Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • 1
    UID:
    almahu_BV048588745
    Umfang: XI, 716 Seiten : , Illustrationen ; , 23 cm x 15.5 cm.
    ISBN: 978-3-11-100050-3 , 3-11-100050-8
    Serie: Untersuchungen zur antiken Literatur und Geschichte Band 154
    Anmerkung: Dissertation Universität zu Köln 2020
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Online-Ausgabe, EPUB ISBN 978-3-11-100112-8
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF ISBN 978-3-11-100103-6
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Altertumswissenschaften
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Querolus sive Aulularia ; Hochschulschrift ; Kommentar ; Hochschulschrift ; Kommentar
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : De Gruyter
    UID:
    gbv_1900970031
    Umfang: 1 Online-Ressource (XI, 717 p.)
    Ausgabe: Reproduktion Issued also in print
    ISBN: 9783111001036
    Serie: Untersuchungen zur antiken Literatur und Geschichte 154
    Inhalt: Dieser Begleitband zur neuen Teubnerausgabe der spätantiken Prosakomödie Aulularia sive Querolus vereint Prolegomena und einen sowohl textkritischen als auch sprachlich-inhaltlichen Kommentar. Damit liegt erstmals ein ausführlicher moderner Kommentar zu diesem Stück vor. Die Prolegomena sind in zwei Teile untergliedert. Im ersten Teil wird das Stück in seine Entstehungskontexte sowie sein geistes- und literaturgeschichtliches Umfeld eingeordnet. Dabei wird dargelegt, dass der Querolus entgegen der Lehrmeinung christlich geprägt ist. Zudem werden die sprachlichen, stilistischen und rhythmischen Eigenheiten des Texts herausgearbeitet. Der zweite Teil umfasst überlieferungsgeschichtliche Untersuchungen, auf denen das neue, zweispaltige Stemma aufbaut, das der Edition zugrunde liegt. Der ausführliche Kommentar erhellt sprachliche und inhaltliche Besonderheiten und Schwierigkeiten. Zudem begründet er die editorischen Entscheidungen und die Textkonstitution der Teubneriana
    Inhalt: This companion volume to the new Teubner edition of the late antique prose comedy Aulularia sive Querolus combines prolegomena and a text-critical and linguistic commentary. This is the first detailed modern commentary on this play. The Prolegomena are divided into two parts. In the first part, the play is categorised in the context of its origins and its intellectual and literary-historical environment. It is shown that, contrary to doctrine, Querolus is Christian in character. In addition, the linguistic, stylistic and rhythmic peculiarities of the text are analysed. The second part comprises studies on the history of transmission, on which the new, two-column stemma on which the edition is based. The detailed commentary sheds light on linguistic and content-related peculiarities and difficulties. It also justifies the editorial decisions and the textual constitution of the Teubneriana
    Anmerkung: Diss Universität zu Köln 2020 , Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Einführung -- 1 Historische Kontexte -- 2 Literarische Kontexte -- 3 Zwei Titel -- 4 Aufbau und Handlung -- 5 Deutung -- 6 Quellen und literarische Selbstverortung -- 7 Darbietungsform und Bühnenillusion -- 8 Entfaltung des Dramas und Dramaturgie -- 9 Dramatis Personae -- 10 Sprache -- 11 Stilistik -- 12 Rhythmisierung -- Überlieferungsgeschichte -- 1 Einleitung -- 2 Die Hauptüberlieferung -- 3 Ziel und Aufbau der Teubneriana -- 4 Die Lex Convivalis (Appendix A) -- 5 Der Alter Exitus in C (Appendix B) -- Kommentar -- Dedicatio (1–6) -- Prologus (7–10) -- Scaena I (11–15) -- Scaena II (16–41) -- Scaena II: Eröffnung (16–18,3) -- Scaena II: Der erste Beweis: Querolus ist nicht gut (18,4–21) -- Scaena II: Der zweite Beweis: Querolus geht es nicht schlecht (22–27) -- Scaena II: Der dritte Beweis: Querolus geht es gut (28–35) -- Scaena II: Die Prophezeiung des Schatzfunds (36–38) -- Scaena II: Querolus’ Abgangsmonolog (39–41) -- Scaena III (42–46) -- Scaena IV (47–50) -- Scaena V (51–66) -- Scaena VI (67–76) -- Scaena VII (76–79) -- Scaena VIII (80) -- Scaena IX (81–82) -- Scaena X (83–89) -- Scaena XI (91–92) -- Scaena XII (92–94) -- Scaena XIII (95–109) -- Scaena XIV (110) -- Abkürzungsverzeichnis -- Literaturverzeichnis -- Index Locorum -- Index Codicum -- Register -- Corrigenda zur Teubneriana , Issued also in print , In German
    Weitere Ausg.: ISBN 9783111001128
    Weitere Ausg.: ISBN 9783111000503
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als print ISBN 9783111000503
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Querolus sive Aulularia ; Hochschulschrift
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin/Boston :Walter de Gruyter GmbH,
    UID:
    almafu_9961990309802883
    Umfang: 1 online resource (730 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    ISBN: 9783111001036 , 3111001032
    Serie: Untersuchungen Zur Antiken Literatur und Geschichte Series ; v.154
    Inhalt: In der 1968 gegründeten Reihe erscheinen Monographien aus den Gebieten der Griechischen und Lateinischen Philologie sowie der Alten Geschichte. Die Bände weisen eine große Vielzahl von Themen auf: neben sprachlichen, textkritischen oder gattungsgeschichtlichen philologischen Untersuchungen stehen sozial-, politik-, finanz- und kulturgeschichtliche Arbeiten aus der Klassischen Antike und der Spätantike. Entscheidend für die Aufnahme ist die Qualität einer Arbeit; besonderen Wert legen die Herausgeber auf eine umfassende Heranziehung der einschlägigen Texte und Quellen und deren sorgfältige kritische Auswertung.
    Anmerkung: Diss. Universität zu Köln 2020. , Intro -- Vorwort -- Inhalt -- Einführung -- 1 Historische Kontexte -- 2 Literarische Kontexte -- 3 Zwei Titel -- 4 Aufbau und Handlung -- 5 Deutung -- 6 Quellen und literarische Selbstverortung -- 7 Darbietungsform und Bühnenillusion -- 8 Entfaltung des Dramas und Dramaturgie -- 9 Dramatis Personae -- 10 Sprache -- 11 Stilistik -- 12 Rhythmisierung -- Überlieferungsgeschichte -- 1 Einleitung -- 2 Die Hauptüberlieferung -- 3 Ziel und Aufbau der Teubneriana -- 4 Die Lex Convivalis (Appendix A) -- 5 Der Alter Exitus in C (Appendix B) -- Kommentar -- Dedicatio (1-6) -- Prologus (7-10) -- Scaena I (11-15) -- Scaena II (16-41) -- Scaena II: Eröffnung (16-18,3) -- Scaena II: Der erste Beweis: Querolus ist nicht gut (18,4-21) -- Scaena II: Der zweite Beweis: Querolus geht es nicht schlecht (22-27) -- Scaena II: Der dritte Beweis: Querolus geht es gut (28-35) -- Scaena II: Die Prophezeiung des Schatzfunds (36-38) -- Scaena II: Querolus' Abgangsmonolog (39-41) -- Scaena III (42-46) -- Scaena IV (47-50) -- Scaena V (51-66) -- Scaena VI (67-76) -- Scaena VII (76-79) -- Scaena VIII (80) -- Scaena IX (81-82) -- Scaena X (83-89) -- Scaena XI (91-92) -- Scaena XII (92-94) -- Scaena XIII (95-109) -- Scaena XIV (110) -- Abkürzungsverzeichnis -- Literaturverzeichnis -- Index Locorum -- Index Codicum -- Register -- Corrigenda zur Teubneriana. , Issued also in print.
    Weitere Ausg.: ISBN 9783111000503
    Weitere Ausg.: ISBN 3111000508
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Literary criticism.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Buch
    Buch
    Berlin : De Gruyter
    UID:
    kobvindex_ZLB35279218
    Umfang: XI, 716 Seiten , 23 cm x 15.5 cm, 1170 g
    ISBN: 9783111000503 , 3111000508
    Serie: Untersuchungen zur antiken Literatur und Geschichte Band 154
    Anmerkung: Erscheint auch als Online-Ausgabe 9783111001128 (ISBN)
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Meinten Sie 9783111000053?
Meinten Sie 9783110700503?
Meinten Sie 9783110106503?
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz