Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 1
    UID:
    almafu_BV013703547
    Format: XXV, 287 S. : graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 3-409-11824-1
    Series Statement: Schriftenreihe Unternehmensführung und Marketing 39
    Note: Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 2000
    Language: German
    Subjects: Economics
    RVK:
    Keywords: Verkehr ; Dienstleistung ; Preispolitik ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV041608650
    Format: 1 Online-Ressource (XXVI, 287S. 63 Abb)
    ISBN: 9783322908261 , 9783409118248
    Series Statement: Unternehmensführung und Marketing 39
    Note: Die Preispolitik ist ein zentraler Parameter des Marketing. Bewährte Verfahren zur Bestimmung wettbewerbsorientierter Nutzenpreise stoßen jedoch an ihre Grenzen, wenn für Nachfrager die Möglichkeit besteht, die Leistung selbst zu erstellen und damit zum Wettbewerber eines institutionellen Dienstleistungsanbieters zu werden. Vor dem Hintergrund dieser spezifischen Problematik entwickelt Michael Schleusener am Beispiel von Verkehrsdienstleistungen eine conjoint-analytische Methode zur Ermittlung von Preisbereitschaften. Aufbauend auf einer rationalen Nutzenmessung mit integrierter Auswahlentscheidung werden weitere Besonderheiten im Verkehrsmittelwahlprozeß wie habitualisierte Verhaltensweisen in einem Preissimulationsmodell berücksichtigt. Der Autor überprüft das Verfahren empirisch und leitet Implikationen für das Preismanagement ab. Das Buch wendet sich an Dozenten und Studenten der Wirtschaftswissenschaften mit den Schwerpunkten Marketing und Verkehrswissenschaft. Führungskräfte und Marketing-Manager von Dienstleistungsunternehmen erhalten wertvolle Anregungen , Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 2000 , A. Nutzenorientierte Preisbestimmung als Herausforderung an das Management von Verkehrsdienstleistungsunternehmen -- 1. Möglichkeit der Leistungssubstitution durch die Nachfrager als Einflußfaktor auf die Preisbildung im Dienstleistungsmarketing -- 2. Verkehrsdienstleistungen im Erkenntniszusammenhang der nutzenorientierten Preisbildung -- 3. Ziel und Gang der Untersuchung -- B. Ableitung eines wettbewerbsorientierten Nutzenpreises bei Substitutionsmöglichkeit der Leistung durch Selbsterstellung -- 1. Nutzenbasierte Verkehrsmittelwahlentscheidung bei Prosuming -- 2. Ansätze zur Messung des Nutzens im Verkehrsdienstleistungsbereich -- 3. Integration der Auswahlentscheidung in die Nutzenmessung im Verkehrsdienstleistungsbereich -- 4. Untersuchungsablauf der Nutzen- und Auswahlermittlung im Verkehrsdienstleistungsbereich -- C. Empirische Preisbestimmung im Verkehrsdienstleistungsbereich unter Berücksichtigung von Prosuming -- 1. Anlage der empirischen Untersuchung -- 2. Erfassung von Nutzenstrukturen und Auswahlentscheidungen -- 3. Entwicklung eines Preissimulationsmodells zur Überprüfung der ermittelten Zusammenhänge -- D. Zusammenfassung und Ausblick -- 1. Würdigung der zentralen Untersuchungsergebnisse -- 2. Implikationen für das Management von Verkehrsdienstleistungsunternehmen -- 3. Implikationen für weiterführende Forschung -- Anhang I: Ergänzende Abbildungen -- Anhang II: Fragebögen der empirischen Untersuchung
    Language: German
    Keywords: Verkehr ; Dienstleistung ; Preispolitik ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Author information: Schleusener, Michael 1971-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    almahu_9949199818402882
    Format: XXVI, 287 S. 75 Abb. , online resource.
    Edition: 1st ed. 2001.
    ISBN: 9783322908261
    Series Statement: Unternehmensführung und Marketing ; 39
    Content: Die Preispolitik ist ein zentraler Parameter des Marketing. Bewährte Verfahren zur Bestimmung wettbewerbsorientierter Nutzenpreise stoßen jedoch an ihre Grenzen, wenn für Nachfrager die Möglichkeit besteht, die Leistung selbst zu erstellen und damit zum Wettbewerber eines institutionellen Dienstleistungsanbieters zu werden. Vor dem Hintergrund dieser spezifischen Problematik entwickelt Michael Schleusener am Beispiel von Verkehrsdienstleistungen eine conjoint-analytische Methode zur Ermittlung von Preisbereitschaften. Aufbauend auf einer rationalen Nutzenmessung mit integrierter Auswahlentscheidung werden weitere Besonderheiten im Verkehrsmittelwahlprozeß wie habitualisierte Verhaltensweisen in einem Preissimulationsmodell berücksichtigt. Der Autor überprüft das Verfahren empirisch und leitet Implikationen für das Preismanagement ab. Das Buch wendet sich an Dozenten und Studenten der Wirtschaftswissenschaften mit den Schwerpunkten Marketing und Verkehrswissenschaft. Führungskräfte und Marketing-Manager von Dienstleistungsunternehmen erhalten wertvolle Anregungen.
    Note: A. Nutzenorientierte Preisbestimmung als Herausforderung an das Management von Verkehrsdienstleistungsunternehmen -- 1. Möglichkeit der Leistungssubstitution durch die Nachfrager als Einflußfaktor auf die Preisbildung im Dienstleistungsmarketing -- 2. Verkehrsdienstleistungen im Erkenntniszusammenhang der nutzenorientierten Preisbildung -- 3. Ziel und Gang der Untersuchung -- B. Ableitung eines wettbewerbsorientierten Nutzenpreises bei Substitutionsmöglichkeit der Leistung durch Selbsterstellung -- 1. Nutzenbasierte Verkehrsmittelwahlentscheidung bei Prosuming -- 2. Ansätze zur Messung des Nutzens im Verkehrsdienstleistungsbereich -- 3. Integration der Auswahlentscheidung in die Nutzenmessung im Verkehrsdienstleistungsbereich -- 4. Untersuchungsablauf der Nutzen- und Auswahlermittlung im Verkehrsdienstleistungsbereich -- C. Empirische Preisbestimmung im Verkehrsdienstleistungsbereich unter Berücksichtigung von Prosuming -- 1. Anlage der empirischen Untersuchung -- 2. Erfassung von Nutzenstrukturen und Auswahlentscheidungen -- 3. Entwicklung eines Preissimulationsmodells zur Überprüfung der ermittelten Zusammenhänge -- D. Zusammenfassung und Ausblick -- 1. Würdigung der zentralen Untersuchungsergebnisse -- 2. Implikationen für das Management von Verkehrsdienstleistungsunternehmen -- 3. Implikationen für weiterführende Forschung -- Anhang I: Ergänzende Abbildungen -- Anhang II: Fragebögen der empirischen Untersuchung.
    In: Springer Nature eBook
    Additional Edition: Printed edition: ISBN 9783409118248
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Did you mean 9783402117248?
Did you mean 9783404168248?
Did you mean 9783409116268?
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages