Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin :Duncker & Humblot GmbH,
    UID:
    almafu_9960976727102883
    Umfang: 1 online resource (151 pages)
    Anmerkung: Intro -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Gerhard Brinkmann, Siegen: Bildung, Bildungsfinanzierung und Einkommensverteilung. Ein wissenschaftstheoretisch begründetes Idealmodell und die Untersuchungswirklichkeit -- A. Die wissenschaftstheoretischen Postulate -- I. Die Aufgabe der Wissenschaftstheorie -- II. Die formalen Eigenschaften wissenschaftlicher Aussagensysteme -- III. Eigenschaften wissenschaftlicher empirischer Aussagensysteme -- IV. Einordnung der angeführten wissenschaftstheoretischen Postulate in die wissenschaftstheoretische Diskussion -- B. Das Idealmodell -- I. Die Beschreibung der Einkommensverteilung -- 1. Einkommensbezieher -- 2. Einkommen -- a. Zum Zeitraum der Einkommensentstehung und -verteilung -- b. Zu den Einkommensarten -- c. Zur Verwendung des Einkommens -- 3. Verteilung des Einkommens -- II. Die Erklärung der Einkommens- und Vermögensverteilung -- 1. Die Quellen des Einkommens und des Vermögens -- a. Arbeit -- b. Realvermögen -- c. Transfers -- 2. Die Altersstruktur der Bevölkerung -- 3. Die Interdependenz der Entscheidungen -- 4. Mikroökonomische versus makroökonomische Modelle -- 5. Explikative versus dezisive Modelle -- C. Die Untersuchungswirklichkeit -- I. Ein integriertes Modell der Einkommens- und Vermögensverteilung -- II. Explikative und dezisive Modelle in der empirischen Forschung -- III. Die Lebenseinkommensprofile -- IV. Die staatlichen Transfers -- D. Was kann man aus dem Vergleich des Idealmodells mit der Untersuchungswirklichkeit lernen? -- Literatur -- Werner Clement/Eva Pichler, Wien: Bildung, immaterielles Kapital und funktionelle Einkommensverteilung. Einige Grundsatzüberlegungen und Ergebnisse vor dem Hintergrund der "industrial economics" Forschung -- I. Einleitung -- II. Ausgangspunkt - Die neoklassische Grenzproduktivitätstheorie der Verteilung -- III. Zur Kritik der Grenzproduktivitätstheorie der Verteilung -- IV. Der transaktionstheoretische Ansatz der Firma und die Entwicklung vom Konzept der Firma als Produktionsfunktion zum Netzwerk von Verträgen -- V. Ausblick -- Literatur -- Robert K. von Weizsäcker, Halle: Bildung und Theorie der Lebenseinkommensverteilung -- A. Einleitung -- B. Die Struktur des Modells -- I. Ein Lebenszyklusmodell des individuellen Erwerbseinkommens -- II. Verteilungsanalyse -- C. Resultate -- I. Politikkonflikt 1 -- II. Politikkonflikt 2 -- III. Optimierungsverhalten -- D. Schlußbemerkung -- Literatur -- Hans-Peter Blossfeld, Florenz/Michael T. Hannan, Stanford/Klaus Schömann, Paris: Die Bedeutung der Bildung im Arbeitseinkommensverlauf. Theoretische Ansätze im Lichte der Ergebnisse einer Längsschnittuntersuchung -- A. Einleitung -- B. Hypothesen und Ergebnisse früherer Untersuchungen -- I. Determinanten der Arbeitseinkommen von Berufsanfängern -- 1. Bildungseffekte -- 2. Andere wichtige Effekte beim Berufseinstieg -- II. Determinanten der Verdienstentwicklung beim Wechsel eines Arbeitsplatzes -- 1. Bildungseffekte -- 2. Andere wichtige Effekte bei einem Arbeitsplatzwechsel -- III. Determinanten der Einkommensentwicklung auf ein und demselben Arbeitsplatz -- 1. Bildungseffekte -- 2. Andere wichtige Erklärungen der Veränderung des Arbeitseinkommens auf ein und demselben Arbeitsplatz -- C. Datenbasis und Variablendefinitionen -- D. Ergebnisse der empirischen Untersuchungen -- I. Determinanten des Verdienstes beim Eintritt in das Beschäftigungssystem -- 1. Das statistische Modell -- 2. Ergebnisse: Determinanten des Verdienstniveaus beim Berufseinstieg -- a. Bildungseffekte -- b. Andere Einflüsse -- II. Determinanten des Verdienstes beim Wechsel des Arbeitsplatzes -- 1. Das statistische Modell -- 2. Ergebnisse: Veränderung des Verdienstes bei einem Arbeitsplatzwechsel -- a. Bildungseffekte -- b. Andere Einflüsse -- III. Determinanten der Verdienstentwicklung auf ein und demselben Arbeitsplatz -- 1. Das statistische Modell -- 2. Ergebnisse: Veränderungen des Verdienstes auf ein und demselben Arbeitsplatz -- a. Bildungseffekte -- b. Andere Effekte -- D. Diskussion und Ausblick -- Literatur -- Gernot Weißhuhn/Felix Büchel, Berlin: Bildungsexpansion und Verteilung der Arbeitseinkommen. Eine theoretisch-empirische Analyse mit Längsschnittdaten aus der Beschäftigtenstatistik -- I. Ausgangspunkte -- II. Ansatzpunkte für eine empirische Analyse von Zusammenhängen zwischen Qualifikationsstruktur und Verteilung der Arbeitseinkommen -- III. Gesamtentwicklung der Arbeitseinkommen -- IV. Die Verteilung der Arbeitseinkommen für verschiedene Jahrgangs- und Bildungskohorten -- V. Zusammenfassung der Ergebnisse -- Literatur -- Anhang -- Christof Helberger/Ulrich Rendtel/Johannes Schwarze, Berlin: Der Weg in die betriebliche Berufsausbildung und in die Erwerbstätigkeit -- A. Einleitung -- B. Was tun nach der Schule? - Der Weg in die Lehre -- C. Der Übergang von der Berufsausbildung in die Erwerbstätigkeit -- D. Ein Modell zur Analyse des Übergangs in betriebliche Berufsausbildung und in Erwerbstätigkeit -- Berufsausbildung und Erwerbstätigkeit -- Die Schätzung des Erwerbseinkommens unter einem bivariaten Selektionsmodell -- E. Datenbasis und Operationalisierung des Modells -- I. Das Sozio-ökonomische Panel -- II. Der Übergang an der ersten und an der zweiten Schwelle -- III. Erklärende Variable -- F. Ergebnisse -- Das Arbeitseinkommen bei Berufsbeginn -- Literatur -- Anhang: Variablenübersicht.
    Weitere Ausg.: ISBN 3-428-07600-1
    Weitere Ausg.: ISBN 3-428-47600-X
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV006639306
    Umfang: 150 S. , graph. Darst.
    ISBN: 3428076001
    Serie: Verein für Socialpolitik: Schriften des Vereins für Socialpolitik, Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften N.F., 221,1
    In: 1
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Wirtschaftswissenschaften
    RVK:
    Mehr zum Autor: Lüdeke, Reinar
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Duncker & Humblot GmbH
    UID:
    gbv_1877779075
    Umfang: 1 Online-Ressource
    ISBN: 9783428476008 , 9783428076000
    Serie: Schriften des Vereins für Socialpolitik
    Inhalt: Description not available
    Anmerkung: German
    Weitere Ausg.: ISBN 9783428076000
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Lüdeke, Reinar Bildung, Bildungsfinanzierung und Einkommensverteilung I Berlin : Duncker & Humblot,c2022 ISBN 9783428076000
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Mehr zum Autor: Lüdeke, Reinar
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Duncker & Humblot GmbH
    UID:
    gbv_1877786098
    Umfang: 1 Online-Ressource
    ISBN: 9783428481699 , 9783428081691
    Serie: Schriften des Vereins für Socialpolitik
    Inhalt: Mit diesem Band wird der zweite Teil der Untersuchungen vorgelegt, die der Bildungsökonomische Ausschuß in den vergangenen Jahren zum Themenkomplex »Bildung, Bildungsfinanzierung und Einkommensverteilung« diskutiert hat. In den drei Beiträgen dieses Sammelbandes, die die Autoren auf der Jahrestagung 1992 in Nürnberg präsentierten, stehen vor allem Anwendungen theoretischer Überlegungen auf der Grundlage reicher empirischer Befunde für die Bundesrepublik Deutschland im Mittelpunkt. Daß dabei die Hochschulausbildung eine besonders große Rolle spielt, ist nicht verwunderlich. Zum einen verband man mit der jetzt eingetretenen starken Expansion der Hochschulabsolventen häufig die Erwartung, daß die Einkommensunterschiede zwischen den Arbeitskräften mit unterschiedlichen Bildungsqualifikationen zusammenschmelzen würden, zum anderen haben viele in der öffentlichen Finanzierung der akademischen Ausbildungswege, die in der Vergangenheit zu relativ hohen Arbeitseinkommen führten, schon lange ein distributionspolitisches Problem gesehen. Bellmann, Reinberg und Tessaring gehen in ihrem Beitrag der Frage nach, ob sich mit der Bildungsexpansion zwischen 1961 und 1991 und mit den Änderungen der bildungsmäßigen Qualifikationsstrukturen zwischen 1976 und 1989 die bildungsbedingten Einkommensabstände und Bildungsrenditen gesenkt haben. Die Antwort ist durchweg negativ. Umso gewichtiger werden die Untersuchungen von Grüske und Timmermann, die den Verteilungskonsequenzen der Finanzierung der Hochschulausbildung - bei unterstellter Konstanz der Markteinkommen - auf der Grundlage neuerer Daten (Einkommens- und Verbrauchsstichprobe sowie Mikrozensus) nachgehen. Die Analyse erfolgt sowohl aus der Perspektive der Eltern als auch aus der Sicht der entsprechend ausgebildeten Arbeitskräfte. Bei Grüske stehen die gesamten steuerfinanzierten öffentlichen Hochschulausgaben, bei Timmermann gebührenfinanzierte zusätzliche Ausgaben im Mittelpunkt. Trotz unterschiedlicher Vorgehensweisen stimmen A
    Anmerkung: German
    Weitere Ausg.: ISBN 9783428076000
    Weitere Ausg.: ISBN 9783428081691
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Bildung, Bildungsfinanzierung und Einkommensverteilung Berlin : Duncker & Humblot, ©1993-©1994
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Mehr zum Autor: Lüdeke, Reinar
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    UID:
    gbv_1839029633
    Umfang: 1 Online-Ressource (2 volumes) , illustrations
    ISBN: 9783428481699 , 3428481690
    Serie: Schriften des Vereins für Socialpolitik, Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften n.F., Bd. 221
    Anmerkung: Vol. 2 written by: Lutz Bellmann [and others] , Papers from a meeting of Bildungsökonomische Ausschuss , Includes bibliographical references
    Weitere Ausg.: ISBN 3428076001
    Weitere Ausg.: ISBN 9783428076000
    Weitere Ausg.: ISBN 3428081692
    Weitere Ausg.: ISBN 9783428081691
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Bildung, Bildungsfinanzierung und Einkommensverteilung Berlin : Duncker & Humblot, ©1993-©1994
    Sprache: Deutsch
    Mehr zum Autor: Lüdeke, Reinar
    Mehr zum Autor: Bellmann, Lutz 1956-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    UID:
    gbv_637525663
    Umfang: 150 S. , graph. Darst., Tab.
    ISBN: 3428076001
    Serie: Schriften des Vereins für Socialpolitik : Neue Folge 221,1
    Anmerkung: Literaturangaben
    In: 1
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    UID:
    gbv_124044050
    Umfang: 150 S , graph. Darst
    ISBN: 3428076001
    Serie: Schriften des Vereins für Socialpolitik, Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften N.F., 221,1
    Anmerkung: Literaturangaben
    In: 1
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Konferenzschrift
    Mehr zum Autor: Lüdeke, Reinar
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    UID:
    gbv_280598858
    Umfang: 150 S , graph. Darst
    ISBN: 3428076001
    Serie: Schriften des Vereins für Socialpolitik, Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften N.F., 221,1
    In: 1
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    UID:
    gbv_262059789
    Umfang: graph. Darst.
    ISBN: 3428076001
    In: Bildung, Bildungsfinanzierung und Einkommensverteilung ; 1, Berlin : Duncker & Humblot, 1993, 1 (1993), S. 107-125, 3428076001
    In: volume:1
    In: year:1993
    In: pages:107-125
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Aufsatz im Buch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    UID:
    almafu_BV006639306
    Umfang: 150 S. : graph. Darst.
    ISBN: 3-428-07600-1
    Serie: Verein für Socialpolitik: Schriften des Vereins für Socialpolitik, Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften N.F., 221,1
    In: Bildung, Bildungsfinanzierung und Einkommensverteilung.
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Wirtschaftswissenschaften
    RVK:
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz