Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    UID:
    almahu_BV049914746
    Umfang: VII, 43 Seiten ; , 23 cm x 15.5 cm.
    ISBN: 978-3-11-155660-4 , 3-11-155660-3
    Serie: Adolf-Erman-Vorlesungen zur ägyptischen Sprache und Kulturgeschichte am Berliner Wörterbuch-Projekt Band 3
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF ISBN 978-3-11-155703-8
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Online-Ausgabe, EPUB ISBN 978-3-11-155710-6
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Komparatistik. Außereuropäische Sprachen/Literaturen
    RVK:
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : De Gruyter
    UID:
    gbv_190986577X
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 43 Seiten)
    ISBN: 9783111557038 , 9783111557106
    Serie: Adolf-Erman-Vorlesungen zur ägyptischen Sprache und Kulturgeschichte am Berliner Wörterbuch-Projekt Band 3
    Inhalt: Die ägyptischen Namen geben auf vielfältige Weise Einblick in verschiedene Aspekte der altägyptischen Kultur. In dieser Studie zu den altägyptischen Personennamen wird zunächst ein Überblick über die wichtigsten Eigenschaften und Funktionen der (nichtköniglichen) Namen gegeben. Herausgestellt wird ferner, welche weiteren Aufschlüsse uns die Namen über verschiedene Gebiete der ägyptischen Kultur geben können: Sie können etwa Hinweise zur Datierung und Verortung der Denkmäler, auf denen sie stehen, enthalten, sie können auch dazu beitragen, bestimmte Aspekte von Morphologie und Syntax der ägyptischen Sprache zu beleuchten. Die basilophoren Namen geben uns Hinweise zum Verhältnis der Oberschicht zu den Königen, und die Fremdnamen können anzeigen, ob und wann fremde Personen oder ganze Ethnien in Ägypten waren. Die besonders zahlreichen theophoren Personennamen können Anzeichen dafür enthalten, wie sich die persönliche Frömmigkeit, das Verhältnis des Individuums zu den Göttern änderte und welche Götter besonders geschätzt waren
    Inhalt: This study delves into personal names in ancient Egypt. The first part describes their basic characteristics and the significance of (non-royal) names. It goes on to analyze which information, aside from their actual function, these names transmit about ancient Egyptian culture, in particular about the archaeology, language, history, and religion of the period of ca. 2800–300 BCE
    Anmerkung: Frontmatter -- Vorwort der Herausgeber -- Inhalt -- Vorbemerkung -- 1 Eigenschaften altägyptischer Personennamen -- 1.1 Identifizierung -- 1.2 Mehrnamigkeit -- 1.3 Sprachliche Form -- 1.4 Namengebung -- 1.5 Bedeutung -- 1.6 Männer und Frauen -- 1.7 Dauer und Wandel -- 1.8 Macht des Namens -- 2 Informationswert der Namen für die ägyptische Kultur -- 2.1 Klassifizierung von Denkmälern -- 2.1 Klassifizierung von Denkmälern -- 2.3 Kenntnis der ägyptischen Geschichte -- 2.4 Kenntnis der ägyptischen Religion -- Ausgewählte Literatur zu den altägyptischen Namen , In German
    Weitere Ausg.: ISBN 9783111556604
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Jansen-Winkeln, Karl, 1955 - Die Personennamen im Alten Ägypten Berlin : De Gruyter, 2024 ISBN 9783111556604
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Komparatistik. Außereuropäische Sprachen/Literaturen
    RVK:
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Meinten Sie 9783111007106?
Meinten Sie 9783110557176?
Meinten Sie 9783111357102?
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz