Umfang:
XI, 301 Seiten
,
Diagramme
Ausgabe:
3., neu bearbeitete Auflage unter Mitwirkung von Werner Hackel
Ausgabe:
Online-Ausgabe [Berlin] De Gruyter 2011 1 Online-Ressource
ISBN:
9783110918861
,
3484730013
,
9783484730014
Serie:
Studienbuch
Inhalt:
Das Buch stellt eine Einführung in Grundprobleme der deutschen Grammatik dar. Es ist vorrangig für Studenten gedacht, soll aber allen an Sprache Interessierten auch als Nachschlagewerk dienen. Nach der Erörterung theoretischer Grundlagen erfolgt die Beschreibung der Grammatik des Wortes, des Satzes und des Textes. In dieser Auflage wurde der Grammatik des Textes erhöhte Aufmerksamkeit gewidmet.
Inhalt:
The book is an introduction to the major problems of German grammar. It is primarily designed for students but is also suitable as a work of reference for all those interested in language. After a discussion of the theoretical issues involved, the volume describes the grammar of words, clauses, sentences and texts. The new edition devotes more attention than previously to text grammar.
Inhalt:
The book is an introduction to the major problems of German grammar. It is primarily designed for students but is also suitable as a work of reference for all those interested in language. After a discussion of the theoretical issues involved, the volume describes the grammar of words, clauses, sentences and texts. The new edition devotes more attention than previously to text grammar
Anmerkung:
Literaturverzeichnis: Seite 286-297
,
Vorwort; 1. Grundlagen der Grammatik; 1.1. Das Sprachsystem - seine Ebenen und deren Einheiten; 1.2. Zum Aufbau syntaktischer Konstruktionen; 1.3. Funktional-semantische Felder; 1.4. Sprachwissenschaftliche Arbeitsverfahren; 2. Grammatik des Wortes; 2.1. Wortarten und ihre Klassifikation; 2.2. Verb; 2.3. Substantiv und Artikel; 2.4. Pronomen; 2.5. Adjektiv; 2.6. Adverb; 2.7. Modalwort; 2.8. Partikel; 2.9. Präposition; 2.10. Konjunktion; 2.11. Interjektion; 3. Grammatik des Satzes; 3.1. Syntaktische Beziehungen und Beziehungsmittel; 3.2. Satz; 3.3. Wortgruppen und Satzglieder
,
3.4. Zusammengesetzter und zusammengezogener Satz3.5. Wortstellung - Satzgliedstellung; 4. Grammatik des Textes; 4.1. Zur Herausbildung der Textlinguistik; 4.2. Zum Gegenstand der Textlinguistik; 4.3. Allgemeingültige Bedingungen der Textbildung; 4.4. Texte in kommunikationstheoretisch-pragmatischer Sicht; 4.5. Probleme der Texttypologie und der Textmodellierung; 4.6. Ausgewählte Typen der thematischen Progression; 4.7. Aspekte der Satz- und Textverflechtung; Verzeichnis der Abkürzungen; Literaturverzeichnis; Sachregister
,
In German
Weitere Ausg.:
ISBN 3484730013
Weitere Ausg.:
ISBN 9783484730014
Weitere Ausg.:
Erscheint auch als print ISBN 9783484730014
Weitere Ausg.:
Elektronische Reproduktion von Sommerfeldt, Karl-Ernst, 1926 - 2015 Einführung in die Grammatik der deutschen Gegenwartssprache Tübingen : Niemeyer, 1998 ISBN 9783484730014
Weitere Ausg.:
ISBN 3484730013
Sprache:
Deutsch
Fachgebiete:
Germanistik
Schlagwort(e):
Deutsch
;
Grammatik
;
Deutsch
;
Grammatik
;
Electronic books
DOI:
10.1515/9783110918861
URL:
Volltext
(lizenzpflichtig)
Mehr zum Autor:
Starke, Günter 1927-
Mehr zum Autor:
Sommerfeldt, Karl-Ernst 1926-2015
Bookmarklink