Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Book
    Book
    Wiesbaden :Gabler,
    UID:
    almafu_BV013558362
    Format: 331 S. : Ill., graph. Darst.
    Edition: 5., überarb. Aufl.
    ISBN: 3-409-53646-9
    Series Statement: Gabler-Lehrbuch
    Note: Erg. bildet: Bruhn, Manfred: Marketingübungen
    Language: German
    Subjects: Economics
    RVK:
    Keywords: Marketing ; Marketingkonzept ; Marketingmanagement ; Produktpolitik ; Marketing ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Bibliographie enthalten ; Lehrbuch ; Lehrbuch
    URL: Cover
    Author information: Bruhn, Manfred 1949-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Gabler Verlag
    UID:
    b3kat_BV041609031
    Format: 1 Online-Ressource (331S. 81 Abb)
    Edition: 5., überarbeitete Auflage
    ISBN: 9783322921574 , 9783409536462
    Note: Dieses Lehrbuch vermittelt die gesamten Grundlagen des Marketing und nimmt dabei konsequent Bezug auf die Praxis. Die anwendungsorientierte Darstellung versetzt den Leser in die Lage, Marketingprobleme zu analysieren und eigenständig Problemlösungen zu erarbeiten. Behandelte Themenschwerpunkte sind: - Marketingplanung, - Strategisches Marketing, - Marketingforschung, - Produkt- und Preispolitik, - Kommunikations- und Vertriebspolitik sowie - Marketingorganisation und -controlling. In der 5. Auflage wurde die bewährte Gliederung des Buches beibehalten. Alle Kapitel wurden grundlegend überarbeitet und auf den neuesten Stand gebracht. Dabei wurden die neuen Informations- und Kommunikationstechnologien, die den Instrumenteeinsatz im Marketing verändern, integriert. Studierende und Praktiker erhalten in kompakter Weise eine systematische Einführung in die Denkweise des Marketing und lernen Prinzipien, Entscheidungstatbestände, Instrumente und Methoden des Marketing kennen , 1. Grundbegriffe und -konzepte des Marketing -- 1.1 Begriff und Merkmale des Marketing -- 1.2 Entwicklungsphasen des Marketing -- 1.3 Marktabgrenzung als Ausgangspunkt -- 1.4 Aufgaben des Marketingmanagements -- 1.5 Marketing als marktorientiertes Entscheidungsverhalten -- 1.6 Paradigmenwechsel in der Marketingwissenschaft -- 1.7 Institutionelle Besonderheiten des Marketing -- 2. Festlegung des Marketingplans -- 2.1 Marketing als Managementfunktion -- 2.2 Phasen der Marketingplanung -- 2.3 Ebenen der Marketingplanung -- 3. Entwicklung von Marketingstrategien -- 3.1 Bedeutung und Typen von Marketingstrategien -- 3.2 Strategische Basisentscheidungen der Marktwahl -- 3.3 Einsatz strategischer Analyseinstrumente -- 3.4 Strategien der Marktbearbeitung -- 3.5 Implementierung von Marketingstrategien -- 4. Methoden der Marketingforschung -- 4.1 Begriff und Aufgaben der Marketingforschung -- 4.2 Methoden der Marktforschung -- 4.3 Methoden und Formen der Marktprognose -- , 5. Entscheidungen der Produktpolitik -- 5.1 Ziele und Aufgaben der Produktpolitik -- 5.2 Prozess des Produktmanagements -- 5.3 Entscheidungen der Neuproduktplanung -- 5.4 Entscheidungen der Markenpolitik -- 5.5 Entscheidungen der Verpackungspolitik -- 5.6 Entscheidungen der Servicepolitik -- 5.7 Entscheidungen der Sortimentspolitik -- 6. Entscheidungen der Preispolitik -- 6.1 Ziele und Instrumente der Preispolitik -- 6.2 Prozess der Preisfestlegung -- 6.3 Preispolitische Strategien -- 6.4 Statisches Preismanagement -- 6.5 Dynamisches Preismanagement -- 7. Entscheidungen der Kommunikationspolitik -- 7.1 Ziele und Bedeutung der Kommunikationspolitik -- 7.2 Prozess der Kommunikationsplanung -- 7.3 Einsatz der Mediawerbung -- 7.4 Einsatz der Verkaufsförderung -- 7.5 Einsatz des Direct-Marketing -- 7.6 Einsatz der Public Relations -- 7.7 Einsatz des Sponsoring -- 7.8 Einsatz der Multimedia-Kommunikation -- 7.9 Einsatz weiterer Kommunikationsinstrumente -- , 7.10 Integrierte Unternehmenskommunikation -- 8. Entscheidungen der Vertriebspolitik -- 8.1 Ziele und Entscheidungstatbestände der Vertriebspolitik -- 8.2 Prozess der Vertriebsplanung -- 8.3 Gestaltung von Vertriebssystemen -- 8.4 Einsatz von Verkaufsorganen -- 8.5 Gestaltung von Logistiksystemen -- 8.6 Zusammenarbeit zwischen Industrie und Handel -- 9. Gestaltung der Marketingorganisation -- 9.1 Anforderungen an die Marketingorganisation -- 9.2 Grundformen der internen Marketingorganisation -- 9.3 System des Produktmanagements -- 9.4 System des Kundengruppenmanagements -- 10. Aufbau eines Marketingcontrolling -- 10.1 Begriff und Ziele des Marketingcontrolling -- 10.2 Aufgaben des Marketingcontrolling -- 10.3 Instrumente zur Koordination der Informationsversorgung -- 10.4 Instrumente zur Koordination der Planung -- 10.5 Instrumente zur Koordination der Kontrolle -- 10.6 Schnittstellenbeziehungen des Marketingcontrolling -- Stichwortverzeichnis
    Language: German
    Keywords: Marketing ; Marketingkonzept ; Marketingmanagement ; Produktpolitik ; Marketing ; Bibliografie ; Lehrbuch
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Author information: Bruhn, Manfred 1949-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :Gabler Verlag :
    UID:
    almahu_9949199916902882
    Format: 331 S. 101 Abb. , online resource.
    Edition: 5th ed. 2001.
    ISBN: 9783322921574
    Content: Dieses Lehrbuch vermittelt die gesamten Grundlagen des Marketing und nimmt dabei konsequent Bezug auf die Praxis. Die anwendungsorientierte Darstellung versetzt den Leser in die Lage, Marketingprobleme zu analysieren und eigenständig Problemlösungen zu erarbeiten. Behandelte Themenschwerpunkte sind: - Marketingplanung, - Strategisches Marketing, - Marketingforschung, - Produkt- und Preispolitik, - Kommunikations- und Vertriebspolitik sowie - Marketingorganisation und -controlling. In der 5. Auflage wurde die bewährte Gliederung des Buches beibehalten. Alle Kapitel wurden grundlegend überarbeitet und auf den neuesten Stand gebracht. Dabei wurden die neuen Informations- und Kommunikationstechnologien, die den Instrumenteeinsatz im Marketing verändern, integriert. Studierende und Praktiker erhalten in kompakter Weise eine systematische Einführung in die Denkweise des Marketing und lernen Prinzipien, Entscheidungstatbestände, Instrumente und Methoden des Marketing kennen.
    Note: 1. Grundbegriffe und -konzepte des Marketing -- 1.1 Begriff und Merkmale des Marketing -- 1.2 Entwicklungsphasen des Marketing -- 1.3 Marktabgrenzung als Ausgangspunkt -- 1.4 Aufgaben des Marketingmanagements -- 1.5 Marketing als marktorientiertes Entscheidungsverhalten -- 1.6 Paradigmenwechsel in der Marketingwissenschaft -- 1.7 Institutionelle Besonderheiten des Marketing -- 2. Festlegung des Marketingplans -- 2.1 Marketing als Managementfunktion -- 2.2 Phasen der Marketingplanung -- 2.3 Ebenen der Marketingplanung -- 3. Entwicklung von Marketingstrategien -- 3.1 Bedeutung und Typen von Marketingstrategien -- 3.2 Strategische Basisentscheidungen der Marktwahl -- 3.3 Einsatz strategischer Analyseinstrumente -- 3.4 Strategien der Marktbearbeitung -- 3.5 Implementierung von Marketingstrategien -- 4. Methoden der Marketingforschung -- 4.1 Begriff und Aufgaben der Marketingforschung -- 4.2 Methoden der Marktforschung -- 4.3 Methoden und Formen der Marktprognose -- 5. Entscheidungen der Produktpolitik -- 5.1 Ziele und Aufgaben der Produktpolitik -- 5.2 Prozess des Produktmanagements -- 5.3 Entscheidungen der Neuproduktplanung -- 5.4 Entscheidungen der Markenpolitik -- 5.5 Entscheidungen der Verpackungspolitik -- 5.6 Entscheidungen der Servicepolitik -- 5.7 Entscheidungen der Sortimentspolitik -- 6. Entscheidungen der Preispolitik -- 6.1 Ziele und Instrumente der Preispolitik -- 6.2 Prozess der Preisfestlegung -- 6.3 Preispolitische Strategien -- 6.4 Statisches Preismanagement -- 6.5 Dynamisches Preismanagement -- 7. Entscheidungen der Kommunikationspolitik -- 7.1 Ziele und Bedeutung der Kommunikationspolitik -- 7.2 Prozess der Kommunikationsplanung -- 7.3 Einsatz der Mediawerbung -- 7.4 Einsatz der Verkaufsförderung -- 7.5 Einsatz des Direct-Marketing -- 7.6 Einsatz der Public Relations -- 7.7 Einsatz des Sponsoring -- 7.8 Einsatz der Multimedia-Kommunikation -- 7.9 Einsatz weiterer Kommunikationsinstrumente -- 7.10 Integrierte Unternehmenskommunikation -- 8. Entscheidungen der Vertriebspolitik -- 8.1 Ziele und Entscheidungstatbestände der Vertriebspolitik -- 8.2 Prozess der Vertriebsplanung -- 8.3 Gestaltung von Vertriebssystemen -- 8.4 Einsatz von Verkaufsorganen -- 8.5 Gestaltung von Logistiksystemen -- 8.6 Zusammenarbeit zwischen Industrie und Handel -- 9. Gestaltung der Marketingorganisation -- 9.1 Anforderungen an die Marketingorganisation -- 9.2 Grundformen der internen Marketingorganisation -- 9.3 System des Produktmanagements -- 9.4 System des Kundengruppenmanagements -- 10. Aufbau eines Marketingcontrolling -- 10.1 Begriff und Ziele des Marketingcontrolling -- 10.2 Aufgaben des Marketingcontrolling -- 10.3 Instrumente zur Koordination der Informationsversorgung -- 10.4 Instrumente zur Koordination der Planung -- 10.5 Instrumente zur Koordination der Kontrolle -- 10.6 Schnittstellenbeziehungen des Marketingcontrolling -- Stichwortverzeichnis.
    In: Springer Nature eBook
    Additional Edition: Printed edition: ISBN 9783409536462
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Did you mean 9783406537462?
Did you mean 9783409336642?
Did you mean 9783409536417?
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages