Format:
414 Seiten
,
Illustrationen
,
schwarz-weiß
,
22 cm
ISBN:
9783426277102
Content:
Dietmar Adam
Content:
Die Historikerin Irina Scherbakowa arbeitet für die von der russischen Regierung diskreditierte Gesellschaft "Memorial", die sich mit der Aufarbeitung der Sowjetzeit befasst. Hier präsentiert sie ihre eigene Familienbibliografie, die persönliche Schicksale mit den geschichtlichen Ereignissen verknüpft. Obwohl sich etliche Familienangehörige vom jüdischen Glauben lossagten und sich für die Assimilation entschieden, mussten sie doch den zeitweilig aufflammenden Antisemitismus ertragen. Da es in der Familie nicht wenige politisch engagierte und intellektuelle Menschen gab, überraschen in der kurzweilig geschriebenen Biografie immer wieder Begegnungen mit berühmten Zeitgenossen. So entwickelt sich ein überaus interessanter Gang durch die Jahrzehnte, von der zaristischen Zeit mit ihren Pogromen über die Revolution und die Repression der Stalinära bis hin zum Untergang der Sowjetunion. Einer der nicht wenigen Höhepunkte dabei der Großvater, der als Referent des Kominternleiters Dimitroff lange Zeit im berühmt-berüchtigten Hotel Lux lebte. Mit zahlreichen Fotos.
Content:
Bibliografie einer jüdisch-russischen Intellektuellenfamilie von den Pogromen der Zarenzeit bis zum Untergang der Sowjetunion. Persönliche Schicksale und politische Ereignisse werden kurzweilig und aufschlussreich geschildert.
Language:
German
Bookmarklink