Umfang:
1 Online-Ressource (XIX, 573 Seiten)
ISBN:
9783161607073
Serie:
Beiträge zum Kartellrecht 15
Inhalt:
Franziska Weber untersucht den Kartellschaden aus Abnehmerperspektive im Lichte der von der Kartellschadensersatzrichtlinie 2014/104/EU postulierten Zielsetzung vom vollständigen Schadensersatz für alle Kartellgeschädigten. Zu diesem Zweck analysiert sie die Umsetzung in den drei Mitgliedstaaten Deutschland, den Niederlanden und Spanien. Ein besonderes Augenmerk gilt dabei der vernachlässigten Schadenskomponente Mengeneffekt, die regelmäßig auftritt, wenn Abnehmer an das Kartell gezahlte Preisaufschläge weiterwälzen. Aktuell sind die Klageanreize für die Geltendmachung von Kartellschäden insgesamt, aber auch gerade was den Mengeneffekt angeht, unzureichend austariert. Die Autorin zeigt das Potenzial der mitgliedstaatlichen Rechtsordnungen, die Effektivität von kartellbedingten Schadensersatzklagen zu steigern und ökonomische Einsichten zutreffend im Zivilprozessrecht zu reflektieren.
Inhalt:
This interdisciplinary study assesses the potential for successful cartel damage claims in Germany, the Netherlands and Spain after the implementation of the Antitrust Damages Directive 2014/104/EU. It puts emphasis on the volume effect, a form of lost profit that, as economics confirms, regularly occurs when cartel purchasers pass-on the cartel overcharge.
Anmerkung:
$dHabilitationsschrift$eUniversität Hamburg$f2020
Weitere Ausg.:
ISBN 9783161607066
Weitere Ausg.:
Erscheint auch als Druckausgabe ISBN 9783161607066
Weitere Ausg.:
Erscheint auch als Druck-Ausgabe Weber, Franziska, 1985 - Der Kartellschaden Tübingen : Mohr Siebeck, 2021 ISBN 9783161607066
Weitere Ausg.:
ISBN 3161607066
Sprache:
Deutsch
Fachgebiete:
Rechtswissenschaft
Schlagwort(e):
Spanien
;
Niederlande
;
Deutschland
;
Preiskartell
;
Kartellverstoß
;
Schadensersatzanspruch
;
Rechtsvergleich
;
Ökonomische Theorie des Rechts
;
Hochschulschrift
DOI:
10.1628/978-3-16-160707-3
Bookmarklink