Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
Medientyp
Sprache
Region
Bibliothek
Erscheinungszeitraum
Zugriff
  • 1
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin/München/Boston :Walter de Gruyter GmbH,
    UID:
    almafu_9961988414702883
    Umfang: 1 online resource (552 pages)
    Ausgabe: 2nd ed.
    ISBN: 9783111015521 , 3111015521
    Serie: De Gruyter STEM Series
    Inhalt: In der Informatik sind einige Fachleute der Meinung, dass das Mainframe Computing seine bedeutende Zeit berschritten hat. In den letzten 10 Jahren ist die Mainframe-Ausbildung weiter eingeschränkt worden, d.h., Vorlesungen für interessierte Studenten an deutschen Universitäten und Fachhochschulen existieren teilweise nur noch online im E-Learning. Das betrifft auch die dazugehörigen praktischen Übungen. Diese Entwicklung widerspricht insgesamt dem Bedarf von Großrechner-Fachpersonal in mittleren und großen Unternehmen. In diesem Bereich ist das Problem dadurch gewachsen, dass Mitarbeiter in den Ruhestand gewechselt sind und nicht mehr zur Verfügung stehen. In dem Buch Einführung in z/OS und OS/390 wurde bereits zu diesem Thema Stellung bezogen. Der Ist-Zustand von Mainframe-Fachpersonal auf dem IT-Arbeitsmarkt ist weiter geschrumpft. Die Universität Leipzig hat zusammen mit dem Institut für Informatik der Universitt Tübingen in der Vergangenheit versucht, diesen Prozess aufzuhalten. Es wurden Vorlesungen in Leipzig, Tübingen, Frankfurt (Frankfurt School of Finance & Management) zum Thema Mainframe Server gehalten in der Hoffnung, Studenten und Interessenten in das Mainframe Computing einzuführen. Das vorliegende Lehrbuch Mainframe System z Computing enthält wesentliche Änderungen gegenüber der 1. Auflage des Buches Einführung in z/OS und OS/390. Dazu zählen vordergründig Kapitel zur Hardware aktueller IBM-System-z-Server (z12, z15, z16). Es gibt insbesondere praktische Erkenntnisse und Erfahrungen zu den Themen DB2, IMS, CICS, WebSphere MQ, SMF und z/OS Connect EE. Das betrifft z.T. Nutzer mit normalen und auch solche mit Administrator-Rechten.
    Inhalt: Mainframes are increasingly coming to the fore again as part of server consolidation measures and cloud computing. Typical areas of application are the highly reliable processing of mass data (customer data from insurance companies, flight booking systems, ERP systems). This new and revised edition describes the fundamentals of computer architecture as well as operating systems and languages. (JCL, Rexx, Bluemix z/OS Connect EE).
    Anmerkung: Intro -- Vorwort -- Danksagung -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Einführung -- 2 z-Hardware Architektur -- 3 Arbeit des Nutzers am IBM Mainframe -- 4 Datenbanksysteme unter z/OS -- 5 Hinweise zur Fehlersuche -- 6 Transaktionsverarbeitung -- 7 Customer Information Control System (CICS) -- 8 WebSphere MQ -- 9 Cloud-Computing -- 10 Bare Metal-Server -- 11 Abschließende Bemerkungen -- Literatur -- Acronyme -- Stichwortindex. , Issued also in print.
    Weitere Ausg.: ISBN 9783111015224
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : De Gruyter Oldenbourg
    UID:
    gbv_1849826900
    Umfang: 1 Online-Ressource (XVI, 509 Seiten) , Illustrationen
    Ausgabe: 2. Auflage
    ISBN: 9783111015521 , 9783111015965
    Serie: De Gruyter STEM
    Inhalt: In der Informatik sind einige Fachleute der Meinung, dass das Mainframe Computing seine bedeutende Zeit berschritten hat. In den letzten 10 Jahren ist die Mainframe-Ausbildung weiter eingeschränkt worden, d.h., Vorlesungen für interessierte Studenten an deutschen Universitäten und Fachhochschulen existieren teilweise nur noch online im E-Learning. Das betrifft auch die dazugehörigen praktischen Übungen. Diese Entwicklung widerspricht insgesamt dem Bedarf von Großrechner-Fachpersonal in mittleren und großen Unternehmen. In diesem Bereich ist das Problem dadurch gewachsen, dass Mitarbeiter in den Ruhestand gewechselt sind und nicht mehr zur Verfügung stehen. In dem Buch Einführung in z/OS und OS/390 wurde bereits zu diesem Thema Stellung bezogen. Der Ist-Zustand von Mainframe-Fachpersonal auf dem IT-Arbeitsmarkt ist weiter geschrumpft. Die Universität Leipzig hat zusammen mit dem Institut für Informatik der Universitt Tübingen in der Vergangenheit versucht, diesen Prozess aufzuhalten. Es wurden Vorlesungen in Leipzig, Tübingen, Frankfurt (Frankfurt School of Finance & Management) zum Thema Mainframe Server gehalten in der Hoffnung, Studenten und Interessenten in das Mainframe Computing einzuführen. Das vorliegende Lehrbuch Mainframe System z Computing enthält wesentliche Änderungen gegenüber der 1. Auflage des Buches Einführung in z/OS und OS/390. Dazu zählen vordergründig Kapitel zur Hardware aktueller IBM-System-z-Server (z12, z15, z16). Es gibt insbesondere praktische Erkenntnisse und Erfahrungen zu den Themen DB2, IMS, CICS, WebSphere MQ, SMF und z/OS Connect EE. Das betrifft z.T. Nutzer mit normalen und auch solche mit Administrator-Rechten
    Inhalt: Mainframes are increasingly coming to the fore again as part of server consolidation measures and cloud computing. Typical areas of application are the highly reliable processing of mass data (customer data from insurance companies, flight booking systems, ERP systems). This new and revised edition describes the fundamentals of computer architecture as well as operating systems and languages. (JCL, Rexx, Bluemix z/OS Connect EE)
    Anmerkung: In German
    Weitere Ausg.: ISBN 9783111015224
    Weitere Ausg.: ISBN 311101522X
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Herrmann, Paul Mainframe System z Computing Berlin : De Gruyter Oldenbourg, 2023 ISBN 9783111015224
    Weitere Ausg.: ISBN 311101522X
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Betriebssystem ; UNIX ; Großrechner
    URL: Cover
    URL: Cover
    Mehr zum Autor: Herrmann, Paul
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin ; Boston :De Gruyter Oldenbourg,
    UID:
    almahu_BV048989627
    Umfang: 1 Online-Ressource (XVI, 534 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Ausgabe: 2. Auflage
    ISBN: 978-3-11-101552-1
    Serie: De Gruyter STEM
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-11-101522-4
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Online-Ausgabe, EPUB ISBN 978-3-11-101596-5
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Computerarchitektur
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Meinten Sie 9783110155211?
Meinten Sie 9783111014524?
Meinten Sie 9783110155921?
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz