Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
Type of Medium
Language
Region
Years
Person/Organisation
Subjects(RVK)
  • 1
    UID:
    kobvindex_ZLB35362214
    Format: VIII, 333 Seiten , 23 cm, 615 g
    Edition: 1
    ISBN: 9783111510026 , 3111510026
    Note: Erscheint auch als Online-Ausgabe 9783111511450 (ISBN) , Erscheint auch als Online-Ausgabe 9783111510385 (ISBN)
    Language: German
    Author information: Görner, Rüdiger
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_1919872736
    Format: 1 Online-Ressource (VIII, 333 Seiten)
    ISBN: 9783111510385 , 9783111511450
    Content: Unabhängig davon, wie wir zur „Kunst der Interpretation" (1955) von Emil Staiger stehen, sein ‚Vorwurf‘ bleibt Anspruch gerade auch in der kritischen Auseinandersetzung mit dieser ‚Kunst‘. Die hier vorgelegte Poetik des Deutens bezieht sich zwar nicht ausdrücklich auf Staigers Ansatz, teilt aber im Prinzip seine Auffassung, dass das „subjektive Gefühl als Basis wissenschaftlicher Arbeit" Geltung besitzt. Diese Aufsätze, in denen die vorgeführte Interpretationspraxis der Annäherung an literarische Kunstwerke mit theoretischen Erwägungen zur Ästhetik kritischer Verfahren korreliert, verstehen das „Deuten" wörtlich und in Ableitung von der theologischen Auffassung, nach der Deuteworte (in der Eucharistie) Zeichen und Zeugnis einer ästhetischen Willensbekundung zur sprachlichen Gestaltung bieten. Diese interpretatorischen Studien gehen von der Literatur als einer ästhetischen Erfahrung aus, die literarische (Selbst-)Reflexivität an Beispielen deklinieren, die vom Fragemodus bei Kleist bis zu musikpoetischen Phänomenen bei Nietzsche und Lasker-Schüler reichen. Sie fragen nach dem Wert bestimmter literarischer Denkfiguren wie der Monade, aber auch des Schachspiels oder der Schaukel sowie nach (neuerlich) rezent gewordenen Ausdrucksformen wie der Skizze, dem Traum oder dem Chor. Im Mittelpunkt dieser hier vorgeführten Deutungsverfahren steht das ‚Prinzip Annäherung‘ als einer impliziten Kritik interpretatorischer Anmaßung
    Note: In German
    Additional Edition: ISBN 9783111510026
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Görner, Rüdiger, 1957 - Poetik des Deutens Berlin : De Gruyter, 2025 ISBN 9783111510026
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    URL: Cover
    URL: Cover
    Author information: Görner, Rüdiger 1957-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Did you mean 9783111511405?
Did you mean 9783110151145?
Did you mean 9783110211450?
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages