Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    gbv_1768128324
    Format: 1 Online-Ressource (347 Seiten , Illustrationen
    Edition: 2., durchgesehene Auflage
    ISBN: 9783406768576
    Content: «Wir schweigen nicht, wir sind Euer böses Gewissen, die Weiße Rose lässt Euch keine Ruhe!», hieß es auf einem Flugblatt der kleinen studentischen Widerstandsgruppe in München, zu dessen innerem Kreis neben Alexander Schmorell und Hans Scholl dessen jüngere Schwester Sophie, Christoph Probst, Willi Graf sowie der Universitätsprofessor Kurt Huber gehörten. Selbst vor Roland Freisler sprach die 21-Jährige im Gerichtssaal unbeirrt aus, was sie dachte: «Was wir schrieben und sagten, das denken Sie alle ja auch, nur haben Sie nicht den Mut, es auszusprechen.» Postum ist die Studentin, die mit ihren Freunden furchtlos die Stimme erhob gegen das NS-Unrechtsregime und den Vernichtungskrieg, tatsächlich zu einem Gewissen der Deutschen geworden. Heute ist sie weltweit eine der bekanntesten Persönlichkeiten der deutschen Geschichte.Wenige Tage nach Kriegsbeginn schrieb Sophie Scholl an ihren Freund: «Ich kann es nicht begreifen, daß nun dauernd Menschen in Lebensgefahr gebracht werden von anderen Menschen. Ich kann es nie begreifen und ich finde es entsetzlich. Sag nicht, es ist für’s Vaterland.» Gestützt auf teils noch unveröffentlichte Selbstzeugnisse schildert Maren Gottschalk das so verheißungsvolle Leben Sophie Scholls, die sich nach anfänglicher Faszination für die Hitlerjugend immer entschiedener gegen den Nationalsozialismus stellt. 1942 geht sie in den aktiven Widerstand. Am 18. Februar 1943 wird sie mit nur 21 Jahren verhaftet, vier Tage später mit dem Fallbeil hingerichtet
    Additional Edition: ISBN 9783406755606
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Gottschalk, Maren, 1962 - Wie schwer ein Menschenleben wiegt München : C.H. Beck, 2020 ISBN 9783406768552
    Additional Edition: ISBN 3406768555
    Language: German
    Subjects: History
    RVK:
    Keywords: Scholl, Sophie 1921-1943 ; Biography ; Biografie ; Biography ; Biografie
    URL: cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Author information: Gottschalk, Maren 1962-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    kobvindex_ZMS08176223
    Format: 347 Seiten , Illustrationen
    ISBN: 9783406755606
    Content: Das vorliegende Werk thematisiert das Leben von Sophie Scholl. Anhand von bisher unveröffentlichten Quellen und Gesprächen mit Zeitzeugen geht die Verfasserin ein auf Scholls Kindheit und Jugend, auf ihre familiären Verhältnisse und Freundschaften, auf ihre Zeit in NS-Jugendorganisationen und dem Reichsarbeitsdienst, auf ihre anfängliche Begeisterung für das NS-Regime und auf ihre Abkehr, auf ihre Ablehnung des Krieges und auf ihre Studienzeit in München. Anschließend beschreibt die Verfasserin Scholls Weg in den Widerstand, den sie 1942 zusammen mit ihrem Bruder Hans Scholl und anderen Studienfreunden ging, die Aktivitäten der von ihnen gegründeten Widerstandsgruppe „Weiße Rose“ und schließlich 1943 ihre Verhaftung und den Prozess vor dem Volksgerichtshof, der mit der Hinrichtung Scholls und ihrer Mitstreiter endete. Ausführungen zur Wirkungsgeschichte von Sophie Scholl und der „Weißen Rose“ bilden den Abschluss des Werks.
    Language: German
    Keywords: Biographischer Beitrag ; Biographischer Beitrag
    Author information: Gottschalk, Maren
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    kobvindex_ZLB34451181
    Format: 352 Seiten , Illustrationen , 21,7 cm
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783406755606
    Content: Wir schweigen nicht, wir sind Euer böses Gewissen, die Weiße Rose lässt Euch keine Ruhe!", hieß es auf einem Flugblatt der kleinen studentischen Widerstandsgruppe in München, zu dessen innerem Kreis neben Alexander Schmorell und Hans Scholl dessen jüngere Schwester Sophie, Christoph Probst, Willi Graf sowie der Universitätsprofessor Kurt Huber gehörten. Postum ist die Studentin, die mit ihren Freunden furchtlos die Stimme erhob gegen das NS-Unrechtsregime und den Vernichtungskrieg, tatsächlich zu einem Gewissen der Deutschen geworden. Heute ist sie weltweit eine der bekanntesten Persönlichkeiten der deutschen Geschichte. Schon wenige Tage nach Kriegsbeginn hatte die 18-Jährige Sophie an ihren Freund Fritz Hartnagel, einen angehenden Berufsoffizier, geschrieben: "Ich kann es nicht begreifen, daß nun dauernd Menschen in Lebensgefahr gebracht werden von anderen Menschen. Ich kann es nie begreifen und ich finde es entsetzlich. Sag nicht, es ist für's Vaterland." Und selbst als sie am 22. Februar 1943 vor Roland Freisler stand, sprach die 21-Jährige im Gerichtssaal unbeirrt aus, was sie dachte: "Was wir schrieben und sagten, das denken Sie alle ja auch, nur haben Sie nicht den Mut, es auszusprechen." Noch am selben Tag wurde Sophie Scholl mit dem Fallbeil hingerichtet.
    Note: Deutsch
    Language: German
    Keywords: Drittes Reich ; Widerstand ; Jugend ; Scholl, Sophie ; Biografie
    Author information: Gottschalk, Maren
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    kobvindex_VBRD-i97834067556060320
    Format: 320 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783406755606
    Uniform Title: Wie schwer ein Menschenleben wiegt
    Content: ŽWir schweigen nicht, wir sind Euer böses Gewissen, die Weiße Rose lässt Euch keine Ruhe!→, hieß es auf einem Flugblatt der kleinen studentischen Widerstandsgruppe in München, zu dessen innerem Kreis neben Alexander Schmorell und Hans Scholl dessen jüngere Schwester Sophie, Christoph Probst, Willi Graf sowie der Universitätsprofessor Kurt Huber gehörten.Selbst vor Roland Freisler sprach die 21-Jährige im Gerichtssaal unbeirrt aus, was sie dachte: ŽWas wir schrieben und sagten, das denken Sie alle ja auch, nur haben Sie nicht den Mut, es auszusprechen.→ Postum ist die Studentin, die mit ihren Freunden furchtlos die Stimme erhob gegen das NS-Unrechtsregime und den Vernichtungskrieg, tatsächlich zu einem Gewissen der Deutschen geworden. Heute ist sie weltweit eine der bekanntesten Persönlichkeiten der deutschen Geschichte.
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    kobvindex_SLB905805
    Format: 347 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    ISBN: 9783406755606
    Content: Sophie Scholl wurde mit nur 21 Jahren als Mitglied der Widerstandsbewegung "Weiße Rose" hingerichtet. Sie wuchs mit vier Geschwistern auf, entwickelte sich von der begeisterten Jungmädelschaftsführerin zur Gegnerin des Nationalsozialismus.
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Did you mean 9783406575600?
Did you mean 9783401705606?
Did you mean 9783406655609?
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages