Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
Medientyp
Sprache
Region
Erscheinungszeitraum
Person/Organisation
Fachgebiete(RVK)
Schlagwörter
  • 1
    Buch
    Buch
    Köln [u.a.] :Böhlau,
    UID:
    almafu_BV041539511
    Umfang: 318 S. : , zahlr. Ill., Kt. ; , 230 mm x 155 mm.
    ISBN: 978-3-412-22263-5 , 3-412-22263-1
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Geschichte , Slawistik , Soziologie
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Mehr zum Autor: Grob, Thomas 1961-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Köln : Böhlau Verlag
    UID:
    gbv_1655325094
    Umfang: 1 Online-Ressource (318 Seiten) , Illustrationen, Karten
    ISBN: 9783412217068 , 9783412222635
    Originaltitel: Moskau Grob
    Inhalt: Moskau, die gigantische Metropole an der Moskwa, ist eine der am stärksten mythologisierten Städte Europas. Ihre Zeichenhaftigkeit, die bis in die bauliche Struktur reicht, ergibt sich aus der Dynamik von Stadtleben, Kultur und Macht. Immer wieder wurde die Stadt zum Gegenstand von ästhetischen Diskussionen, Darstellungen und Plänen. Das vielfach symbolisierte Moskau ist ein Zentrum der Macht wie auch ein Raum für Nischen, ein Ort des Widerstands und der Kreativität, ein eigener Kosmos, ein Objekt fremder Sehnsüchte und trügerischer Stadtbilder ebenso wie ökonomischer und architektonischer Kalküle. Der Band zeichnet aus verschiedenen Perspektiven und mit Bezug auf unterschiedliche Zeiträume Aspekte des Phänomens Moskau nach. Facetten aus Geschichte, Kulturgeographie und Städtebau, Literatur, Film, Architektur, Kunst und Musik zeigen Moskau als einen der großen, für eine kulturelle Stadtforschung aufschlussreichen Orte der europäischen Kulturgeschichte.
    Inhalt: Angaben zur beteiligten Person Honold: Alexander Honold ist Professor für Germanistik an der Universität Basel.
    Inhalt: Angaben zur beteiligten Person Schenk: Frithjof Benjamin Schenk ist Extraordinarius für Osteuropäische Geschichte und Neuere Allgemeine Geschichte am Historischen Seminar der Universität Basel.
    Inhalt: Angaben zur beteiligten Person Neutatz: Dr. Dietmar Neutatz ist Professor für Neuere und Osteuropäische Geschichte an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.
    Inhalt: Angaben zur beteiligten Person Schellewald: Barbara Schellewald ist Professorin für Kunsgeschichte an der Universität Basel.
    Inhalt: Angaben zur beteiligten Person Huber: Werner Huber, 1964 in Zürich geboren, diplomierte 1991 als Architekt an der ETH Zürich. Während des Studiums bereiste er regelmässig Polen, später auch Moskau und St. Petersburg. Parallel zur Arbeit in einem Architekturbüro begann er mit dem Slawistikstudium an der Universität Zürich. Im Herbst 1992 zog er nach Moskau, wo er den Putschversuch von 1993 erlebte. Am Moskauer Architekturinstitut begleitete er eine Klasse zum Diplom. Ende August 1994 kehrte er nach Zürich zurück und arbeitete während vier Jahren als Assistent an der Architekturabteilung der ETH. Während dieser Zeit organisierte er zahlreiche Studienreisen, mehrere davon nach Moskau. Nach der Assistenzzeit arbeitete er für zwei Jahre in einem Zürcher Architekturbüro. Während dieser Zeit verlagerte sich sein Interesse zunehmend aufs Schreiben. Seit Anfang 2001 ist Werner Huber Redaktor bei ‹Hochparterre›, der Schweizer Zeitschrift für Architektur und Design. Im Frühjahr 2005 erschien von ihm im Böhlau Verlag, Köln, der architektonische Städteführer ‹Warschau - Phönix aus der Asche›.
    Anmerkung: "Der vorliegende Band beruht auf einer Ringvorlesung, die im Herbstsemester 2012 an der Universität Basel stattfand" - Vorwort
    Weitere Ausg.: ISBN 9783412222635
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Moskau Köln : Böhlau, 2015 ISBN 3412222631
    Weitere Ausg.: ISBN 9783412222635
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Technik , Geschichte , Slawistik
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Moskau ; Geschichte ; Aufsatzsammlung
    Mehr zum Autor: Grob, Thomas 1961-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Köln ; Weimar ; Wien :Böhlau Verlag,
    UID:
    almahu_BV046222172
    Umfang: 1 Online-Ressource (318 Seiten) : , Illustrationen.
    Ausgabe: Online-Ausgabe Mode of access: World Wide Web
    ISBN: 978-3-412-21911-6
    Inhalt: Der Band zeichnet aus verschiedenen Perspektiven und mit Bezug auf unterschiedliche Zeiträume Aspekte des Phänomens Moskau nach. Facetten aus Geschichte, Kulturgeographie und Städtebau, Literatur, Film, Architektur, Kunst und Musik zeigen Moskau als einen der großen, für eine kulturelle Stadtforschung aufschlussreichen Orte der europäischen Kulturgeschichte
    Anmerkung: Frontmatter --Inhalt --Vorwort --Moskau – Metropole zwischen Kultur und Macht. Eine Einleitung --Moskaus Weg zur Metropole der Macht. Repräsentation von Herrschaft im städtischen Raum --Schenk, Frithjof Benjamin --Zwischen Realität, Symbol und Phantasma. Das Moskau der russischen Literatur --Grob, Thomas --Musik in Moskau – Moskau in der Musik --Redepenning, Dorothea --Matisse in Moskau. Die Geschichte einer Begegnung --Schellewald, Barbara --Moskau im Blick westlicher Schriftsteller der Zwischenkriegszeit --Honold, Alexander --Die Moskauer Metro als Verkörperung des Sozialismus --Neutatz, Dietmar --Wird Moskaus Peripherie zum neuen Zentrum ? Die Metropole und ihr Umland --Stadelbauer, Jörg --Moskau im architektonischen Wandel 1991–2013 --Huber, Werner --Der Moskauer Konzeptualismus. Eine künstlerische Topologie --Hänsgen, Sabine --Von der Avantgarde-Ikone bis zur Glam-Megacity. Moskau-Bilder im post/sowjetischen Film --Simeunović, Tatjana --Das Verschwinden Moskaus. Literarisch-künstlerische Moskau- Imaginationen der Gegenwart --Glanc, Tomáš --Literaturverzeichnis --Bildnachweise --Register --Autorinnen und Autoren --Backmatter
    Weitere Ausg.: Reproduktion von Moskau [2015]
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-412-22263-5
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Geschichte , Slawistik , Soziologie
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung
    Mehr zum Autor: Grob, Thomas 1961-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Meinten Sie 9783112322635?
Meinten Sie 9783412222253?
Meinten Sie 9783412221263?
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz