Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin/Boston :Walter de Gruyter GmbH,
    UID:
    almahu_9949888203302882
    Umfang: 1 online resource (394 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    ISBN: 9783111085609 , 3111085600
    Serie: Nietzsche-Lektüren Series ; v.13
    Inhalt: This scholarly work, edited by Sebastian Kaufmann, Philipp Schwab, and Andreas Urs Sommer, explores the diverse philosophies of Friedrich Nietzsche and their subsequent reception. It comprises contributions from various academics, examining Nietzsche's engagement with multiple philosophical traditions and his influence across different intellectual movements. The book delves into Nietzsche's ideas on morality, power, and metaphysics, as well as his interactions with figures such as Thucydides and Goethe. It also addresses the reception of Nietzsche's philosophies in modern contexts, including his impact on critical theory and deconstruction. Intended for scholars and students of philosophy, the book offers a comprehensive analysis of Nietzsche's multifaceted thought and legacy.
    Anmerkung: Inhalt -- Siglenverzeichnis -- Einleitung -- I Philosophien -- Nietzsches Philosophie der Orientierung -- Nietzsches Wille zur Macht und die Selbsterkenntnis des Philosophen -- Nietzsche über Moral und Moralismus -- Ewige Wiederkehr – des Gleichen? Zu Nietzsches Arbeitsheft M III 1 (Frühjahr bis Herbst 1881) -- „Dionysos gegen den Gekreuzigten.“ Nietzsches Differenz und der Abgrund der Moderne -- Nietzsche und der Naturalismus -- Nietzsche über Technik und Bewusstsein -- II Kontexte -- Nietzsche und die Pest: Thukydides versus Platon -- Friedrich Nietzsche und die Eklektik -- Pietismus – Lutherische Orthodoxie – Aufklärungstheologie: Protestantismen in Nietzsches Jugendlyrik -- Nietzsches Japan-Phantasien -- Nietzsche, Goethe, Stifter. Einige Bemerkungen -- Nietzsches Figurationen des ‚letzten Menschen‘ im Spannungsfeld von Welttheater, Eschatologie und Dystopie -- III Rezeptionen -- „Aber begreiflich ist es und verzeihlich“. Über die frühe Rezeption der nachträglichen Vorreden von 1886 -- Orte und Sprache der Wahrnehmung. Flânerie, Architektur und ‚Städtebilder‘ bei Friedrich Nietzsche und Walter Benjamin -- Liberaler Nietzscheanismus. Kritik und politische Rekonstruktion einer radikalen Philosophie -- Das Menschüberwindungsprojekt: Nietzsche und der Transhumanismus -- Namensregister -- Sachregister
    Weitere Ausg.: ISBN 9783111085357
    Weitere Ausg.: ISBN 311108535X
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    UID:
    almahu_BV049924565
    Umfang: IX, 383 Seiten : , Illustrationen ; , 23 cm x 15.5 cm.
    ISBN: 978-3-11-108535-7 , 3-11-108535-X
    Serie: Nietzsche-Lektüren Band 13
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF ISBN 978-3-11-108560-9
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Online-Ausgabe, EPUB ISBN 978-3-11-108590-6
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Philosophie
    RVK:
    Mehr zum Autor: Schwab, Philipp 1979-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    UID:
    gbv_1890797189
    Umfang: 1 Online-Ressource (IX, 383 Seiten) , 10 Illustrationen, 4 Illustrationen
    Ausgabe: 1. Auflage
    ISBN: 9783111085609 , 9783111085906
    Serie: Nietzsche-Lektüren Band 13
    Inhalt: In der 1886 verfassten Vorrede zur Neuausgabe der Fröhlichen Wissenschaft schreibt Nietzsche über sich selbst: „Ein Philosoph, der den Gang durch viele Gesundheiten gemacht hat und immer wieder macht, ist auch durch ebenso viele Philosophien hindurchgegangen“. Der vorliegende Band erschließt dieses ‚Hindurchgegangensein‘ durch verschiedene Philosophien in einem bewusst weitgefassten Sinn: Die Beiträger*innen widmen sich aus wechselnden Perspektiven dem vielschichtigen Philosophieren Nietzsches selbst, seiner Auseinandersetzung mit anderen – älteren und zeitgenössischen – Philosophen und nicht zuletzt seiner weltweiten Nachwirkung in der Philosophie der Moderne
    Inhalt: Several philosophies belong to the philosopher Nietzsche. No other modern philosopher has contradicted himself so often, tempered himself with such relativity, and no other modern philosopher has had so many different things to say on such a variety of subsequent traditions. The contributions gathered in this volume aim to draw attention to this by themselves adopting different perspectives on Nietzsche’s “philosophies.”
    Anmerkung: In German
    Weitere Ausg.: ISBN 9783111085357
    Weitere Ausg.: ISBN 311108535X
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Nietzsches Philosophien Berlin : De Gruyter, 2025 ISBN 9783111085357
    Weitere Ausg.: ISBN 311108535X
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Philosophie
    RVK:
    Schlagwort(e): Nietzsche, Friedrich 1844-1900 ; Philosophie ; Aufsatzsammlung
    URL: Cover
    Mehr zum Autor: Schwab, Philipp 1979-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Meinten Sie 9783111001357?
Meinten Sie 9783110185355?
Meinten Sie 9783110855357?
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz