Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    gbv_482558474
    Format: IX, 380 S. , 22 cm
    ISBN: 9783484181779 , 348418177X
    Series Statement: Studien zur deutschen Literatur 177
    Note: Literaturverz. S. 331 - 380
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Arndt, Astrid, 1971 - Ungeheure Größen: Malaparte - Céline - Benn Berlin : De Gruyter, 2011 ISBN 9783110915471
    Language: German
    Subjects: Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures , Romance Studies , German Studies
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Malaparte, Curzio 1898-1957 ; Rezeption ; Italien ; Literaturkritik ; Céline, Louis-Ferdinand 1894-1961 ; Rezeption ; Frankreich ; Literaturkritik ; Benn, Gottfried 1886-1956 ; Rezeption ; Deutschland ; Literaturkritik ; Hochschulschrift
    Author information: Arndt, Astrid 1971-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_1655906127
    Format: Online-Ressource (IX, 380 S.)
    ISBN: 9783110915471
    Series Statement: Studien zur deutschen Literatur 177
    Content: After 1945 there was general consensus among western European intellectuals that no authors of 'high' literary standing could possibly have compromised themselves in their relations with the totalitarian systems. With reference to three case studies - Curzio Malaparte, Louis-Ferdinand Ciline, Gottfried Benn - the study examines how literary criticism deals with authors who fly in the face of this declared incompatibility between aesthetic achievement and moral dereliction. In so doing it points up paradigmatic argumentation structures that have asserted themselves to this day, demonstrating the point with reference to more recent debates (e.g. those involving Peter Handke and Martin Walser).
    Content: Nach 1945 herrscht unter westeuropäischen Intellektuellen der Konsens, dass sich literarisch ‚hochwertige‘ Künstler in den totalitären Systemen nicht kompromittiert haben. Anhand von drei Fallstudien– Curzio Malaparte (1898–1957), Louis-Ferdinand Céline (1894–1961) und Gottfried Benn (1886–1956)– untersucht Astrid Arndt, wie das literarische Feld mit Autoren umgeht, die diese behauptete Inkompatibilität von ästhetischem Gelingen und moralischem Versagen konterkarieren. Dabei zeigen sich paradigmatische Argumentationsstrukturen, die sich– wie die Arbeit anhand aktueller Debatten nachweist– bis heute halten.
    Additional Edition: ISBN 9783484181779
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Arndt, Astrid, 1971 - Ungeheure Größen: Malaparte - Céline - Benn Tübingen : Niemeyer, 2005 ISBN 9783484181779
    Additional Edition: ISBN 348418177X
    Language: German
    Subjects: Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures , German Studies
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Malaparte, Curzio 1898-1957 ; Rezeption ; Italien ; Literaturkritik ; Céline, Louis-Ferdinand 1894-1961 ; Rezeption ; Frankreich ; Literaturkritik ; Benn, Gottfried 1886-1956 ; Rezeption ; Deutschland ; Literaturkritik
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Author information: Arndt, Astrid 1971-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    edocfu_9958355260302883
    Format: 1 online resource (389p.)
    ISBN: 9783110915471
    Series Statement: Studien zur deutschen Literatur ; 177
    Content: Nach 1945 herrscht unter westeuropäischen Intellektuellen der Konsens, daß sich literarisch ‚hochwertige‘ Künstler in den totalitären Systemen des 20. Jahrhunderts nicht kompromittiert haben. Dahinter steht die Überzeugung, dass ästhetisches Gelingen und politisch-ethisches Versagen a priori unvereinbar sind. Anhand von drei Fallstudien – Curzio Malaparte (1898–1957), Louis-Ferdinand Céline (1894–1961) und Gottfried Benn (1886–1956) – untersucht Astrid Arndt, wie das literarische Feld mit Autoren umgeht, die dieses vielleicht brisanteste Axiom der Ästhetik im 20. Jahrhundert erschüttern. Alle drei Autoren sind einerseits durch ihre Schriften und ihr persönliches Verhalten in Diskredit geraten, gelten aber andererseits als valide Kandidaten für den literarischen Kanon. In der Arbeit geht es dezidiert nicht darum, die Berechtigung literarischer Werturteile in Frage zu stellen. Vielmehr geht es darum, die ideologischen Prämissen transparent zu machen, die den untersuchten (De-)Kanonisierungsprozessen zugrunde liegen. Dabei lassen sich paradigmatische Argumentationsstrukturen beobachten, die sich – wie sich anhand aktueller Debatten (z.B. Peter Handke, Martin Walser) nachweisen lässt – bis heute halten.
    Note: In German.
    Additional Edition: ISBN 978-3-11-182419-2
    Additional Edition: ISBN 978-3-484-18177-9
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Did you mean 9783110311471?
Did you mean 9783110215472?
Did you mean 9783110212471?
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages