Umfang:
1 Online-Ressource (612 Seiten)
ISBN:
9783412225339
Serie:
Norm und Struktur Band 045
Inhalt:
Obwohl Hand- und Druckschriftlichkeit die Frühe Neuzeit nachhaltig prägten, fehlen dazu bislang umfassendere Untersuchungen. Der Autor nimmt sich dieses Desiderats an, indem er den Entstehungs- und Überlieferungskontext jener Schriftstücke untersucht, die im Rahmen der letzten Visitation des Reichskammergerichts angefertigt worden sind. Der gewählte archiv-, verwaltungs- und kulturgeschichtliche Zugriff eröffnet so neue Perspektiven auf die Möglichkeiten und Grenzen schriftbasierten politischen Handelns im ›tintenklecksenden Saeculum‹. Im Zentrum stehen dabei die Akteure der Visitation und ihre Lebenswelt, die die frühneuzeitliche Schriftkultur und mit ihr die vormoderne Staatlichkeit entscheidend mitgetragen haben.
Inhalt:
Angaben zur beteiligten Person Denzler: Alexander Denzler ist Habilitand der Geschichts- und Gesellschaftswissenschaftlichen Fakultät an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt.
Weitere Ausg.:
ISBN 9783412218928
Sprache:
Deutsch
Fachgebiete:
Rechtswissenschaft
Schlagwort(e):
Heiliges Römisches Reich Reichskammergericht
;
Visitation
;
Prozessakte
;
Geschichte 1767-1776
;
Schriftlichkeit
DOI:
10.7788/9783412218928
URL:
https://doi.org/10.7788/9783412218928
Mehr zum Autor:
Denzler, Alexander 1979-
Bookmarklink