Format:
VI, 358 Seiten.
ISBN:
978-3-16-156369-0
Series Statement:
Otium 9
Uniform Title:
Reflexive Muße
Content:
Die Geschichte der Muße und des autobiographischen Erzählens sind eng miteinander verflochten. In zahlreichen klassischen Werken erscheint der Rückzug des Autors an einen stillen, kontemplativen Ort als Voraussetzung für seine Selbstreflexion und seinen Lebensrückblick. Diese einflussreiche Vorstellung ist noch vielen autobiographischen und poetologischen Texten der Gegenwart eingeschrieben. Zugleich entwickelt die jüngere Literatur alternative Modelle des autobiographischen Erzählens. Die prekären Subjektkonzeptionen der Moderne und Postmoderne manifestieren sich in instabilen Erzählsituationen. Das Ideal des mußevollen Erzählens wird dekonstruiert und parodiert. An die Stelle der ruhigen Kontemplation tritt die mühsame Konfrontation der Vergangenheit. Georg Feitscher beschreibt die heterogenen Modelle des autobiographischen Erzählens in der Gegenwart und zeigt auf, wie die klassischen Topoi der Kontemplation darin bis heute nachwirken.
Note:
Titel der Dissertation: "Reflexive Muße. Die Topik autobiographischer Erzählungen der Gegenwart".
,
Dissertation Philologische Fakultät, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg 2017
Additional Edition:
Erscheint auch als Online-Ausgabe, eISBN ISBN 978-3-16-156370-6
Language:
German
Subjects:
German Studies
Keywords:
Deutsch
;
Autobiografie
;
Muße
;
Topos
;
1954- Goetz, Rainald
;
Muße
;
Hochschulschrift
;
Hochschulschrift
URL:
http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030650823&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
Author information:
Feitscher, Georg 1985-
Bookmarklink