Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
Type of Medium
Language
Region
Years
Person/Organisation
Subjects(RVK)
Access
  • 1
    Book
    Book
    Berlin : De Gruyter Oldenbourg
    UID:
    kobvindex_ZLB35185263
    Format: IX, 260 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 17 cm
    Edition: 1
    ISBN: 9783111063195 , 3111063194
    Series Statement: De Gruyter Studium
    Note: Erscheint auch als Online-Ausgabe 9783111063843 (ISBN) , Erscheint auch als Online-Ausgabe 9783111064031 (ISBN)
    Language: German
    Author information: Kurbel, Karl
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_1883331137
    Format: 1 Online-Ressource (IX, 260 Seiten)
    Edition: Reproduktion Issued also in print
    ISBN: 9783111063843 , 9783111064031
    Series Statement: De Gruyter Studium
    Content: Modeling is the precursor to software development. The book covers practical models used in the development of operational information systems. In the business environment, models of organizations, IT infrastructures, and system landscapes also play an important role. Typical use cases and their modeling using graphical software tools are used for illustration
    Content: Modellierung ist die Vorstufe zur Softwareentwicklung. Modelle werden vor allem in den frhen Phasen des Entwicklungsprozesses, aber auch in spteren erstellt. Aus den Modellen wird die Gesamtstruktur eines Informationssystems (IS) abgeleitet. Das Buch stellt die verschiedenen Modellarten im Zusammenhang vor und zeigt an zahlreichen Beispielen, wie man praktisch modelliert. Behandelt werden Modelle von Geschftsprozessen, Daten, Funktionen und darber hinaus von Organisationen, IT-Infrastrukturen und IS-Landschaften. Fr jeden Bereich gibt es unterschiedliche Modellierungsanstze, z.B. Business Process Model and Notation (BPMN) und Ereignisgesteuerte Prozessketten fr Geschftsprozesse, Entity-Relationship-Modelle fr Daten und Funktionshierarchiediagramme fr Funktionen. Auerdem stellt die Unified Modeling Language (UML) eine breite Palette von Modelltypen zur Verfgung. In dem Buch werden fr die betriebliche Praxis wichtigsten Modelle und Diagramme erlutert und die Querbeziehungen aufgezeigt. Da man Diagramme i.d.R. mit Hilfe von Softwarewerkzeugen erzeugt, werden auch typische Modellierungswerkzeuge behandelt. Das Buch richtet sich an Einsteiger, sowohl an Studierende (z.B. Wirtschaftsinformatik, Informatik, Betriebswirtschaftslehre) als auch Praktiker/innen, die in Bereichen wie Requirements Engineering, Systemanalyse oder Anwendungsentwicklung ttig werden wollen
    Note: Frontmatter , Vorwort , Inhalt , 1 Einführung , 2 Modellierungsgegenstände , 3 Modellierungsmethoden , 4 Modellierung von Geschäftsprozessen , 5 Datenmodellierung , 6 Funktionsmodellierung , 7 Organisationsmodellierung , 8 Strategische Modellierung , 9 Weiterführende Themen , 10 Integrierte Modellierung , 11 Epilog , Literatur- und Quellenverzeichnis , Stichwortverzeichnis , Issued also in print , In German
    Additional Edition: ISBN 9783111063195
    Additional Edition: Erscheint auch als print ISBN 9783111063195
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Kurbel, Karl, 1947 - Modellierung betrieblicher Informationssysteme Berlin : De Gruyter Oldenbourg, 2024 ISBN 9783111063195
    Additional Edition: ISBN 3111063194
    Language: German
    Subjects: Economics
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Betriebliches Informationssystem ; Prozessmodell ; Entity-Relationship-Datenmodell ; UML ; Prozessmodell ; Lehrbuch
    URL: Cover
    URL: Cover
    Author information: Kurbel, Karl 1947-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin ; Boston :De Gruyter Oldenbourg,
    UID:
    almahu_BV049628009
    Format: 1 Online-Ressource (IX, 260 Seiten).
    ISBN: 978-3-11-106384-3 , 978-3-11-106403-1
    Series Statement: De Gruyter Studium
    Content: Modeling is the precursor to software development. The book covers practical models used in the development of operational information systems. In the business environment, models of organizations, IT infrastructures, and system landscapes also play an important role. Typical use cases and their modeling using graphical software tools are used for illustration
    Content: Modellierung ist die Vorstufe zur Softwareentwicklung. Modelle werden vor allem in den frhen Phasen des Entwicklungsprozesses, aber auch in spteren erstellt. Aus den Modellen wird die Gesamtstruktur eines Informationssystems (IS) abgeleitet. Das Buch stellt die verschiedenen Modellarten im Zusammenhang vor und zeigt an zahlreichen Beispielen, wie man praktisch modelliert. Behandelt werden Modelle von Geschftsprozessen, Daten, Funktionen und darber hinaus von Organisationen, IT-Infrastrukturen und IS-Landschaften. Fr jeden Bereich gibt es unterschiedliche Modellierungsanstze, z.B. Business Process Model and Notation (BPMN) und Ereignisgesteuerte Prozessketten fr Geschftsprozesse, Entity-Relationship-Modelle fr Daten und Funktionshierarchiediagramme fr Funktionen. Auerdem stellt die Unified Modeling Language (UML) eine breite Palette von Modelltypen zur Verfgung. In dem Buch werden fr die betriebliche Praxis wichtigsten Modelle und Diagramme erlutert und die Querbeziehungen aufgezeigt. Da man Diagramme i.d.R. mit Hilfe von Softwarewerkzeugen erzeugt, werden auch typische Modellierungswerkzeuge behandelt. Das Buch richtet sich an Einsteiger, sowohl an Studierende (z.B. Wirtschaftsinformatik, Informatik, Betriebswirtschaftslehre) als auch Praktiker/innen, die in Bereichen wie Requirements Engineering, Systemanalyse oder Anwendungsentwicklung ttig werden wollen
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-11-106319-5
    Language: German
    Subjects: Economics
    RVK:
    Keywords: Betriebliches Informationssystem ; Modellierung ; Betriebliches Informationssystem ; Prozessmodell ; Lehrbuch
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Author information: Kurbel, Karl, 1947-,
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Did you mean 9783111040301?
Did you mean 9783110649031?
Did you mean 9783110164831?
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages