Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
Medientyp
Sprache
Region
Bibliothek
Erscheinungszeitraum
Schlagwörter
Zugriff
  • 1
    UID:
    almahu_9948191921902882
    Umfang: 235 S. 14 Abb. , online resource.
    Ausgabe: 1st ed. 1985.
    ISBN: 9783322897183
    Serie: Programmieren von Mikrocomputern ; 14
    Anmerkung: I Logo-Grundkurs -- 1 Igel-Geometrie -- 2 Prozeduren -- 3 Ganze Zahlen -- 4 Variablen und Funktionen -- 5 Wörter -- II Grundideen des Programmierens in Logo -- 6 Bedingte Anweisungen -- 7 Variablen -- 8 Rekursion -- 9 Fehler -- 10 Drucken, Speichern, Löschen -- III Logo-Erweiterungskurs -- 11 Graphik -- 12 Reelle Zahlen -- 13 Listen -- IV Feinheiten des Programmierens mit Logo -- 14 Ein-/Ausgabe -- 15 Programme als Daten -- 16 Projekt “Funktionsgraphen” -- 17 Rückblick: Plus und Minus -- A Laden des Systems -- B Fehlermeldungen -- C Lösungshinweise zu den Aufgaben -- D Verzeichnis der Logo-Grundworter -- E Stichwortverzeichnis -- F Literature.
    In: Springer eBooks
    Weitere Ausg.: Printed edition: ISBN 9783528043520
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV042430119
    Umfang: 1 Online-Ressource (235S.)
    ISBN: 9783322897183 , 9783528043520
    Serie: Programmieren von Mikrocomputem 14
    Anmerkung: "Logo? Kindersprache. Wir wollen richtig programmieren. " "Logo hat doch nicht mehr zu bieten als Turtle-Grafik. " "Logo ist ganz einfach. Für kompliziertere Dinge braucht man BASIC oder etwas anderes. " Auf solche Ansichten kann man nur antworten: Mitnichten! Logo ist eine vollwertige Programmiersprache, die das Etikett "Nur für Kinder" in keiner Weise verdient hat. Zwar ist sie ursprünglich fUr Kinder entwickelt worden; Seymour Papert, der Vater von Logo, beschreibt seine Ideen und Experimente in dem lesenswerten Buch "Mindstorms - Kinder, Computer und Neues Lernen" [1]. Doch das Konzept dieser "Lernsprache" kommt auch Erwachsenen zugute: Logo eignet sich hervorragend für Einsteiger jeden Alters. Aber mehr noch: Mit der hier zugrundeliegenden Version steht eine universelle Programmiersprache zur Verfügung, die auch Experten einiges zu bieten hat; besonders im Mathematikunterricht ist Logo anderen gebräuchlichen Sprachen überlegen (im Kap. 17 finden Sie hierzu eine Reihe von Argumenten). Dieses Buch basiert auf einem Kompaktseminar "Progammieren in Logo" für Lehrerstudenten des Fachs Mathematik (Primärstufe und Sekundarstufe I) am Institut für Didaktik der Mathematik der Universität Dortmund. Ein solcher Programmierkurs ist Pflichtbestandteil des Grundstudiums; er soll erste Kontakte zu Mikrocomputern herstellen und eine Basis schaffen für den Computereinsatz in anderen Lehrveranstaltungen (Algebra, Geometrie, Analysis etc. ) und im Mathematikunterricht. Demnach richtet sich das Buch an Mathematiklehrer und -studenten (aller Stufen) sowie an jeden Interessenten, der über ein mathematisches Grundwissen verfügt; es eignet sich als Basistext für Programmierkurse und zum Selbstlernen. Vorkenntnisse über Computer sind nicht erforderlich
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Commodore 64 ; LOGO
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Meinten Sie 9783322897138?
Meinten Sie 9783322811783?
Meinten Sie 9783322813183?
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz