Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 1
    UID:
    b3kat_BV041605955
    Format: 1 Online-Ressource (XVI, 329S. 26 Abb)
    ISBN: 9783322820082 , 9783824491230
    Series Statement: Beiträge zur betriebswirtschaftlichen Forschung 109
    Note: Unternehmenskooperationen sind von großer theoretischer und praktischer Bedeutung. Ihrer wachsenden Popularität stehen allerdings nicht unerhebliche Misserfolgsquoten gegenüber. Hierdurch rücken Fragen des adäquaten Kooperationsmanagements in den Mittelpunkt des Interesses. Thomas Mellewigt gibt einen Überblick über den Stand der Forschung und analysiert theoretisch und empirisch das Management und den Erfolg Strategischer Kooperationen in der Telekommunikationsbranche. Theoretischer Bezugsrahmen ist der ressourcenorientierte Ansatz (resource-based view). Der Autor entwickelt insgesamt 17 Hypothesen, die den Einfluss von Ressourcen auf den Einsatz, das Management sowie den Erfolg Strategischer Kooperationen aufzeigen. Die Untersuchung stützt sich auf die Kooperationsmanagementerfahrungen von 83 Unternehmen. Damit wird ein theoretisch fundierter und praktisch relevanter Einblick geboten, wie Strategische Kooperationen erfolgreich gestaltet und gesteuert werden können , 1 Einleitung -- 1.1 Problemstellung -- 1.2 Zielsetzung und Aufbau der Untersuchung -- 2 Strategische Kooperationen als Gegenstand betriebswirtschaftlicher Forschung -- 2.1 Begriff und Abgrenzung von Unternehmenskooperationen -- 2.2 Strategische Kooperationsformen zwischen Markt und Hierarchie -- 2.3 Motive Strategischer Kooperationen -- 2.4 Risiken Strategischer Kooperationen -- 2.5 Stand der Kooperationsforschung -- 3 Management und Erfolg von Strategischen Kooperationen: Eine ressourcenorientierte Betrachtung -- 3.1 Der ressourcenorientierte Ansatz als theoretischer Bezugsrahmen -- 3.2 Das Management von Kooperationen -- 3.3 Strategische Kooperationen: eine ressourcenbasierte Erklärung -- 3.4 Zusammenfassung des Untersuchungsmodells -- 4 Untersuchungskonzeption -- 4.1 Forschungsdesign -- 4.2 Datenbasis -- 4.3 Datenerhebung -- 4.4 Operationalisierung der Variablen -- 4.5 Auswertungsmethoden -- 5 Untersuchungsergebnisse -- 5.1 Deskriptive Befunde zur generellen Bedeutung von Kooperationen -- 5.2 Deskriptive Befunde zum wichtigsten Kooperationsprojekt -- 5.3 Ressourcenbasis der Unternehmung und Kooperationstätigkeit -- 5.4 Befunde zum Zusammenhang von Ressourcentyp und Kooperationsstruktur -- 5.5 Befunde zum Einfluß von Ressourcen auf die Steuerung und Kontrolle der Kooperation -- 5.6 Befunde zum Zusammenhang von Ressourcen und Kooperations- und Unternehmenserfolg -- 6 Schlußbetrachtung -- 6.1 Zusammenfassung der wichtigsten Forschungsergebnisse -- 6.2 Grenzen der Untersuchung und Forschungsbedarf
    Language: German
    Keywords: Telekommunikationsindustrie ; Strategische Allianz ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    almahu_9949199855902882
    Format: XVI, 329 S. 2 Abb. , online resource.
    Edition: 1st ed. 2003.
    ISBN: 9783322820082
    Series Statement: Beiträge zur betriebswirtschaftlichen Forschung ; 109
    Content: Unternehmenskooperationen sind von großer theoretischer und praktischer Bedeutung. Ihrer wachsenden Popularität stehen allerdings nicht unerhebliche Misserfolgsquoten gegenüber. Hierdurch rücken Fragen des adäquaten Kooperationsmanagements in den Mittelpunkt des Interesses. Thomas Mellewigt gibt einen Überblick über den Stand der Forschung und analysiert theoretisch und empirisch das Management und den Erfolg Strategischer Kooperationen in der Telekommunikationsbranche. Theoretischer Bezugsrahmen ist der ressourcenorientierte Ansatz (resource-based view). Der Autor entwickelt insgesamt 17 Hypothesen, die den Einfluss von Ressourcen auf den Einsatz, das Management sowie den Erfolg Strategischer Kooperationen aufzeigen. Die Untersuchung stützt sich auf die Kooperationsmanagementerfahrungen von 83 Unternehmen. Damit wird ein theoretisch fundierter und praktisch relevanter Einblick geboten, wie Strategische Kooperationen erfolgreich gestaltet und gesteuert werden können.
    Note: 1 Einleitung -- 1.1 Problemstellung -- 1.2 Zielsetzung und Aufbau der Untersuchung -- 2 Strategische Kooperationen als Gegenstand betriebswirtschaftlicher Forschung -- 2.1 Begriff und Abgrenzung von Unternehmenskooperationen -- 2.2 Strategische Kooperationsformen zwischen Markt und Hierarchie -- 2.3 Motive Strategischer Kooperationen -- 2.4 Risiken Strategischer Kooperationen -- 2.5 Stand der Kooperationsforschung -- 3 Management und Erfolg von Strategischen Kooperationen: Eine ressourcenorientierte Betrachtung -- 3.1 Der ressourcenorientierte Ansatz als theoretischer Bezugsrahmen -- 3.2 Das Management von Kooperationen -- 3.3 Strategische Kooperationen: eine ressourcenbasierte Erklärung -- 3.4 Zusammenfassung des Untersuchungsmodells -- 4 Untersuchungskonzeption -- 4.1 Forschungsdesign -- 4.2 Datenbasis -- 4.3 Datenerhebung -- 4.4 Operationalisierung der Variablen -- 4.5 Auswertungsmethoden -- 5 Untersuchungsergebnisse -- 5.1 Deskriptive Befunde zur generellen Bedeutung von Kooperationen -- 5.2 Deskriptive Befunde zum wichtigsten Kooperationsprojekt -- 5.3 Ressourcenbasis der Unternehmung und Kooperationstätigkeit -- 5.4 Befunde zum Zusammenhang von Ressourcentyp und Kooperationsstruktur -- 5.5 Befunde zum Einfluß von Ressourcen auf die Steuerung und Kontrolle der Kooperation -- 5.6 Befunde zum Zusammenhang von Ressourcen und Kooperations- und Unternehmenserfolg -- 6 Schlußbetrachtung -- 6.1 Zusammenfassung der wichtigsten Forschungsergebnisse -- 6.2 Grenzen der Untersuchung und Forschungsbedarf.
    In: Springer Nature eBook
    Additional Edition: Printed edition: ISBN 9783824491230
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Did you mean 9783322802088?
Did you mean 9783322820020?
Did you mean 9783322820037?
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages