Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    UID:
    b3kat_BV048289776
    Umfang: 1 Online-Ressource
    ISBN: 9783110719956 , 9783110720006
    Serie: Andere Ästhetik - Studien 3
    Anmerkung: Erscheint als Open Access bei De Gruyter
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-11-069266-2
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Horatius Flaccus, Quintus v65-v8 De arte poetica ; Galfredus de Vinosalvo 1155-1213 Poetria nova ; Rezeption ; Mittelhochdeutsch ; Höfisches Epos ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    UID:
    almahu_9949508134302882
    Umfang: 1 online resource (563 pages) : , illustrations
    Ausgabe: First edition.
    Inhalt: This study develops the theory that the practice of retelling reflected in the poetologies of German-language chivalric romance (twelfth and thirteenth centuries) must be understood not just as artificial poiesis but also as a practice of imitation and dispute. The study derives these two dimensions of the retelling historically from Horace's Ars poetica and describes them conceptually using the concepts of artificiality and agon.
    Inhalt: Die Studie entfaltet die These, dass das Wiederdichten, wie es in den Poetologien deutschsprachiger höfischer Romane des 12. und 13. Jahrhunderts reflektiert wird, nicht nur als artifizielle Poiesis, sondern auch als Praxis der Nachahmung und des Wettstreits verstanden werden muss. Diese doppelte Dimensionierung des Wieder- als Widerdichtens wird historisch aus der Ars poetica des Horaz sowie der Poetria nova Galfrids von Vinsauf hergeleitet und konzeptionell mit den Begriffen Artifizialität und Agon erfasst.
    Weitere Ausg.: ISBN 3-11-072000-0
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    UID:
    edoccha_9960993865502883
    Umfang: 1 online resource (563 pages) : , illustrations
    Ausgabe: First edition.
    Inhalt: This study develops the theory that the practice of retelling reflected in the poetologies of German-language chivalric romance (twelfth and thirteenth centuries) must be understood not just as artificial poiesis but also as a practice of imitation and dispute. The study derives these two dimensions of the retelling historically from Horace's Ars poetica and describes them conceptually using the concepts of artificiality and agon.
    Inhalt: Die Studie entfaltet die These, dass das Wiederdichten, wie es in den Poetologien deutschsprachiger höfischer Romane des 12. und 13. Jahrhunderts reflektiert wird, nicht nur als artifizielle Poiesis, sondern auch als Praxis der Nachahmung und des Wettstreits verstanden werden muss. Diese doppelte Dimensionierung des Wieder- als Widerdichtens wird historisch aus der Ars poetica des Horaz sowie der Poetria nova Galfrids von Vinsauf hergeleitet und konzeptionell mit den Begriffen Artifizialität und Agon erfasst.
    Weitere Ausg.: ISBN 3-11-072000-0
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    UID:
    gbv_1841157848
    Umfang: 1 Online-Ressource (563 p.)
    ISBN: 9783110719956 , 9783110692662 , 9783110720006
    Serie: Andere Ästhetik – Studien
    Inhalt: This study develops the theory that the practice of retelling reflected in the poetologies of German chivalric romance (12th and 13th cent.) must be understood not just as artificial poiesis but also as a practice of imitation and dispute. It describes these two dimensions conceptually using the concepts of artificiality and agon
    Anmerkung: German
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    UID:
    almahu_9949546427102882
    Umfang: 1 online resource (563 p.)
    ISBN: 9783110719956 , 9783110766820
    Serie: Andere Ästhetik - Studien , 3
    Inhalt: Die Studie entfaltet die These, dass das Wiederdichten, wie es in den Poetologien deutschsprachiger höfischer Romane des 12. und 13. Jahrhunderts reflektiert wird, nicht nur als artifizielle Poiesis, sondern auch als Praxis der Nachahmung und des Wettstreits verstanden werden muss. Diese doppelte Dimensionierung des Wieder- als Widerdichtens wird historisch aus der Ars poetica des Horaz sowie der Poetria nova Galfrids von Vinsauf hergeleitet und konzeptionell mit den Begriffen Artifizialität und Agon erfasst.
    Inhalt: This study develops the theory that the practice of retelling reflected in the poetologies of German-language chivalric romance (twelfth and thirteenth centuries) must be understood not just as artificial poiesis but also as a practice of imitation and dispute. The study derives these two dimensions of the retelling historically from Horace's Ars poetica and describes them conceptually using the concepts of artificiality and agon.
    Anmerkung: Diss. Universität Tübingen 2019. , Frontmatter -- , Vorwort -- , Inhaltsverzeichnis -- , 1 Einleitung -- , 2 Poetik des Wi(e)derdichtens - von Horaz zu Galfrid von Vinsauf -- , 3 Poetologien des Wi(e)derdichtens im höfischen Roman -- , 4 Metaphoriken des Wi(e)derdichtens im höfischen Roman -- , 5 Fazit -- , Literaturverzeichnis -- , Autoren- und Werkeregister , Issued also in print. , Mode of access: Internet via World Wide Web. , In German.
    In: DG Plus DeG Package 2022 Part 1, De Gruyter, 9783110766820
    In: EBOOK PACKAGE COMPLETE 2022, De Gruyter, 9783110994810
    In: EBOOK PACKAGE Literary, Cultural, Area Studies 2022, De Gruyter, 9783110993738
    Weitere Ausg.: ISBN 9783110720006
    Weitere Ausg.: ISBN 9783110692662
    Sprache: Deutsch
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Meinten Sie 9783110270006?
Meinten Sie 9783110320206?
Meinten Sie 9783110220506?
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz