Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    gbv_1747268216
    Format: XXVII, 508 Seiten , 24 cm
    ISBN: 9783161601453 , 3161601459
    Series Statement: Geistiges Eigentum und Wettbewerbsrecht 162
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 461-494
    Additional Edition: 10.1628/978-3-16-160198-9
    Additional Edition: ISBN 9783161601989
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Leistner, Matthias, 1974 - Big Data Tübingen : Mohr Siebeck, 2021 ISBN 9783161601989
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Leistner, Matthias, 1974 - Big Data Tübingen : Mohr Siebeck, 2021 ISBN 9783161601989
    Language: German
    Subjects: Law
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Deutschland ; Big Data ; Urheberrecht ; Patentrecht ; Geschäftsgeheimnis ; Geheimnisschutz ; Datenschutz ; Europäische Union ; Internationaler Datenschutz ; Urheberrecht ; Europäische Union ; Big Data ; Internationaler Datenschutz ; Immaterialgüterrecht ; Rechtsreform
    Author information: Leistner, Matthias 1974-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    almahu_9948668753702882
    Format: Online-Ressource (XXVII, 508 Seiten)
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 9783161601989
    Series Statement: Geistiges Eigentum und Wettbewerbsrecht
    Content: Die regulatorischen Herausforderungen der Datenökonomie sind in aller Munde. Das vorliegende Werk liefert eine umfassende Darstellung der immaterialgüterrechtlichen und datenschutzrechtlichen Rahmenbedingungen einschließlich aktueller Reformprojekte und entwickelt auf dieser Basis langfristige wettbewerbs- und rechtspolitische Regelungsperspektiven.
    Additional Edition: 9783161601453
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    b3kat_BV047698457
    Format: 1 Online-Ressource (537 Seiten)
    Edition: 1st ed
    ISBN: 9783161601989
    Series Statement: Geistiges Eigentum und Wettbewerbsrecht v.162
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Cover -- Titel -- Vorwort -- Inhaltsübersicht -- Inhaltsverzeichnis -- A. Einführung -- B. Grundlagen -- I. Strukturwandel durch big data und AI -- 1. Big data -- 2. Soziale und ökonomische Funktion entscheidend für die rechtliche Strukturierung -- 3. Datenzugang und Datenqualität als Bottleneck -- 4. Angestammte und neuartige Geschäftsmodelle auf unterschiedlichen Marktebenen und mit marktübergreifender Relevanz -- 5. Allgemeingültige Definition von big data und AI weder möglich noch notwendig -- II. Die immaterialgüter- und datenschutzrechtliche Perspektive: Drei Phasen im Rahmen typischer big data-Sachverhalte -- 1. Ausgangspunkt -- 2. Potenziell relevante materielle und immaterielle Rechtsobjekte in typischen big data-Prozessen -- a) Erste Phase: Datenbeschaffung (gegebenenfalls inkl. Datenvalidierung) -- b) Zweite Phase: Datenanalyse (gegebenenfalls inkl. Datenvalidierung) -- c) Dritte Phase: Umgang mit den Ergebnissen der Analyse (inkl. Präsentation) -- III. Identifizierbare Probleme der Datenökonomie und mögliche Lösungsansätze -- 1. Verlagerung und Spezifizierung der Diskussion um die Regulierung der Datenökonomie in den letzten Jahren -- 2. Grundlegende Zielsetzungen -- a) Wirksamer Wettbewerb und Wahrung von Privatautonomie -- b) Innovationsförderung -- c) Wahrung grundrechtlich besonders geschützter Rechtspositionen -- d) Wahrung öffentlicher Interessen -- 3. Konkrete Probleme und immaterialgüterrechtliche Forschungsherausforderungen -- a) Möglicher Überschutz und Transaktionskosten -- b) Mögliche Schwächen des derzeitigen rechtlichen und technischen Rahmens für den Zugang zu und die Teilung von Daten -- aa) Institutionen für wettbewerbsbasierte Datenverbreitung und -nutzung -- bb) Technische und organisatorische Standards für die Datenverarbeitung und Schnittstelle für Datenaustausch (Infrastrukturebene) , c) Neue bereichsspezifische Zugangsrechte in der Datenökonomie und Datenportabilität -- 4. Bedeutung der immaterialgüterrechtlichen Perspektive: "Hin- und Herwandern" des Blicks -- C. Der urheberrechtliche Rahmen der Datenwirtschaft de lege lata und de lege ferenda -- I. Überblick -- II. Urheberrechtlicher Schutz für kreative und investorische Leistungen in der Datenwirtschaft -- 1. Urheberrecht und Leistungsschutz an Datenbanken -- a) Allgemeine Voraussetzungen -- b) Urheberrechtlicher Datenbankwerkschutz -- aa) Besondere Schutzvoraussetzung: Eigene geistige Schöpfung -- bb) Schutzumfang und Schranken -- (1) Datenbankstruktur als Schutzgegenstand: Begrenzung auf strukturrelevante Nutzungen -- (2) Technisch notwendige Vervielfältigung der Datenbankstruktur als Voraussetzung der Datennutzung -- (3) Nutzung der Datenbankstruktur und resultierende Probleme für die Datenwirtschaft -- (a) Problem: Urheberpersönlichkeitsrechte, insbesondere Entstellungsschutz sowie Änderungsverbot -- (b) Problem: Datenbankstruktur als Industriestandard und Reformbedarf auf der Ebene des Schutzgegenstands? -- (c) Problem: Herstellung von Interoperabilität und Datenportabilität und Reformbedarf im Bereich der Schranken -- cc) Zusammenfassung und Reformbedarf -- c) Datenbankschutz sui generis -- aa) Besondere Schutzvoraussetzung: Wesentliche Investition -- (1) Wesentlichkeitskriterium als de minimis-Schwelle -- (2) Investitionen in das "Beschaffen" der Datenbankinhalte -- (a) Restriktive Interpretation der Kommission und der überwiegenden Literatur -- (b) Gebotene teleologische Interpretation der Abgrenzungskriterien "Beschaffen" vs. "Erzeugen" (teleologischer BHB/Hill-Test) -- (c) Typische Szenarien in der Datenwirtschaft -- (aa) Zurverfügungstellung von Daten insbesondere durch Nutzer von Dienstleistungen (volunteered data) , (bb) Betriebsdaten im engeren Sinne und Datenerhebung bei Gelegenheit des Betriebs einer Maschine im weiteren Sinne (observed data) -- (cc) Derivative Daten (inferred data) -- (dd) Metadaten -- (ee) Alternative Gestaltungsmodelle -- (3) Weitere Anknüpfungspunkte für berücksichtigungsfähige Investitionen in typischen big data-Sachverhalten -- (4) Ausschluss typischer big data-Datenbanken nach der spin off-Theorie? -- (5) Zusammenfassung und Reformbedarf -- bb) Ausschließlichkeitsrechte des Datenbankherstellers -- (1) Weite Auslegung der "Entnahme" oder "Weiterverwendung" -- (2) Begrenzung des Schutzgegenstands auf wesentliche Teile einer Datenbank -- cc) Inhaberschaft des sui generis-Rechts -- (1) Ausgangspunkt: Der Begriff des Datenbankherstellers und die vage Konkretisierung in Erwägungsgrund 41 S. 2 Datenbank-RL -- (2) Resultierender Reformbedarf: Primat des Vertragsrechts -- dd) Schranken (Ausnahmen) des Datenbankherstellerrechts -- (1) Fehlende Kohärenz mit dem allgemeinen Urheberrecht -- (2) Fehlende systematische Kohärenz mit dem Datenbankurheberrecht und Sonderproblem bei public sector information (PSI) -- (3) Zusammenfassung und Reformbedarf -- ee) Schutzdauer -- (1) Angemessenheit der fünfzehnjährigen Schutzfrist -- (2) Begründung einer eigenen Schutzdauer für Neuinvestitionen -- (a) Ausgangspunkt und Begriff der Neuinvestitionen -- (b) Schutzumfang des sui generis-Rechts an der "veränderten" Datenbank -- (3) Verbleibende Probleme und Lösungsmöglichkeiten de lege ferenda -- (a) Ewigkeitsschutz bei dauernd aktualisierten Datenbanken -- (b) Nachweis- bzw. Nutzungsschwierigkeiten bei Teiländerungen -- ff) Umwandlung des sui generis-Schutzrechts in ein Registerrecht -- (1) Vorschläge zur Umwandlung in ein Registerrecht und kritische Bewertung -- (2) Möglichkeiten der praktischen Umsetzung , (a) Beschreibung und Glaubhaftmachung des Datenbankinhalts -- (b) Hinterlegung des gesamten Datenbankinhalts -- (c) Hinterlegung des Hashwerts (kryptographischer Zeitstempeldienst) -- (d) Vorzugswürdige praktische Umsetzung und Grenzen -- gg) Verhältnis zu lauterkeitsrechtlichem Leistungsschutz in den Mitgliedstaaten -- hh) Verallgemeinerung: Abgrenzung zu anderen Rechtsinstrumenten -- ii) Zusammenfassung und Reformbedarf -- 2. Urheberrechtlicher Computerprogrammschutz -- a) Schutzvoraussetzungen und Schutzgegenstand -- b) Schutzumfang: Persönlichkeitsrechte und Verwertungsrechte -- c) Schranken (Ausnahmen) vom urheberrechtlichen Schutz für Computerprogramme -- III. Bereichsübergreifende Anpassung der allgemeinen urheberrechtlichen Schrankenregelungen an die Belange und Besonderheiten der Datenwirtschaft, insbesondere Text- und Data-Mining -- 1. Die neuen Text- und Data-Mining-Schranken der DSM-RL und bestehender weiterer Reformbedarf -- 2. Unzureichende Absicherungen gegen die Umgehung von Ausnahmen und Schranken in der InfoSoc-RL -- a) Umgehung durch technische Schutzmaßnahmen (TPM) -- b) Umgehung der Ausnahmen durch privatautonome Gestaltungen -- 3. Zusammenfassung und Reformbedarf -- D. Der patentrechtliche Rahmen der Datenwirtschaft de lege lata und de lege ferenda -- I. Zusätzliche Anreize für Schaffung und Offenlegung wertvoller Datensätze -- II. Datenformate, Schnittstellen und Rolle des Patentrechts -- III. Zugang zu Patentlizenzen im Bereich technischer Standards (standardessentielle Patente) -- IV. Zusammenfassung und Reformbedarf -- E. Die Relevanz der Trade Secrets-RL für die europäische Datenwirtschaft de lege lata und de lege ferenda -- I. Schutzgegenstand -- 1. Weite Definition des Geschäftsgeheimnisses -- 2. Anknüpfungspunkte in typischen big data- und Industrie 4.0-Sachverhalten -- a) Einzeldatum -- b) Datensets , aa) Kommerzieller Wert -- bb) Ausschluss belangloser Informationen -- cc) Geheimer Charakter -- dd) Angemessene Geheimhaltungsmaßnahmen -- ee) Zusammenfassung -- c) Algorithmen -- d) Neuronale Netze und separat gespeicherte Gewichtungsmatrizen -- e) Private Blockchains -- f) Software-Implementierungen -- g) "Negative Informationen" -- 3. Zusammenfassung -- II. Schutzsubjekt: Inhaberschaft des Geschäftsgeheimnisses -- 1. Ausgangspunkt: Vage Legaldefinition -- 2. Lösungsvorschläge zur rechtssicheren Konkretisierung des Rechtsinhabers -- a) Rechtssicherheit durch privat- und parteiautonome Regelungen -- b) Fakultative Registrierung im "Geheimnisschutzregister" -- III. Schutzwirkung -- 1. Grundsatz der Informations(zugangs)freiheit: Rechtmäßiger Erwerb, rechtmäßige Nutzung und Offenlegung -- 2. Schutz vor bestimmten Verletzungshandlungen -- a) Rechtswidriger Erwerb -- b) Rechtswidrige Nutzung oder Offenlegung -- c) Erwerb, Nutzung und Offenlegung durch Dritte - Begrenzte Drittwirkung -- d) Rechtsverletzende Produkte -- IV. Ausnahmen -- 1. Abwägung mit dem Recht der freien Meinungsäußerung und der Informationsfreiheit -- 2. Whistleblowing-Ausnahme -- 3. Sonstige legitime Interessen -- V. Flexible Durchsetzungsvorschriften -- VI. Zusammenfassung und Reformbedarf -- F. Datenschutz und DSGVO -- I. Ausgangspunkt: Freier Datenverkehr vs. Schutz des Einzelnen -- 1. Regelungsziele der Datenschutzgrundverordnung -- a) Schutz personenbezogener Daten -- b) Gewährleistung freien Datenverkehrs -- 2. Datenschutzrecht als Ausschließlichkeitsrecht für personenbezogene Daten? -- II. Spannungsverhältnis zwischen big data und Datenschutz -- 1. Veränderte Verarbeitungsprozesse durch big data -- 2. Datenschutzrechtliche Interessenlage bei big data -- a) Interessen der Wettbewerber auf Datenmärkten -- b) Interessen der Marktgegenseite (Kunden und Verbraucher) , c) Interessen der Öffentlichkeit bzw. Allgemeinheit
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Leistner, Matthias Big Data Tübingen : Mohr Siebeck,c2021 ISBN 9783161601453
    Language: German
    Subjects: Law
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Deutschland ; Big Data ; Urheberrecht ; Patentrecht ; Geschäftsgeheimnis ; Geheimnisschutz ; Datenschutz
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    almafu_BV047356116
    Format: 1 Online-Ressource.
    ISBN: 978-3-16-160198-9
    Series Statement: Geistiges Eigentum und Wettbewerbsrecht 162
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-16-160145-3
    Language: German
    Subjects: Law
    RVK:
    Keywords: Big Data ; Urheberrecht ; Patentrecht ; Geschäftsgeheimnis ; Geheimnisschutz ; Datenschutz
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Author information: Leistner, Matthias 1974-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Did you mean 9783161601019?
Did you mean 9783111101989?
Did you mean 9783161502989?
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages