Umfang:
1 Online-Ressource (XII, 265 Seiten)
ISBN:
9783161568138
Serie:
Jus internationale et Europaeum 152
Inhalt:
Die Märkte für außerbörslich (OTC) gehandelte Finanzderivate haben durch die Steigerung von Nahrungsmittelpreisen, die Beeinflussung der fiskalischen Situation von Staaten und den Aufbau systemischer Risiken erhebliche negative Auswirkungen. Die Demokratisierung dieser Märkte ist deshalb eine der wichtigsten Aufgaben des globalen Rechts. Die International Swaps and Derivatives Association (ISDA) prägt als private Institution die rechtliche Infrastruktur dieser Märkte. Johan Horst untersucht die Rechtspraxis der ISDA und zeigt auf, dass das ISDA-Regime eigene Formen legislativer Tätigkeit, der Rechtsdurchsetzung und der Adjudikation ausgebildet hat. Aufgrund der massiven Auswirkungen der Tätigkeit der ISDA bedarf es einer normativen Rückbindung durch die Begründung transnationaler Responsivitätspflichten, die dogmatisch in der Horizontalwirkung der Menschenrechte, Drittwirkungsverboten transnationaler Vertragsnetzwerke sowie einer dezentralen Politisierung transnationalen Rechts verankert werden können
Anmerkung:
Dissertation Universität Bremen 2016/2017
Weitere Ausg.:
ISBN 9783161568121
Weitere Ausg.:
Erscheint auch als Druck-Ausgabe Horst, Johan, 1980 - Transnationale Rechtserzeugung Tübingen : Mohr Siebeck, 2019 ISBN 9783161568121
Sprache:
Deutsch
Fachgebiete:
Rechtswissenschaft
Schlagwort(e):
International Swaps and Derivatives Associations
;
Rahmenvertrag
;
Außerbörslicher Wertpapierhandel
;
Transnationalisierung
;
Nichtstaatliches Recht
;
Beschränkung
;
Drittwirkung
;
Transnationalisierung
;
Internationales Recht
;
International Swaps and Derivatives Associations
;
Rechtsetzung
;
Hochschulschrift
DOI:
10.1628/978-3-16-156813-8
Mehr zum Autor:
Horst, Johan 1980-
Bookmarklink