Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    Buch
    Buch
    München : Knaur
    UID:
    kobvindex_SLB837000
    Umfang: 525 Seiten , 19 cm
    Ausgabe: Vollständige Taschenbuchausgabe
    ISBN: 9783426522356
    Serie: Knaur Taschenbuch 52235
    Inhalt: Renate Schattel
    Inhalt: Die 16-jährige Suse erlebt, wie ihr Vater von Nazis erschossen wird. Er war überzeugter Kommunist, die Familie Anfeindungen ausgesetzt. Traumatisiert setzt Suse das geistige Erbe ihres Vaters fort. Sie widmet sich engagiert dem Aufbau der DDR und dem Kampf gegen den aufstrebenden Kapitalismus mit alten Nazi-Größen im Westen - bis der Koch Kelmi in ihr Leben tritt und ihre Überzeugungen in den Grundfesten erschüttert. Die Autorin (zuletzt "Wenn wir wieder leben", ID-A 30/18) bringt mit erschütternden Lebensgeschichten den Lesern den gnadenlosen Fanatismus des Nationalsozialismus nahe. Das Schicksal der Juden und Behinderten ebenso, wie das der Kommunisten und generell Andersdenkenden, bereitet sie mit unter die Haut gehenden Szenen auf. Abwechselnd dazu beschreibt sie die immer engmaschiger werdende Ideologie der jungen DDR bis zum Mauerbau - Denunziationen, Aufstand 17. Juni und die Folgen inbegriffen. Ihre Hauptfigur Suse charakterisiert sie identitätsstiftend, die Stadt Berlin seit den Goldenen Zwanzigern lebensecht. Wichtiger Roman zum Jubiläum zu 30 Jahre Mauerfall, überall gerne empfohlen.
    Inhalt: Suse Engel erlebt Anfang 1945 in Berlin, wie die Nazis ihren Vater, einen überzeugten Kommunisten, hinrichten. Traumatisiert gehört sie zu den überzeugten FDJ-lern. Sie sieht in der DDR den Staat der Zukunft und baut ihn mit auf - bis West-Koch Kelmi in ihr Leben tritt.
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Fiktionale Darstellung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Buch
    Buch
    München : Knaur Taschenbuch
    UID:
    kobvindex_ZBW69053918
    Umfang: 525 Seiten
    Ausgabe: Vollständige Taschenbuchausgabe
    ISBN: 9783426522356 , 3426522357
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Belletristische Darstellung ; Fiktionale Darstellung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Buch
    Buch
    München : Knaur Taschenbuch
    UID:
    kobvindex_SBC1230877
    Umfang: 528 Seiten
    ISBN: 9783426522356
    Inhalt: Ein aufwühlender Roman über den Mauerbau, das Leben in der jungen DDR und über zerrissene Familien und Freundschaften von der Bestseller-Autorin Charlotte Roth. Berlin nach dem 2. Weltkrieg. Von ihrem geliebten Vater Volker, einem Lehrer, hat Susanne gelernt, an den Sozialismus zu glauben. Ohne je das Vertrauen in die Menschheit zu verlieren, hat er gegen das Naziregime gekämpft - und wurde vor den Augen seiner sechzehnjährigen Tochter kurz vor Kriegsende erschossen. Nie hat Susanne dieses Erlebnis vergessen, das sie für ihr Leben geprägt hat.. Um das Vermächtnis des Vaters zu erfüllen, widmet sich Susanne von ganzem Herzen dem Aufbau eines besseren Deutschland. Erst als sie den lebenslustigen Koch Kelmi kennen- und lieben lernt, beginnt sie allmählich zu begreifen, was um sie herum passiert. Zu tief jedoch ist der Glaube an den Sozialismus im Osten Deutschlands in ihr verwurzelt, zu stark das Band, das sie mit dem toten Vater verbindet. Dann kommt der 13. August, und plötzlich verstellt die Mauer Susanne jegliche Möglichkeit einer Alternative … "Eine berührende Liebesgeschichte und eine erschütternde Familientragödie, spannend geschrieben." Mechtild Borrmann, Autorin des SPIEGEL-Bestsellers Trümmerkind
    Anmerkung: Deutsch
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Fiktionale Darstellung
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Buch
    Buch
    München : Knaur Taschenbuch
    UID:
    kobvindex_VBRD-i97834265223560523
    Umfang: 523 Seiten
    Ausgabe: Originalausgabe
    ISBN: 9783426522356
    Inhalt: Ein aufwühlender Roman über den Mauerbau, das Leben in der jungen DDR und über zerrissene Familien und Freundschaften von der Bestseller-Autorin Charlotte RothBerlin nach dem 2. Weltkrieg.Von ihrem geliebten Vater Volker, einem Lehrer, hat Susanne gelernt, an den Sozialismus zu glauben. Ohne je das Vertrauen in die Menschheit zu verlieren, hat er gegen das Naziregime gekämpft - und wurde vor den Augen seiner sechzehnjährigen Tochter kurz vor Kriegsende erschossen. Nie hat Susanne dieses Erlebnis vergessen, das sie für ihr Leben geprägt hat. Um das Vermächtnis des Vaters zu erfüllen, widmet sich Susanne von ganzem Herzen dem Aufbau eines besseren Deutschland. Erst als sie den lebenslustigen Koch Kelmi kennen- und liebenlernt, beginnt sie allmählich zu begreifen, was um sie herum passiert. Zu tief jedoch ist der Glaube an den Sozialismus im Osten Deutschlands in ihr verwurzelt, zu stark das Band, das sie mit dem toten Vater verbindet.Dann kommt der 13. August, und plötzlich verstellt die Mauer Susanne jegliche Möglichkeit einer Alternative ...ž
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Buch
    Buch
    München : Knaur Taschenbuch
    UID:
    kobvindex_VBRD-i97834265223560526
    Umfang: 526 Seiten
    Ausgabe: Vollständige Taschenbuchausgabe April
    ISBN: 9783426522356
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Buch
    Buch
    München : Knaur-Taschenbuch-Verlag
    UID:
    kobvindex_VBRD-i9783426522356
    Umfang: 525 Seiten
    Ausgabe: Vollständige Taschenbuchausgabe, [3. Auflage]
    ISBN: 9783426522356
    Serie: Knaur 52235
    Inhalt: Von ihrem geliebten Vater Volker, einem Lehrer, hat Susanne gelernt, an den Sozialismus zu glauben. Ohne je das Vertrauen in die Menschheit zu verlieren, hat er gegen das Naziregime gekämpft - und wurde vor den Augen seiner sechzehnjährigen Tochter kurz vor Kriegsende erschossen. Nie hat Susanne dieses Erlebnis vergessen, das sie für ihr Leben geprägt hat ... Um das Vermächtnis des Vaters zu erfüllen, widmet sich Susanne von ganzem Herzen dem Aufbau eines besseren Deutschland. Erst als sie den lebenslustigen Koch Kelmi kennen- und liebenlernt, beginnt sie allmählich zu begreifen, was um sie herum passiert. Zu tief jedoch ist der Glaube an den Sozialismus im Osten Deutschlands in ihr verwurzelt, zu stark das Band, das sie mit dem toten Vater verbindet. Dann kommt der 13. August, und plötzlich verstellt die Mauer Susanne jegliche Möglichkeit einer Alternative ...
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Meinten Sie 9783406582356?
Meinten Sie 9783426520536?
Meinten Sie 9783406722356?
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz