Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
Medientyp
Sprache
Region
Erscheinungszeitraum
Person/Organisation
Fachgebiete(RVK)
  • 1
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wien : Kremayr & Scheriau Verlag
    UID:
    gbv_1886345163
    Umfang: 1 online resource (258 pages) , Illustrationen, Karten
    Ausgabe: 1st ed.
    ISBN: 9783218013673
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Weitere Ausg.: ISBN 9783218013055
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Rekel, Gerhard J., 1965 - Monsieur Orient-Express Wien : Kremayr & Scheriau, 2022 ISBN 9783218013055
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Geschichte
    RVK:
    Schlagwort(e): Nagelmackers, Georges 1845-1905 ; Orientexpress ; Eisenbahnverkehr ; Geschichte ; Orientexpress ; Nagelmackers, Georges 1845-1905
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Buch
    Buch
    Wien : Kremayr und Scheriau
    UID:
    kobvindex_ZLB34951941
    Umfang: 287 Seiten , Illustrationen , 21,5 cm
    ISBN: 9783218013055
    Inhalt: "Georges Nagelmackers hat etwas komplett Neues für Europa eingeleitet: Er hat es vollbracht, Grenzen zu überwinden, ohne Krieg zu führen." - Baudouin Nagelmackers, Mitglied der Familie Der Orient-Express gilt als berühmtester Zug der Welt. Agatha Christie, Graham Greene und schließlich Hollywood machten ihn zum Mythos. Doch was ist die Geschichte des Orient-Express, wer hat ihn auf die Gleise gestellt, welche Vision steckte dahinter? Um 1880 stehen die Zeichen in Europa auf Nationalismus, viele europäische Länder streben eine Großmachtstellung an und schotten sich ab. In dieser Zeit taucht ein Mann auf, der die europäischen Staaten miteinander verbinden will: Georges Nagelmackers (1845-1905). Trotz Vorurteilen, Fremdenhass und bürokratischer Hindernisse gelingt es dem Eisenbahn-Pionier, ab 1883 Paris mit Konstantinopel zu verbinden und ein Netzwerk von über 180 europäischen Nachtzugverbindungen aufzubauen.Georges Nagelmackers' Lebensgeschichte, hier in Szene gesetzt und mit prächtigen zeitgenössischen Illustrationen versehen von Gerhard Rekel, ist ein Plädoyer für die hartnäckige Verfolgung einer Vision, das raffinierte Spiel über die Bande und den Glauben an den Umweg: geografisch, politisch und menschlich.
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Nagelmackers, Georges ; Orientexpress ; Eisenbahnverkehr ; Geschichte ; Biografie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    UID:
    kobvindex_VBRD-i97832180130550288
    Umfang: 288 Seiten , Illustrationen
    Ausgabe: 2. Auflage
    ISBN: 9783218013055
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Meinten Sie 9783218010375?
Meinten Sie 9783218013352?
Meinten Sie 9783218013253?
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz