UID:
almahu_9949526006702882
Umfang:
1 online resource
Ausgabe:
Reprint 2017
ISBN:
9783205116745
Serie:
Böhlau Studienbücher
Inhalt:
Das Buch Literatur - Lehren - Lernen, das die beiden Germanistinnen Susanne Hochreiter und Ursula Klingenböck herausgeben, fragt, wie Lernen und Lehren an der Hochschule in der Vermittlung von Literaturwissenschaft stattfindet: Wie es ist, wie es sein sollte, wie es sein könnte. Der Band versammelt Originalbeiträge von FachwissenschaftlerInnen und Fach-/DidaktikerInnen, die aus unterschiedlichen Perspektiven zu diesen Fragen Stellung nehmen. Sie befassen sich exemplarisch mit der Praxis literaturwissenschaftlicher Hochschullehre. Im Zentrum des Interesses stehen sowohl didaktische Inhalte und Curricula - u. a. die Diskussionen um Kanon und Standardisierung - als auch ihre Vermittlung über verschiedene Formen des Lehrens und Lernens. Angesichts der tief greifenden Veränderungen an den europäischen Hochschulen (Stichwort: Bologna-Prozess) und der steigenden Anforderungen an die Qualität universitärer Lehre hat das vorliegende Studienbuch besondere Brisanz und Aktualität.
Anmerkung:
Frontmatter --
,
Inhalt --
,
Literatur. Lehren. Lernen --
,
1. Literatur - Literaturwissenschaft - Hochschuldidaktik --
,
Die Literaturwissenschaft und ihre Didaktik --
,
Produktive Verschränkungen --
,
Lernen oder Studieren? --
,
Wenn ein Reisender in einer Wissenschaft... --
,
2. Lernen und Lehren --
,
Didaktische Inhalte und Curricula --
,
Literaturwissenschaftliche Lehre an der Universität --
,
Lehren und Lernen im institutionellen Kontext --
,
Curriculum und Kompetenz --
,
Didaktische Methodik --
,
Lehren, Lernen und Öffentlichkeit --
,
Vom "Salon-Seminar" zum öffentlichen Seminar-Projekt --
,
Rudern statt reden? --
,
Im Spiel: Handeln und Dialog --
,
Lernprozesse gestalten - im Spannungsfeld von Individualisierung und Vergemeinschaftung --
,
3. Ausbilden und Evaluieren --
,
Lehrerinnenausbildung und Hochschuldidaktik: Versäumnisse und Chancen --
,
Hochschuldidaktische Weiterbildung in Deutschland --
,
Evaluation als Qualitätsverbesserungsbeitrag in Literaturwissenschaften? --
,
4. Ansichten - Blickwechsel --
,
Ein listiges Ja zu Bologna --
,
Die Kunst des Gedankens ist Erinnerung: Das Rosa-Mayreder-College in Wien --
,
Autorinnen und Autoren --
,
Backmatter
,
Mode of access: Internet via World Wide Web.
,
In German.
Sprache:
Deutsch
DOI:
10.7767/9783205116745
URL:
https://doi.org/10.7767/9783205116745
Bookmarklink