Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    UID:
    almahu_BV048909054
    Umfang: VIII, 339 Seiten : , Diagramme ; , 23 cm.
    ISBN: 978-3-11-105283-0
    Serie: Schriftenreihe zur Zeitschrift für Unternehmensgeschichte Band 37
    Inhalt: Stiftungsunternehmen gelten als undurchsichtige Unternehmensform. Der vorliegenden Arbeit gelingt anhand der Betrachtung der Optischen Werkstätte Carl Zeiss von 1889 und 1993 ein seltener historischer Blick in diese "black box": Ohne persönlichen Eigentümer folgte Zeiss keinen kurzfristigen Gewinninteressen, sondern legte seinen Schwerpunkt auf eine nachhaltige Entwicklung, von der sowohl das Unternehmen, als auch die Öffentlichkeit profitierten
    Anmerkung: Dissertation Goethe-Universität Frankfurt am Main 2020
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF ISBN 978-3-11-105323-3
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Online-Ausgabe, EPUB ISBN 978-3-11-105353-0
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Geschichte , Wirtschaftswissenschaften
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    UID:
    almafu_9961991566102883
    Umfang: 1 online resource (VII, 339 p.)
    Ausgabe: 1st ed.
    ISBN: 9783111053233 , 3111053237
    Serie: Schriftenreihe zur Zeitschrift für Unternehmensgeschichte , 37
    Inhalt: Companies run by foundations are considered to be an opaque form of enterprise. By examining the Carl Zeiss Optical Workshop from 1889 to 1993, the present work succeeds in providing a rare historical view into this “black box”: With no individual owner, Zeiss did not follow short-term profit interests, but instead focused on sustainable development that benefited both the company and the public.
    Inhalt: Stiftungsunternehmen gelten als undurchsichtige Unternehmensform. Der vorliegenden Arbeit gelingt anhand der Betrachtung der Optischen Werkstätte Carl Zeiss von 1889 und 1993 ein seltener historischer Blick in diese "black box": Ohne persönlichen Eigentümer folgte Zeiss keinen kurzfristigen Gewinninteressen, sondern legte seinen Schwerpunkt auf eine nachhaltige Entwicklung, von der sowohl das Unternehmen, als auch die Öffentlichkeit profitierten.
    Anmerkung: Disseration Universität Frankfurt/M. 2020. , Frontmatter -- , Dank -- , Inhalt -- , 1 Die Unternehmensführung der Optischen Werkstätte Carl Zeiss -- , 2 Der Aufstieg der optischen Industrie -- , 3 Zeiss 1866– 1933 -- , 4 Das Stiftungsunternehmen als Unternehmensform -- , 5 Leitung und Kontrolle eines Stiftungsunternehmens -- , 6 Personal- und Lohnpolitik -- , 7 Investitionspolitik -- , 8 Stiftungspolitik -- , 9 Finanzierungspolitik -- , 10 Fazit -- , 11 Anhang -- , Personenregister -- , Sachregister , Issued also in print. , In German.
    Weitere Ausg.: ISBN 9783111052830
    Weitere Ausg.: ISBN 3111052834
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    UID:
    gbv_1838589112
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 339 Seiten) , Diagramme
    ISBN: 9783111053233 , 9783111053530
    Serie: Schriftenreihe zur Zeitschrift für Unternehmensgeschichte Band 37
    Inhalt: "Companies run by foundations are considered to be an opaque form of enterprise. By examining the Carl Zeiss Optical Workshop from 1889 to 1993, the present work succeeds in providing a rare historical view into this "black box": With no individual owner, Zeiss did not follow short-term profit interests, but instead focused on sustainable development that benefited both the company and the public."--
    Inhalt: "Stiftungsunternehmen gelten als undurchsichtige Unternehmensform. Der vorliegenden Arbeit gelingt anhand der Betrachtung der Optischen Werkstätte Carl Zeiss von 1889 und 1993 ein seltener historischer Blick in diese "black box": Ohne persönlichen Eigentümer folgte Zeiss keinen kurzfristigen Gewinninteressen, sondern legte seinen Schwerpunkt auf eine nachhaltige Entwicklung, von der sowohl das Unternehmen, als auch die Öffentlichkeit profitierten."--
    Anmerkung: Dissertation Goethe-Universität Frankfurt am Main 2020 , In German
    Weitere Ausg.: ISBN 9783111052830
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Steinfeld, Johanna, 19XX - Unternehmen ohne Eigentümer Berlin : De Gruyter Oldenbourg, 2023 ISBN 9783111052830
    Weitere Ausg.: ISBN 3111052834
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Geschichte , Wirtschaftswissenschaften
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Carl Zeiss Jena GmbH ; Carl Zeiss ; Jenoptik Carl Zeiss Jena GmbH ; Geschichte 1866-1933 ; Hochschulschrift
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Meinten Sie 9783111023236?
Meinten Sie 9783111008233?
Meinten Sie 9783111023243?
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz