Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cham ; Heidelberg ; New York ; Dordrecht ; London : Springer
    UID:
    b3kat_BV042294398
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 294 Seiten)
    ISBN: 9783319100241
    Serie: Phaenomenologica 215
    Anmerkung: Habilitationsschrift Universität Wien 2013
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-319-10023-4
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Gewalt ; Phänomenologie ; Sozialphilosophie ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cham [u.a.] : Springer
    UID:
    gbv_1653761393
    Umfang: Online-Ressource (VIII, 294 S, online resource)
    ISBN: 9783319100241
    Serie: Phaenomenologica, Series Founded by H. L. Van Breda and Published Under the Auspices of the Husserl-Archives 215
    Inhalt: Vorbemerkung -- Einleitung -- Part 1: Die Paradoxien der Gewalt und das Desiderat einer Phänomenologie der Gewalt -- Chapter 1.1: Gewalt und Gegen-Gewalt -- Chapter 1.2: Naturfaktum oder Kulturprodukt? -- Chapter1.3: „Schwellenerfahrung“ Gewalt -- Chapter 1.4: Das Desiderat einer phänomenologischen Theorie der Gewalt -- Part 2: Gewalt in der Phänomenologie? – Eine Spurensuche -- Chapter 2.1: Spuren der Gewalt bei Husserl.- Chapter 2.2: Ansätze in der klassischen Phänomenologie -- Chapter 2.3: Ein kurzes Resümee -- Part 3: Methoden und Themen einer Phänomenologie der Gewalt -- Chapter 3.1: Grundzüge einer Phänomenologie im Umbruch -- Chapter 3.2: Leitmotive einer Phänomenologie der Gewalt -- Chapter 3.3: Subjekt, Sinn und Gewalt -- Part 4: Die vielen Gesichter der Gewalt: Phänomenologische „Fallstudien“ -- Chapter 4.1: Zur Phänomenologie interaktiver Gewalt -- Chapter 4.2: Zur Phänomenologie sozialer Gewalt: Rassismus als leibhaftige Desozialisierung -- Chapter 4.3: Zur phänomenologischen Genealogie extremer kollektiver Gewalt -- Part 5: Ergebnisse und Konsequenzen. Auf dem Weg zu einer „relationalen Phänomenologie“ der Gewalt -- Chapter 5.1: Fortschritt und offene Probleme der neueren Gewaltforschung -- Chapter 5.2: Einsatzpunkte und Dimensionen phänomenologischer Gewaltforschung -- Chapter 5.3: Die vielen Gesichter der Gewalt und ihre relationale Genese -- Chapter 5.4: Konklusionen -- Literaturverzeichnis. .
    Inhalt: Das vorliegende Buch präsentiert eine phänomenologische Analyse der verschiedenen Formen zwischenmenschlicher Gewalt und ihrer oft unterbelichteten Beziehungen. Auf der Grundlage einer Transformation der Phänomenologie und im Rekurs auf den aktuellen Diskurs der Gewaltforschung entwickelt es einen methodologischen Rahmen für eine nicht-reduktive Analyse von Gewalt, der in angewandten phänomenologischen Fallstudien erprobt wird. Gewalt war bislang vorwiegend in den Human und den Sozialwissenschaften ein zentrales Thema, wurde aber nur allzu selten zum Gegenstand genuin philosophischer Reflexion. Um dieses Desiderat aufzugreifen und die Bedeutung philosophischer Reflexion für den Diskurs über Gewalt zu demonstrieren, entwickelt das vorliegende Buch einen phänomenologischen Ansatz zur Analyse zwischenmenschlicher Gewalt. Seine Intention besteht darin, ein Korrektiv zu den konventionellen, allzu einseitig verfahrenden instrumentalistischen, essentialistischen oder funktionalistischen Erklärungen von Gewalt vorzulegen. Im Anschluss an eine kritische Reflexion auf zentrale Aporien des Gewaltdiskurses, denen es sich zu stellen gilt, integriert der Autor relevante Theoreme klassischer Phänomenologie mit neueren Ansätzen in einen umfassenden Analyserahmen. In drei „Fallstudien“ wird dieser Rahmen in konkreten Phänomenanalysen angewandt und der ihm zugrunde liegende weite Gewaltbegriff auf die Probe gestellt. Das Buch schließt mit einem Entwurf einer „relationalen Phänomenologie“, die es erlaubt, die vielfach unterbelichteten bzw. ausgeblendeten Beziehungen zwischen den verschiedenen Formen von Gewalt ins Auge zu fassen.
    Anmerkung: VorbemerkungEinleitung -- Part 1: Die Paradoxien der Gewalt und das Desiderat einer Phänomenologie der Gewalt -- Chapter 1.1: Gewalt und Gegen-Gewalt -- Chapter 1.2: Naturfaktum oder Kulturprodukt? -- Chapter1.3: „Schwellenerfahrung“ Gewalt -- Chapter 1.4:  Das Desiderat einer phänomenologischen Theorie der Gewalt -- Part 2: Gewalt in der Phänomenologie? - Eine Spurensuche --  Chapter 2.1: Spuren der Gewalt bei Husserl.-      Chapter 2.2: Ansätze in der klassischen Phänomenologie -- Chapter 2.3: Ein kurzes Resümee -- Part 3: Methoden und Themen einer Phänomenologie der Gewalt -- Chapter 3.1: Grundzüge einer Phänomenologie im Umbruch -- Chapter 3.2: Leitmotive einer Phänomenologie der Gewalt -- Chapter 3.3: Subjekt, Sinn und Gewalt -- Part 4: Die vielen Gesichter der Gewalt: Phänomenologische „Fallstudien“ -- Chapter 4.1: Zur Phänomenologie interaktiver Gewalt -- Chapter 4.2: Zur Phänomenologie sozialer Gewalt: Rassismus als leibhaftige Desozialisierung -- Chapter 4.3: Zur phänomenologischen Genealogie extremer kollektiver Gewalt -- Part 5: Ergebnisse und Konsequenzen. Auf dem Weg zu einer „relationalen Phänomenologie“ der Gewalt -- Chapter 5.1: Fortschritt und offene Probleme der neueren Gewaltforschung -- Chapter 5.2: Einsatzpunkte und Dimensionen phänomenologischer Gewaltforschung -- Chapter 5.3: Die vielen Gesichter der Gewalt und ihre relationale Genese -- Chapter 5.4: Konklusionen -- Literaturverzeichnis.    .
    Weitere Ausg.: ISBN 9783319100234
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Staudigl, Michael, 1971 - Phänomenologie der Gewalt Cham : Springer, 2015 ISBN 9783319100234
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Gewalt ; Phänomenologie ; Sozialphilosophie ; Gewalt ; Phänomenologie ; Sozialphilosophie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cham :Springer International Publishing :
    UID:
    almahu_9947361282402882
    Umfang: VIII, 294 S. , online resource.
    ISBN: 9783319100241
    Serie: Phaenomenologica, Series Founded by H. L. Van Breda and Published Under the Auspices of the Husserl-Archives, 215
    Inhalt: Das vorliegende Buch präsentiert eine phänomenologische Analyse der verschiedenen Formen zwischenmenschlicher Gewalt  und ihrer oft unterbelichteten Beziehungen. Auf der Grundlage einer Transformation der Phänomenologie und im Rekurs auf den aktuellen Diskurs der Gewaltforschung entwickelt es einen methodologischen Rahmen für eine nicht-reduktive Analyse von Gewalt, der in angewandten phänomenologischen Fallstudien erprobt wird. Gewalt war bislang vorwiegend in den Human  und den Sozialwissenschaften ein zentrales Thema, wurde aber nur allzu selten zum Gegenstand genuin philosophischer Reflexion. Um dieses Desiderat aufzugreifen und die Bedeutung philosophischer Reflexion für den Diskurs über Gewalt zu demonstrieren, entwickelt das vorliegende Buch einen phänomenologischen Ansatz zur Analyse zwischenmenschlicher Gewalt. Seine Intention besteht darin, ein Korrektiv zu den konventionellen, allzu einseitig verfahrenden instrumentalistischen, essentialistischen oder funktionalistischen Erklärungen von Gewalt vorzulegen. Im Anschluss an eine kritische Reflexion auf zentrale Aporien des Gewaltdiskurses, denen es sich zu stellen gilt, integriert der Autor relevante Theoreme klassischer Phänomenologie mit neueren Ansätzen in einen umfassenden Analyserahmen. In drei „Fallstudien“ wird dieser Rahmen in konkreten Phänomenanalysen angewandt und der ihm zugrunde liegende weite Gewaltbegriff auf die Probe gestellt. Das Buch schließt mit einem Entwurf einer „relationalen Phänomenologie“, die es erlaubt, die vielfach unterbelichteten bzw. ausgeblendeten Beziehungen zwischen den verschiedenen Formen von Gewalt ins Auge zu fassen.
    Anmerkung: Vorbemerkung -- Einleitung -- Part 1: Die Paradoxien der Gewalt und das Desiderat einer Phänomenologie der Gewalt -- Chapter 1.1: Gewalt und Gegen-Gewalt -- Chapter 1.2: Naturfaktum oder Kulturprodukt? -- Chapter1.3: „Schwellenerfahrung“ Gewalt -- Chapter 1.4:  Das Desiderat einer phänomenologischen Theorie der Gewalt -- Part 2: Gewalt in der Phänomenologie? – Eine Spurensuche --  Chapter 2.1: Spuren der Gewalt bei Husserl.-      Chapter 2.2: Ansätze in der klassischen Phänomenologie -- Chapter 2.3: Ein kurzes Resümee -- Part 3: Methoden und Themen einer Phänomenologie der Gewalt -- Chapter 3.1: Grundzüge einer Phänomenologie im Umbruch -- Chapter 3.2: Leitmotive einer Phänomenologie der Gewalt -- Chapter 3.3: Subjekt, Sinn und Gewalt -- Part 4: Die vielen Gesichter der Gewalt: Phänomenologische „Fallstudien“ -- Chapter 4.1: Zur Phänomenologie interaktiver Gewalt -- Chapter 4.2: Zur Phänomenologie sozialer Gewalt: Rassismus als leibhaftige Desozialisierung -- Chapter 4.3: Zur phänomenologischen Genealogie extremer kollektiver Gewalt -- Part 5: Ergebnisse und Konsequenzen. Auf dem Weg zu einer „relationalen Phänomenologie“ der Gewalt -- Chapter 5.1: Fortschritt und offene Probleme der neueren Gewaltforschung -- Chapter 5.2: Einsatzpunkte und Dimensionen phänomenologischer Gewaltforschung -- Chapter 5.3: Die vielen Gesichter der Gewalt und ihre relationale Genese -- Chapter 5.4: Konklusionen -- Literaturverzeichnis.    .
    In: Springer eBooks
    Weitere Ausg.: Printed edition: ISBN 9783319100234
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cham ; Heidelberg ; New York ; Dordrecht ; London :Springer,
    UID:
    edoccha_BV042294398
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 294 Seiten).
    ISBN: 978-3-319-10024-1
    Serie: Phaenomenologica 215
    Anmerkung: Habilitationsschrift Universität Wien 2013
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-319-10023-4
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Gewalt ; Phänomenologie ; Sozialphilosophie ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cham ; Heidelberg ; New York ; Dordrecht ; London :Springer,
    UID:
    edocfu_BV042294398
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 294 Seiten).
    ISBN: 978-3-319-10024-1
    Serie: Phaenomenologica 215
    Anmerkung: Habilitationsschrift Universität Wien 2013
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-319-10023-4
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Gewalt ; Phänomenologie ; Sozialphilosophie ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Meinten Sie 9783319000251?
Meinten Sie 9783319100203?
Meinten Sie 9783314100741?
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz