Umfang:
331 Seiten
,
21 cm
ISBN:
9783426214022
Inhalt:
Heidrun Küster
Inhalt:
Die Mutter der 1971 geborenen holländischen Autorin konnte es kaum glauben: "Ausgerechnet Cees, dieser Macho, der ein notorischer Fremdgeher gewesen war?". Doch Cees ist jetzt Monica und erklärt seiner Tochter: "All diese Frauen ... es ging nicht um Eroberung, sondern ich wollte sie SEIN" (s. U. Rauchfleisch: "Transsexualität - Transidentität"; Vandenhoeck & Ruprecht 2006). 70 Jahre alt musste Cees (Jahrgang 1945) werden, bis sich mit der geschlechtsumwandelnden Operation das letzte Kapitel seiner "Geschlechtsdysphorie" (s. Wilhelm Preuss, 2016; beide hier nicht besprochen) schließen konnte. Seine Tochter geht auf Spurensuche in der Vergangenheit des Vaters, schildert Kindheits-Szenen, die sich als Schlüsselszenen erklären lassen, sammelt Informationen zum Thema, stöbert in Archiven nach ähnlichen Fällen, erläutert juristische Rahmenbedingungen, fasst die Entwicklung des öffentlichen Diskurses in den letzten Jahrzehnten zusammen... Klammer der Recherchearbeit ist die Lebensgeschichte, die erotische Biografie des Vaters, die sie einfühlsam erzählt (s. auch F., Helga: "Helga", ID-A 43/16). (2-3)
Inhalt:
Die holländische Autorin (Jahrgang 1971) ist die Tochter des 1945 geborenen Cees, der als Mann ein Macho schien, doch immer eine Frau sein wollte. Erst mit 70 erfüllte sich sein Wunsch, er wurde operiert und zu Monica. Seine Tochter geht auf Spurensuche in der Vergangenheit des Vaters.
Sprache:
Deutsch
Bookmarklink