Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    UID:
    almafu_BV010821674
    Umfang: 148 S. : graph. Darst.
    ISBN: 3-428-08615-5
    Serie: Schriften des Vereins für Socialpolitik, Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften N.F., 244
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Wirtschaftswissenschaften
    RVK:
    Schlagwort(e): Tarifautonomie ; Wettbewerbsordnung ; Tarifverhandlung ; Konferenzschrift ; Kongress ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin :Duncker und Humblot,
    UID:
    almafu_9960987439302883
    Umfang: 1 online resource (148 pages) : , illustrations
    ISBN: 3-428-48615-3
    Anmerkung: Papers presented at a meeting of the Wirtschaftspolitischer Ausschuss im Verein für Socialpolitik, held in Stuttgart-Hohenheim in March 1995.
    Weitere Ausg.: ISBN 3-428-08615-5
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : Duncker & Humblot
    UID:
    gbv_1686179731
    Umfang: 1 online resource (149 pages)
    ISBN: 9783428486151
    Serie: Schriften des Vereins für Socialpolitik v.244
    Inhalt: Intro -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Wernhard Möschel: Tarifautonomie - ein überholtes Ordnungsmodell? -- A. Zu den Kartellwirkungen -- B. Zu den Rechtfertigungsgründen für eine Sonderordnung -- I. Genossenschaftliches Gedankengut -- II. Marktversagen in der Form ruinöser Konkurrenz -- III. Asymmetrische Information -- IV. Effizienzlohnhypothese -- V. Transaktionskosten-Argument -- VI. Rabatz-Theorie -- C. Reformen und verfassungsrechtliche Grenzen -- Horst Konzen: Die Tarifautonomie zwischen Akzeptanz und Kritik -- A. Grundlagen der Tarifautonomie -- I. Entwicklung der Tarifautonomie -- II. Garantie der Tarifautonomie -- 1. Tarifautonomie und Verfassung -- 2. Tarifvertragsrecht -- 3. Tarifautonomie und Betriebsverfassung -- III. Tarifautonomie, Tarifpraxis und Betriebswirklichkeit -- B. Kritik der Tarifautonomie -- I. Rahmenbedingungen aktueller Tarifpolitik -- II. Flächentarifvertrag und Arbeitskostenbelastung -- III. Arbeitslosigkeit und Tarifautonomie -- IV. Arbeitsmarkt und Marktwirtschaft -- C. Auflockerung der Tarifautonomie -- I. Gesetzesinterpretation und Rechtsfortbildung -- 1. Flächentarifvertrag und außerordentliche Kündigung -- 2. Neuinterpretation des Günstigkeitsprinzips -- II. Tarifpolitik -- III. Gesetzesänderungen -- 1. Öffnungsklauseln -- 2. Wiedereingliederung von Langzeitarbeitslosen -- 3. Verbandsaustritt und erweiterte Tarifgebundenheit -- Klaus Murmann: Tarifautonomie und Wettbewerbsordnung -- Norbert Berthold und Rainer Fehn: Evolution von Lohnverhandlungssystemen - Macht oder ökonomisches Gesetz? -- A. Einleitung -- B. Gibt es einen Trend hin zu dezentraleren Lohn Verhandlungen? -- C. Wie wirkt sich der Zentralisierungsgrad der Lohnverhandlungen auf die Beschäftigungsergebnisse aus? -- I. Wie wirkt sich der Zentralisierungsgrad der Lohn Verhandlungen auf die Mikroflexibilität aus?.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Weitere Ausg.: ISBN 9783428086153
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783428086153
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Conference papers and proceedings
    URL: JSTOR
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin :Duncker und Humblot,
    UID:
    edoccha_9960987439302883
    Umfang: 1 online resource (148 pages) : , illustrations
    ISBN: 3-428-48615-3
    Anmerkung: Papers presented at a meeting of the Wirtschaftspolitischer Ausschuss im Verein für Socialpolitik, held in Stuttgart-Hohenheim in March 1995.
    Weitere Ausg.: ISBN 3-428-08615-5
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin :Duncker und Humblot,
    UID:
    almahu_9949890380302882
    Umfang: 1 online resource (148 pages) : , illustrations
    ISBN: 9783428486151 (e-book)
    Anmerkung: Papers presented at a meeting of the Wirtschaftspolitischer Ausschuss im Verein fur Socialpolitik, held in Stuttgart-Hohenheim in March 1995.
    Weitere Ausg.: Print version: Berthold, Norbert. Die Tarifautonomie auf dem Prufstand. Berlin : Duncker und Humblot, c1996 ISBN 9783428086153
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Electronic books.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Duncker & Humblot GmbH
    UID:
    gbv_1877776939
    Umfang: 1 Online-Ressource
    ISBN: 9783428486151 , 9783428086153
    Serie: Schriften des Vereins für Socialpolitik
    Inhalt: Angesichts der seit zwei Jahrzehnten zunehmenden Sockelarbeitslosigkeit wird schon seit geraumer Zeit die Frage erörtert, inwieweit diese gravierende Verletzung des Ziels der Vollbeschäftigung auch auf die - in den letzten zwanzig Jahren stark gewachsene Dichte der - Regulierung des Arbeitsmarktes zurückzuführen ist. Nicht zuletzt aus diesem Grunde hat sich auch der Wirtschaftspolitische Ausschuß im Verein für Socialpolitik auf seiner Sitzung im März 1995 in Stuttgart-Hohenheim mit dieser Thematik beschäftigt. Die im Rahmen dieser Tagung vorgetragenen und diskutierten Beiträge bilden den Inhalt dieses Bandes. Sie können als ein bemerkenswert breiter Querschnitt über Stand und Ergebnisse der relevanten Forschung angesehen werden. Die ersten drei Beiträge sind einer kritischen Würdigung der in Deutschland institutionalisierten und praktizierten Tarifautonomie gewidmet. Während Wernhard Möschel diese Organisation des Arbeitsmarktes für ein "auslaufendes Modell" hält, betrachtet Horst Konzen - nicht nur aus verfassungsrechtlichen Gründen die - Tarifautonomie als unverzichtbar, wenngleich auch er nicht unerheblichen Reformbedarf (vor allem im tarifvertragsrechtlichen Instrumentarium) sieht. Ganz ähnlich argumentiert Klaus Murmann; er betont darüber hinaus aber auch gravierende Defizite im Arbeitskampfrecht. Die beiden letzten, wesentlich umfangreicheren Beiträge gehen die Thematik allgemeiner an. So untersuchen Norbert Berthold und Rainer Fehn generell, d. h. länderübergreifend, wie sich die in letzter Zeit international beobachtbare Tendenz einer gewissen Dezentralisierung der Lohnverhandlungen erklären läßt und welche Auswirkungen davon zu erwarten sind. Eine zusätzliche Erweiterung der analytischen Perspektive findet sich bei Paul-Günther Schmidt: Er geht in einer systematisch vergleichenden empirischen Analyse von 23 OECD-Staaten der Frage nach, wie sich Unterschiede in den - umfassend definierten - Arbeitsmarktstrukturen verschiedener Länder auf die Realisierung
    Anmerkung: German
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Zohlnhöfer, Werner Tarifautonomie auf dem Prüfstand Berlin : Duncker & Humblot, 1996 ISBN 9783428486151
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Meinten Sie 9783428081653?
Meinten Sie 9783428016143?
Meinten Sie 9783428016853?
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz