Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin ; : De Gruyter,
    UID:
    almafu_9961217891902883
    Umfang: 1 online resource (V, 348 p.)
    Ausgabe: 1st ed.
    ISBN: 9783111075341 , 3111075346
    Serie: Undisziplinierte Bücher : Gegenwartsdiagnosen und ihre historischen Genealogien , 9
    Inhalt: SOS signals, knocks, flares, or messages in a bottle: when people find themselves in distress, they must use all possible means to draw attention to themselves. They have to send distress signals in order to stay alive. This book examines numerous catastrophes to show why people in emergencies are existentially dependent on media and means of communication.
    Inhalt: SOS-Signale auf hoher See, Klopfzeichen in Trümmerfeldern, Flaschenposten am Strand: Wenn Menschen in Not geraten, müssen sie mit allen Mitteln auf sich aufmerksam machen. Sie müssen Lebenszeichen senden, um am Leben zu bleiben. Dieses Buch erforscht das Phänomen des Lebenszeichens erstmals aus der Perspektive von Medienkulturwissenschaft, Zeichentheorie und Existenzphilosophie. Anhand zahlreicher Katastrophenszenarien wie Erdbeben, Lawinen und Bergwerkunglücken zeigt die Studie, warum Menschen in Not existenziell von Medien und Kommunikationsmitteln abhängen: Keine Lebenszeichen ohne Signalfackeln, Peilsender, Satelliten oder Infrarotsensoren. Medien in Notfällen sind mehr als nur Mittel zur Kommunikation, sie sind Bedingungen menschlicher Existenz. Sie entscheiden, ob und wie sich Leben in Not äußern kann, ob Lebenszeichen Gehör finden und ob Leben gerettet wird. Damit werfen Lebenszeichen ein neues Licht auf die elementaren Bedingungen menschlichen Lebens: Sie zeigen uns, dass Menschen in Not nur überleben, wenn sie mit Artefakten, Netzwerken und Infrastrukturen verbunden sind, die ihre Existenz ermöglichen. Hochschulpreis der Bauhaus-Universität Weimar Ausgezeichnet mit dem Deutschen Studienpreis der Körber-Stiftung 2022 (2. Platz)
    Anmerkung: Diss. Weimar 2021. , Frontmatter -- , Inhaltsverzeichnis -- , 1 Lebenszeichen -- , 2 Leben, Zeichen, Medien -- , 3 Expositionen -- , 4 Emissionen -- , 5 Assoziationen -- , 6 Transmissionen -- , 7 Informationen -- , 8 Schluss -- , Abbildungsverzeichnis -- , Quellenverzeichnis -- , Danksagung -- , Register , Issued also in print. , In German.
    Weitere Ausg.: ISBN 9783111074641
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin/Boston :Walter de Gruyter GmbH,
    UID:
    almahu_9950012743802882
    Umfang: 1 online resource (354 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    ISBN: 9783111075341
    Serie: Undisziplinierte Bücher Series ; v.9
    Anmerkung: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Lebenszeichen -- 2 Leben, Zeichen, Medien -- 3 Expositionen -- 4 Emissionen -- 5 Assoziationen -- 6 Transmissionen -- 7 Informationen -- 8 Schluss -- Abbildungsverzeichnis -- Quellenverzeichnis -- Danksagung -- Register.
    Weitere Ausg.: Print version: Siegler, Martin SOS: Medien Des Überlebens Berlin/Boston : Walter de Gruyter GmbH,c2023
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Electronic books. ; Electronic books.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin ; : De Gruyter,
    UID:
    edoccha_9961217891902883
    Umfang: 1 online resource (V, 348 p.)
    ISBN: 3-11-107534-6
    Serie: Undisziplinierte Bücher : Gegenwartsdiagnosen und ihre historischen Genealogien , 9
    Inhalt: SOS signals, knocks, flares, or messages in a bottle: when people find themselves in distress, they must use all possible means to draw attention to themselves. They have to send distress signals in order to stay alive. This book examines numerous catastrophes to show why people in emergencies are existentially dependent on media and means of communication.
    Inhalt: SOS-Signale auf hoher See, Klopfzeichen in Trümmerfeldern, Flaschenposten am Strand: Wenn Menschen in Not geraten, müssen sie mit allen Mitteln auf sich aufmerksam machen. Sie müssen Lebenszeichen senden, um am Leben zu bleiben. Dieses Buch erforscht das Phänomen des Lebenszeichens erstmals aus der Perspektive von Medienkulturwissenschaft, Zeichentheorie und Existenzphilosophie. Anhand zahlreicher Katastrophenszenarien wie Erdbeben, Lawinen und Bergwerkunglücken zeigt die Studie, warum Menschen in Not existenziell von Medien und Kommunikationsmitteln abhängen: Keine Lebenszeichen ohne Signalfackeln, Peilsender, Satelliten oder Infrarotsensoren. Medien in Notfällen sind mehr als nur Mittel zur Kommunikation, sie sind Bedingungen menschlicher Existenz. Sie entscheiden, ob und wie sich Leben in Not äußern kann, ob Lebenszeichen Gehör finden und ob Leben gerettet wird. Damit werfen Lebenszeichen ein neues Licht auf die elementaren Bedingungen menschlichen Lebens: Sie zeigen uns, dass Menschen in Not nur überleben, wenn sie mit Artefakten, Netzwerken und Infrastrukturen verbunden sind, die ihre Existenz ermöglichen. Hochschulpreis der Bauhaus-Universität Weimar Ausgezeichnet mit dem Deutschen Studienpreis der Körber-Stiftung 2022 (2. Platz)
    Anmerkung: Diss. Weimar 2021. , Frontmatter -- , Inhaltsverzeichnis -- , 1 Lebenszeichen -- , 2 Leben, Zeichen, Medien -- , 3 Expositionen -- , 4 Emissionen -- , 5 Assoziationen -- , 6 Transmissionen -- , 7 Informationen -- , 8 Schluss -- , Abbildungsverzeichnis -- , Quellenverzeichnis -- , Danksagung -- , Register , Issued also in print. , In German.
    Weitere Ausg.: ISBN 9783111074641
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin/Boston : De Gruyter
    UID:
    gbv_1877797421
    Umfang: 1 Online-Ressource (348 p.)
    ISBN: 9783111075341 , 9783111074641 , 9783111076454
    Serie: Undisziplinierte Bücher
    Inhalt: SOS signals, knocks, flares, or messages in a bottle: when people find themselves in distress, they must use all possible means to draw attention to themselves. They have to send distress signals in order to stay alive. This book examines numerous catastrophes to show why people in emergencies are existentially dependent on media and means of communication
    Anmerkung: German
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Meinten Sie 9783110175431?
Meinten Sie 9783111045351?
Meinten Sie 9783111025841?
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz