Umfang:
1 Online-Ressource (134 Seiten)
ISBN:
9783290181000
Serie:
Basler und Berner Studien zur historischen Theologie Band 78
Inhalt:
Der Theologe Adolf Keller war eine facettenreiche Persönlichkeit: ein Pionier der ökumenischen Bewegung, Initiator und lange Zeit prägende Persönlichkeit des Schweizerischen Evangelischen Kirchenbundes, Leitungsfigur im kirchlichen Hilfs- und Flüchtlingswesen und schliesslich: ein ungemein begnadeter Netzwerker. Die Beiträge des Symposions, das Kirchenbund und Theologischen Fakultät Basel aus Anlass seines 50. Todestags im September 2013 veranstaltet haben, greifen die Frage nach Auftrag und Ort der Kirche in Kellers Wirken auf. Sie leisten so einen Beitrag zur Erforschung der Geschichte des Kirchenbundes und der kirchlichen, vorwiegend humanitär ausgerichteten internationalen Beziehungen. Mit Beiträgen von Emidio Campi, Stefan Grotefeld, Dagmar Heller, Martin Ernst Hirzel, Marianne Jehle-Wildberger, Natasha Klukach, Harald Matern und Martin Wallraff.
Anmerkung:
Adolf Kellers Initiative und Beitrag zur Gründung und Entwicklung des SEK auf dem Hintergrund seiner ökumenischen Erfahrungen
,
Adolf Keller als schwiezerischer und ökumenischer Sozialethiker
,
Ekklesiologie und Politike bei Adolf Keller
,
Adolf Keller zwischen Carl Gustav Jung und Karl Barth
,
Das Ökumenische Institut Bossey als Erbe Adolf Kellers
,
Ecumenism then and now: discerning the legacy of Adolf Keller
,
Beiträge überwiegend deutsch, ein Beitrag englisch
Weitere Ausg.:
ISBN 9783290178666
Weitere Ausg.:
Erscheint auch als Druck-Ausgabe Ökumene in Wahrheit und Liebe Zürich : TVZ Theologischer Verlag Zürich, 2016 ISBN 3290178668
Weitere Ausg.:
ISBN 9783290178666
Sprache:
Deutsch
Schlagwort(e):
Keller, Adolf 1872-1963
;
Schweizerischer Evangelischer Kirchenbund
;
Keller, Adolf 1872-1963
;
Sozialer Protestantismus
;
Ökumenische Bewegung
;
Konferenzschrift
Mehr zum Autor:
Wallraff, Martin 1966-
Mehr zum Autor:
Hirzel, Martin Ernst 1965-
Bookmarklink