdisziplinären Theorie- und Denkansätzen, Anwendungsbeispielen, Checklisten und anderen Instrumenten Anregungen und Hilfestellung bei der Implementierung von Patientensicherheitsstrategien in den Versorgungsalltag. Ein Autorenteam von über 100 ausgewiesenen Experten hat an diesem Buch mitgewirkt. Die 2. Auflage bietet einen umfassenden Überblick über Forschungsergebnisse, Handlungsfelder und anwendbare Präventionsmaßnahmen für Klinik und Praxis und wendet sich an Ärzte, Pflegende, Qualitäts- und Risikomanager sowie Vorstände und Geschäftsführer und nicht zuletzt an die Versicherungswirtschaft.
    Anmerkung: Frontmatter -- , Geleitwort Jens Spahn -- , Geleitwort Dr. Klaus Reinhardt -- , Geleitwort Dr. Ruth Hecker -- , Geleitwort Anne Lévy -- , Geleitwort von Bundesminister Hermann Gröhe (1. Auflage) -- , Geleitwort von Prof. Dr. Frank Ulrich Montgomery (1. Auflage) -- , Geleitwort von Hedwig François-Kettner (1. Auflage) -- , Patientensicherheitsmanagement als evolutionärer Schritt in der Entwicklung des Themenfeldes Patientensicherheit – Vorwort der Herausgeber zur 2. Auflage -- , Patientensicherheitsmanagement als evolutionärer Schritt in der Entwicklung des Themenfelds Patientensicherheit – Vorwort der Herausgeber zur 1. Auflage -- , Inhalt -- , Autorenverzeichnis -- , Verzeichnis der Abkürzungen -- , 1. Patientensicherheit -- , 2. Der Faktor Mensch -- , 3. Patientensicherheit in komplexen Systemen der Gesundheitsversorgung -- , 4. Digitale Transformation im Gesundheitswesen und die Auswirkungen auf die Patientensicherheit -- , 5. Kommunikation und Teambildung -- , 6. Lernen aus kritischen Ereignissen und Fehlern -- , 7. Techniken des klinischen Risikomanagements und deren Umsetzung -- , 8. Versicherungskonzepte und Risikomanagement -- , 9. Patienten- und Mitarbeiterbeteiligung an der Patientensicherheit -- , 10. Hygienemaßnahmen im Gesundheitswesen -- , 11. Arzneimitteltherapiesicherheit -- , 12. Patientensicherheit im nicht-klinischen Bereich -- , 13. Die Kultur der Patientensicherheit -- , Stichwortverzeichnis , Issued also in print.
    Weitere Ausg.: Print version: Gausmann, Peter Patient Safety Management Berlin/Boston : Walter de Gruyter GmbH,c2015
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Meinten Sie 9783110300451?
Meinten Sie 9783110201451?
Meinten Sie 9783110170641?
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz