UID:
kobvindex_ERBEBC4346294
Format:
1 online resource (312 pages)
Edition:
2
ISBN:
9783410259169
Series Statement:
Normen-Handbuch
Note:
Handbuch Eurocode 9 Aluminiumbau - Band 1: Allgemeine Regeln Teil 1 -- Impressum / Copyright -- Vorwort -- Inhalt -- Einführung -- Benutzerhinweise -- DIN EN 1999-1-1 einschließlich Nationaler Anhang -- Inhalt -- Nationales Vorwort DIN EN 1999-1-1 -- Vorwort EN 1999-1-1 -- Vorwort der Änderung A1 -- Vorwort der Änderung A2 -- Hintergrund des Eurocode-Programms -- Status und Gültigkeitsbereich der Eurocodes -- Nationale Fassungen der Eurocodes -- Verhältnis zwischen den Eurocodes und den harmonisierten Technischen Spezifikationen für Bauprodukte (ENs und ETAs) -- Besondere Hinweise zu EN 1999-1-1 -- Nationaler Anhang zu EN 1999-1-1 -- 1 Allgemeines -- 1.1 Anwendungsbereich -- 1.1.1 Anwendungsbereich von EN 1999 -- 1.1.2 Anwendungsbereich von EN 1999-1-1 -- 1.2 Normative Verweisungen -- 1.2.1 Allgemeine Verweisungen -- 1.2.2 Verweisungen zur Tragwerksbemessung -- 1.2.3 Regelungen für Aluminiumlegierungen -- 1.2.4 Verweisungen zum Schweißen -- 1.2.5 Sonstige Verweisungen -- 1.3 Annahmen -- 1.4 Unterscheidung nach Grundsätzen und Anwendungsregeln -- 1.5 Begriffe -- 1.5.1 Tragwerk -- 1.5.2 Teil-Tragwerk -- 1.5.3 Art des Tragwerks -- 1.5.4 Tragwerksberechnung -- 1.5.5 Systemlänge -- 1.5.6 Knicklänge -- 1.5.7 mittragende Breite -- 1.5.8 Kapazitätsbemessung -- 1.6 Formelzeichen -- 1.7 Definition der Bauteilachsen -- 1.8 Ausführungsspezifikation -- 2 Grundlagen für die Tragwerksplanung -- 2.1 Anforderungen -- 2.1.1 Grundlegende Anforderungen -- 2.1.2 Behandlung der Zuverlässigkeit -- 2.1.3 Nutzungsdauer, Dauerhaftigkeit und Robustheit -- 2.2 Grundsätzliches zur Bemessung mit Grenzzuständen -- 2.3 Basisvariable -- 2.3.1 Einwirkungen und Umgebungseinflüsse -- 2.3.2 Werkstoff- und Produkteigenschaften -- 2.4 Nachweisverfahren mit Teilsicherheitsbeiwerten -- 2.4.1 Bemessungswerte von Werkstoffeigenschaften
,
2.4.2 Bemessungswerte der geometrischen Größen -- 2.4.3 Bemessungswerte der Beanspruchbarkeit -- 2.4.4 Nachweis der Lagesicherheit (EQU) -- 2.5 Bemessung mit Hilfe von Versuchen -- 3 Werkstoffe -- 3.1 Allgemeines -- 3.2 Aluminium für Bauteile -- 3.2.1 Werkstoffarten -- 3.2.2 Werkstoffeigenschaften von Aluminiumknetlegierungen -- 3.2.3 Werkstoffeigenschaften von Aluminiumgusslegierungen -- 3.2.4 Abmessungen, Gewichte und Toleranzen -- 3.2.5 Bemessungswerte der Werkstoffkennwerte -- 3.3 Verbindungsmittel -- 3.3.1 Allgemeines -- 3.3.2 Schrauben, Muttern und Scheiben -- 3.3.3 Niete -- 3.3.4 Schweißzusätze -- 3.3.5 Klebstoffe -- 4 Dauerhaftigkeit -- 5 Tragwerksberechnung -- 5.1 Statische Systeme -- 5.1.1 Grundlegende Annahmen -- 5.1.2 Berechnungsmodelle für Anschlüsse -- 5.1.3 Bauwerks-Boden-Interaktion -- 5.2 Untersuchung von Gesamttragwerken -- 5.2.1 Einflüsse der Tragwerksverformung -- 5.2.2 Stabilität von Tragwerken -- 5.3 Imperfektionen -- 5.3.1 Grundlage -- 5.3.2 Imperfektionen für die Tragwerksberechnung -- 5.3.3 Imperfektionen zur Berechnung aussteifender Systeme -- 5.3.4 Bauteilimperfektionen -- 5.4 Berechnungsmethoden -- 5.4.1 Allgemeines -- 5.4.2 Elastische Tragwerksberechnung -- 5.4.3 Plastische Tragwerksberechnung -- 6 Grenzzustände der Tragfähigkeit von Bauteilen -- 6.1 Grundlage -- 6.1.1 Allgemeines -- 6.1.2 Charakteristische Festigkeitswerte -- 6.1.3 Teilsicherheitsbeiwerte -- 6.1.4 Klassifizierung von Querschnitten -- 6.1.5 Beulen -- 6.1.6 Festigkeitsreduktionen in der Wärmeeinflusszone von Schweißungen -- 6.2 Beanspruchbarkeit der Querschnitte -- 6.2.1 Allgemeines -- 6.2.2 Querschnittswerte -- 6.2.3 Zugbeanspruchung -- 6.2.4 Druckbeanspruchung -- 6.2.5 Biegebeanspruchung -- 6.2.6 Querkraftbeanspruchung -- 6.2.7 Torsionsbeanspruchung -- 6.2.8 Beanspruchung aus Biegung und Querkraft
,
6.2.9 Beanspruchung aus Biegung und Normalkraft -- 6.2.10 Beanspruchung aus Biegung, Querkraft und Normalkraft -- 6.2.11 Stegkrüppeln -- 6.3 Stabilitätsnachweise für Bauteile -- 6.3.1 Bauteile mit planmäßig zentrischem Druck -- 6.3.2 Bauteile mit Biegung -- 6.3.3 Bauteile mit Biegung und zentrischem Druck -- 6.4 Mehrteilige druckbeanspruchte Bauteile -- 6.4.1 Allgemeines -- 6.4.2 Gitterstützen -- 6.4.3 Stützen mit Bindeblechen (Rahmenstützen) -- 6.4.4 Mehrteilige Bauteile mit geringer Spreizung -- 6.5 Unausgesteifte, in ihrer Ebene belastete Platten -- 6.5.1 Allgemeines -- 6.5.2 Beanspruchbarkeit unter gleichförmigem Druck -- 6.5.3 Beanspruchbarkeit bei Biegung in der Ebene -- 6.5.4 Beanspruchbarkeit bei in Quer- oder Längsrichtung veränderlichen Normalspannungen -- 6.5.5 Beanspruchbarkeit durch gleichförmige Schubspannungen -- 6.5.6 Beanspruchbarkeit bei kombinierten Einwirkungen -- 6.6 Ausgesteifte, in ihrer Ebene belastete Platten -- 6.6.1 Allgemeines -- 6.6.2 Ausgesteifte Platten unter gleichförmigem Druck -- 6.6.3 Ausgesteifte Platten unter Biegung in ihrer Ebene -- 6.6.4 Gleichförmig versteifte Platten mit in Längsrichtung veränderlichen Spannungen -- 6.6.5 Gleichförmig versteifte Platten unter Schubbeanspruchung -- 6.6.6 Beullasten orthotroper Platten -- 6.7 Vollwandträger mit schlanken Stegen -- 6.7.1 Allgemeines -- 6.7.2 Beanspruchbarkeit bei Biegung in der Trägerebene -- 6.7.3 Beanspruchbarkeit von Trägern mit Längssteifen am Steg -- 6.7.4 Schubbeanspruchbarkeit -- 6.7.5 Beanspruchbarkeit unter Querlasten -- 6.7.6 Interaktion -- 6.7.7 Gurtinduziertes Stegblechbeulen -- 6.7.8 Stegblechsteifen -- 6.8 Bauteile mit Trapezblechstegen -- 6.8.1 Beanspruchbarkeit durch Biegemomente -- 6.8.2 Schubkraftbeanspruchbarkeit -- 7 Grenzzustände der Gebrauchstauglichkeit -- 7.1 Allgemeines
,
7.2 Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit für den Hochbau -- 7.2.1 Vertikale Durchbiegungen -- 7.2.2 Horizontale Verformungen -- 7.2.3 Dynamische Einflüsse -- 7.2.4 Berechnung von elastischen Verformungen -- 8 Bemessung von Anschlüssen -- 8.1 Bemessungsgrundlagen -- 8.1.1 Einführung -- 8.1.2 Schnittgrößen -- 8.1.3 Beanspruchbarkeit von Anschlüssen -- 8.1.4 Bemessungsannahmen -- 8.1.5 Herstellung und Ausführung -- 8.2 Schnittpunkte in geschraubten, genieteten und geschweißten Anschlüssen -- 8.3 Schubbeanspruchte Anschlüsse mit Stoßbeanspruchung, Schwingungsbeanspruchung oder Lastumkehr -- 8.4 Klassifizierung von Anschlüssen -- 8.5 Schrauben-, Niet- und Bolzenverbindungen -- 8.5.1 Rand- und Lochabstände für Schrauben und Niete -- 8.5.2 Lochabminderungen -- 8.5.3 Kategorien von Schraubenverbindungen -- 8.5.4 Kräfteverteilung auf Verbindungsmittel -- 8.5.5 Bemessungswerte der Tragfähigkeit von Schrauben -- 8.5.6 Beanspruchbarkeit von Nieten -- 8.5.7 Senkschrauben und Senkniete -- 8.5.8 Hohlniete und Blindniete -- 8.5.9 Hochfeste Schrauben in gleitfesten Verbindungen -- 8.5.10 Abstützkräfte -- 8.5.11 Lange Anschlüsse -- 8.5.12 Einschnittige Verbindungen -- 8.5.13 Verbindungsmittel durch Futterbleche -- 8.5.14 Bolzenverbindungen -- 8.6 Schweißverbindungen -- 8.6.1 Allgemeines -- 8.6.2 Wärmeeinflusszone (WEZ) -- 8.6.3 Bemessung von Schweißverbindungen -- 8.7 Hybride Verbindungen -- 8.8 Geklebte Verbindungen -- 8.9 Andere Verbindungsverfahren -- Anhang A (informativ/normativ) Differenzierung der Zuverlässigkeit -- A.1 Einleitung -- A.2 Vorschriften für die Planung zur Differenzierung der Zuverlässigkeit - Planungsüberwachungsstufen -- A.3 Vorschriften für die Ausführung zur Differenzierung der Zuverlässigkeit - Ausführungsklassen -- A.4 Maßgebende Faktoren für die Auswahl der Ausführungsklassen
,
A.5 Festlegung der Ausführungsklasse -- A.6 Ausnutzungsgrade -- Anhang B (normativ) Äquivalenter T-Stummel mit Zugbeanspruchung -- B.1 Allgemeine Regeln zur Bewertung der Tragfähigkeit -- B.2 Einzelne Schraubenreihen, Schraubengruppen und Gruppen von Schraubenreihen -- Anhang C (informativ) Werkstoffauswahl -- C.1 Allgemeines -- C.2 Knethalbzeuge -- C.2.1 Aushärtbare Knetlegierungen -- C.2.2 Nicht aushärtbare Knetlegierungen -- C.3 Gussprodukte -- C.3.1 Allgemeines -- C.3.2 Aushärtbare Gusslegierungen EN AC-42100, EN AC-42200, EN AC-43000 und EN AC-43300 -- C.3.3 Nicht aushärtbare Gusslegierungen EN AC-44200 und EN AC-51300 -- C.3.4 Besondere Bemessungsregeln für Gussstücke -- C.4 Verbindungsmittel -- C.4.1 Aluminiumschrauben -- C.4.2 Aluminiumniete -- Anhang D (informativ) Korrosion und Oberflächenschutz -- D.1 Korrosion von Aluminium unter verschiedenen Umgebungsbedingungen -- D.2 Dauerhaftigkeit von Aluminiumlegierungen -- D.3 Korrosionsschutz -- D.3.1 Allgemeines -- D.3.2 Vollflächiger Schutz von Aluminiumbauteilen -- D.3.3 Aluminium bei Kontakt mit Aluminium und anderen Metallen -- D.3.4 Aluminiumoberflächen in Kontakt mit Nichtmetallen -- Anhang E (informativ) Analytische Modelle für das Spannungs-Dehnungsgesetz -- E.1 Anwendungsbereich -- E.2 Analytische Modelle -- E.2.1 Modelle mit abschnittsweiser linearer Beschreibung -- E.2.2 Kontinuierliche Modelle -- E.3 Näherungsweise Ermittlung von εu -- Anhang F (informativ) Tragverhalten von Querschnitten oberhalb der Elastizitätsgrenze -- F.1 Allgemeines -- F.2 Definition der Querschnittsgrenzzustände -- F.3 Klassifizierung von Querschnitten nach Grenzzuständen -- F.4 Ermittlung der Traglast unter Normalkraft -- F.5 Ermittlung des Tragmomentes -- Anhang G (informativ) Rotationskapazität -- Anhang H (informativ) Fließgelenkverfahren bei Durchlaufträgern
,
Anhang I (informativ) Biegedrillknicken von Trägern sowie Drillknicken und Biegedrillknicken von gedrückten Bauteilen
Additional Edition:
Print version: e.V., DIN Handbuch Eurocode 9 - Aluminiumbau Berlin : Beuth Verlag,c2015 ISBN 9783410259152
Keywords:
Electronic books.
URL:
https://ebookcentral.proquest.com/lib/th-brandenburg/detail.action?docID=4346294
Bookmarklink