Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • 1
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Tübingen :Mohr Siebeck,
    UID:
    almafu_9961332358602883
    Umfang: 1 online resource (161 pages)
    Ausgabe: First edition.
    ISBN: 9783161601873 , 3161601874
    Serie: Otium ; v.18.
    Inhalt: In bestimmten Räumen ist Muße leichter erfahrbar als anderswo. Die Autoren dieses Bandes untersuchen Räume der Antike und frühen Neuzeit anhand der Frage, warum wir von ihnen als Mußeräumen sprechen können. Im Fokus stehen das griechische Theater, die Bibliothek, die römische Villa, der locus amoenus, der Garten und die Landschaft.
    Anmerkung: Cover -- Titel -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Franziska C. Eickhoff - Mußeräume der Antike und frühen Neuzeit als soziale, ästhetische und imaginäre Räume -- Bernhard Zimmermann - Dramatische Muße. Vom T heater in die Bibliothek -- Jürgen Leonhardt - Die römische Villa, „Landhauskultur" und Ciceros Dialogszenerien -- Judith Hindermann - Der locus amoenus als Ort der Muße in der antiken Literatur -- Victoria Moul - Politics and Religion in the Latin and English Garden Poetry of the Mid-17th Century -- Martin Korenjak - Genuss, Erholung, Inspiration. Landschaft als Mußeraum in der frühen Neuzeit -- Register. , Five contributions in German, one in English.
    Weitere Ausg.: ISBN 9783161599934
    Weitere Ausg.: ISBN 3161599934
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): History. ; History.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    UID:
    gbv_174869166X
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 146 Seiten)
    ISBN: 9783161601873
    Serie: Otium 18
    Inhalt: Bestimmte Räume tragen durch ihre Eigenschaften dazu bei, dass in ihnen Muße leicht erfahrbar wird. Dazu zählen z.B. Bibliotheken, Museen und Gärten. Auch die Antike und frühe Neuzeit kennen Räume, die so »funktionieren«. Zudem geben literarische Quellen Aufschluss darüber, wie sie als Mußeräume erfahren wurden. Die Autoren dieses Bandes widmen sich ausgewählten Räumen der Antike und frühen Neuzeit und gehen der Frage nach, ob und warum wir von ihnen als Mußeräumen sprechen können. Dabei nehmen sie architektonische und funktionale Eigenschaften dieser Räume in den Blick, die diese als Mußeräume prädestinieren könnten, und arbeiten in literarischen Darstellungen die sprachlichen Mittel heraus, mit denen die Inszenierung als Mußeräume gelingt. An Werke der neulateinischen Literatur wird zudem die Frage gerichtet, wie die Antike selbst einen Mußeraum eröffnet, wenn sie in späteren Texten rezipiert wird. Im Fokus stehen das griechische Theater, die Bibliothek, die römische Villa, der locus amoenus, der Garten und die Landschaft.InhaltsübersichtFranziska C. Eickhoff: Mußeräume in der Antike und frühen Neuzeit als soziale, ästhetische und imaginäre Räume – Bernhard Zimmermann: Dramatische Muße. Vom Theater in die Bibliothek – Jürgen Leonhardt: Die römische Villa, »Landhauskultur« und Ciceros Dialogszenerien – Judith Hindermann: Der locus amoenus als Ort der Muße in der antiken Literatur – Victoria Moul: Politics and Religion in the Latin and English Garden Poetry of the Mid-17th Century – Martin Korenjak: Genuss, Erholung, Inspiration. Landschaft als Mußeraum in der frühen Neuzeit
    Inhalt: In certain spaces (museums, gardens) leisure is easier to experience than elsewhere. The authors of this volume examine spaces in antiquity and the early modern age and ask why they can be regarded as leisure spaces. The focus is on Greek theater, the library, the Roman villa, the locus amonenus, the garden and landscape.Survey of contentsFranziska C. Eickhoff: Mußeräume in der Antike und frühen Neuzeit als soziale, ästhetische und imaginäre Räume – Bernhard Zimmermann: Dramatische Muße. Vom Theater in die Bibliothek – Jürgen Leonhardt: Die römische Villa, »Landhauskultur« und Ciceros Dialogszenerien – Judith Hindermann: Der locus amoenus als Ort der Muße in der antiken Literatur – Victoria Moul: Politics and Religion in the Latin and English Garden Poetry of the Mid-17th Century – Martin Korenjak: Genuss, Erholung, Inspiration. Landschaft als Mußeraum in der frühen Neuzeit
    Weitere Ausg.: ISBN 9783161599934
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druckausgabe Mußeräume der Antike und der frühen Neuzeit Tübingen : Mohr Siebeck, 2021 ISBN 9783161599934
    Weitere Ausg.: ISBN 3161599934
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Geschichte
    RVK:
    Schlagwort(e): Muße ; Philosophie ; Kultur ; Geschichte Anfänge-1740 ; Aufsatzsammlung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    UID:
    almafu_BV047376963
    Umfang: VI, 146 Seiten ; , 15.5 cm x 23.2 cm, 378 g.
    ISBN: 978-3-16-159993-4 , 3-16-159993-4
    Serie: Otium 18
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Online-Ausgabe ISBN 978-3-16-160187-3
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Geschichte
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Muße ; Philosophie ; Kultur ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Tübingen : Mohr Siebeck
    UID:
    almahu_9949897559302882
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 147 Seiten)
    Ausgabe: 1. Aufl.
    ISBN: 9783161601873
    Serie: Otium
    Inhalt: In bestimmten Räumen ist Muße leichter erfahrbar als anderswo. Die Autoren dieses Bandes untersuchen Räume der Antike und frühen Neuzeit anhand der Frage, warum wir von ihnen als Mußeräumen sprechen können. Im Fokus stehen das griechische Theater, die Bibliothek, die römische Villa, der locus amoenus, der Garten und die Landschaft.
    Anmerkung: PublicationDate: 20210913
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783161599934
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Meinten Sie 9783161601163?
Meinten Sie 9783111601373?
Meinten Sie 9783161560187?
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz